Weibert Tischfräse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Juergen Monien
Beiträge: 105
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Weibert Tischfräse

Beitrag von Juergen Monien »


Hallo,

ich bin auf der Such nach einer Tischfräse für meinen privaten Gebrauch.

Die Maschine muß runter in den Keller, also irgendwie zerlegbar sein, damit man das ganze noch tragen kann.

Eigentlich hatte ich an ein altes Schätzchen wie Frommia oder so was gedacht, aber das ist nicht machbar bei einer Größe von 90x90cm und dem Gewicht.

Dann dachte ich an Flottjet 82503, die ist aber nur mit 220V, besser wären wohl 380.

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Weibert Tischfräse

Beitrag von Udo N. »


Hallo Jürgen,
ich habe die genannte Flott 82503 und die hat 380Volt. Tisch ca. 90x90cm/Gew. ca. 100 Kg
MfG
Udo

Juergen Monien
Beiträge: 105
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Weibert Tischfräse

Beitrag von Juergen Monien »


Hallo Udo,

ah ha, die gibt es dann noch in anderen Ausführungen. Die ich heute da gesehen habe, hatte ich keinen 90x90 Tisch.
In der Bucht steht die gerade drin unter "Tischfräse Flottjet Fräse Weibert" Flottjet Tischfräse 82503.

Gruß Juergen



Johannes M
Beiträge: 1640
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

alte Schätze

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #70207]
Hallo Jürgen,

ich kenne die Weibert-Tischfräse nicht, aber ich habe ein altes Schätzchen und das ließ sich unproblematisch in ca. 5 Teile zerlegen und wieder zusammen setzen. Also Korpus, Motor, Tisch, Anschlag und Vorschub. Ich habe den Korpus auf 2 Holzkufen geschraubt und dann mit einem Seilzug die Treppe runter gelassen.
Also nicht zu früh aufgeben.

Es grüßt Johannes

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Weibert Tischfräse

Beitrag von Udo N. »


Hi Jürgen,

die angebotene Fräse ist die, die ich auch habe. Nur in der 380 Volt Version. Die Größe des Tisches hatte ich geschätzt. Wenn für dich die Größe des Tisches wichtig ist, kann ich ihn morgen ausmessen.
Gruß Udo

Juergen Monien
Beiträge: 105
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Weibert Tischfräse

Beitrag von Juergen Monien »


Hallo Udo,

muss erst mal nicht sein mit dem ausmessen.

Zuerst mal die Tischfräse suchen. Die 220V wollte ich ja nicht. 380V habe ich bisher nicht gefunden.

Ich muss mal weitersuchen .....

Gruß Juergen

justus

Re: alte Schätze

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #70210]
guude,

genau wie Johannes sehe ich das auch, zerlegen soweit wie möglich, dann geht's. lieber ein mal aktion und etwas genaues, als schnell und einfach aber dauerhaft mit halben sachen leben.

gut holz! justus.

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Weibert Tischfräse

Beitrag von sepp schick »

[In Antwort auf #70207]
Hallo ich habe eine gebrauchte Fräse Type Emco Woodworker Modul Kreissäge MK 81 welche man um unter 500€ bekommt werden oft angeboten.Kommt darauf an was du machen willst. Gewicht Tischgrösse 70x56 cm Gewicht mit Motor 61kg ohne Motor 48 kg Untersatz 13 kg Frässpindel 30 mm schwenkbar ,wird meist mit Drehstrommotor angeboten. mfg sepp

Juergen Monien
Beiträge: 105
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Weibert Tischfräse

Beitrag von Juergen Monien »


Hallo zusammen,

was gibt es den noch für gute Bezugsquellen außer Felder, Bucht und Weibert im Internet ?

Gruß Juergen



justus

Re: Anschlag für/undTischfräsen

Beitrag von justus »


guude,

in Isselburg kommen diesen monat u.a. 2 oder 3 tischfräsen mit vorschüben und ein anschlagssystem für tischfräsen zu versteigerung, bzw kann man vorab darauf bieten.

keine tante und kein onkel von mir, nur zur info für die aktuell suchenden, insbesondere für den, der ein anschlagssystem sucht. einzel sonst fast nie erhältlich.

gut holz! justus.

Antworten