Seite 1 von 1
Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöpsel *MIT BILD*
Verfasst: So 18. Nov 2012, 10:17
von Dr_WB
Liebe Holzwerker,
Vorweg: ich bin ein absoluter Laie was Stuhlbau anbetrifft und daher fehlt die Fachbegriff für das Teil was ich brauche.
Ich muss Stühle neu verleimen. Um sie auseinander zu bauen muss ich die stöpselartige Holz-Abdeckung über den Schrauben hinten entfernen. Leider werden die Abdeckungen beim Herausnehmen komplett zerstört. Ich habe unten ein Bild mit den Originalzustand und mit den entfernten Stöpseln gepostet (Durchmesser der Löcher ist 14mm).
Habt ihr zu folgenden Fragen irgendwelche Einfälle/Anregungen: Gibt es einen Fachbegriff für diese Stöpsel? Wie und wo könnte ich Ersatz bekommen?
Vielen Dank, Wolfgang

Re: Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöp
Verfasst: So 18. Nov 2012, 10:56
von Wolf. Melloh
Hallo DrWB,
hier wird es als höflich empfunden sich mit seinem Namen zu melden.
Nun zu Deiner Frage.
Stuhl auseinanderbauen, Verbindungen säubern, Schaumleim besorgen,
eine Leiste mit einem 15mm Loch durchbohren, die Leiste mittig über das Loch spannen (mit 2 Zwingen),
die alte Schraube ist entfernt und das vorhandene Loch mit dem 15mm Bohrer aufbohren,
Schaumleim angeben und die Schrauben wieder eindrehen, Stuhl auf ebene Fläche stellen, belasten und mit einem Gurt spannen bis der Leim fest ist,
dabei die Beine kontrolliere, ob diese gerade sitzen, wenn nicht Gurt etwas nach oben oder unten umspannen.
Am nächsten Tag Gurt abnehmen und ausgetretenen Leim entfernen.
Da es nicht auf die Holzart ankommt (im Stuhl sind Stöpsel aus Kiefer in einem Buchstuhl) Querholzplättchen (gibt es auch im Baumarkt oder im Fachhandel in 1KgPaketen) besorgen,
Oberfläche außen glattschleifen, Leim am Rand des Loches angeben und das Querholzplättchen mit einem Hammer und einer Zulage bündig eindrücken (einschlagen),
ein wenig Lack auftragen, fertig.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
Re: Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöp
Verfasst: So 18. Nov 2012, 11:35
von Dr_WB
Hallo Wolf. Melloh,
tausend Dank für die Hilfe! Damit werde ich es jetzt schaffen.
Sorry für den Bruch der Konventionen. Ich dachte bei der Anmeldung, dass man seinem vollen Name in Profil noch angeben konnte.
Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang
Re: Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöp
Verfasst: So 18. Nov 2012, 19:47
von Heinz Kremers
Hallo Wolfgang,
ich würd noch auf den Verlauf der Maserung achten. Diagonal geht natürlich auch :-)
Gruß
Heinz
Re: Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöp
Verfasst: So 18. Nov 2012, 21:57
von Konrad Holzkopp
guude,
die abdeckkappen gibt es beim treppenbauer und -monteur, oder im handel der die produkte führt:
http://www.facett.de/cms/index.php?article_id=24ich kann auch meinen drechsler fragen, der hat die vorrätig.
gut holz! justus.
Re: Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöp
Verfasst: So 18. Nov 2012, 22:12
von Michael Abraham
[
In Antwort auf #70386]
Hallo zusammen,
dem ist nichts mehr hinzuzufügen, vor allen Dingen der Hinweis auf den Schaumleim (PU-Leim) ist der kasusknacktus bei der Stuhlreperatur. Der wacklige Stuhl hat Verschleiß im Schlitz und Zapfen. Ich habe da schon alles probiert, 2 K-Kleber und verdeckte Keile in den Zapfen... PU-Leim ist hier der Weg der Wahrheit.
Gruß Michi der Schreiner, wir können es feiner
Re: Stuhlreparatur / Schraubenabdeckung / Holzstöp
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 06:08
von Konrad Holzkopp
guude,
ich empfehle eher den pu-kleber aus der (silikon)kartusche.
gut holz! justus