Meine unordendliche Werkstatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Meine unordendliche Werkstatt

Beitrag von Rolf Richard »


Draussen hatten wir um 1 Uhr mittags satte 35° C.
Wegen der Temperaturen treibts mich aktuell in den Keller in meine mit 22/23°C recht angenehm temperierte Werkstatt. Da fiel mir diese Aufnahme ein. Aufgeräumt ist bei mir selten. Das Bild stammt von Ende April.


Gruss

Rolf

A.Peter
Beiträge: 102
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Meine unordendliche Werkstatt *MIT BILD*

Beitrag von A.Peter »


Sieht doch gut aus. Hauptsache du findest alles wenn du es brauchst. Also ich finde die Werkstatt nicht unaufgeräumt.

Ich nehme diesen Threat als Anlass, euch eine Werkstatt vorzustellen, welche nur sehr wenige Fremde jehmals sehen werden.

In der Werkstatt werden die in Guyana üblichen Einbäume gebaut.







Dominic Lang
Beiträge: 211
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20

Re: Meine unordendliche Werkstatt

Beitrag von Dominic Lang »


Jawohl mit einfachsten Mitteln aber dafür wahrscheinlich mit Holz das wir uns kaum leisten können.

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Meine unordendliche Werkstatt

Beitrag von Rolf Richard »


Sehr interessant!

Das heisst, da wird erst der Stamm ausgehöhlt/zugehauen, dann die Querhölzer eingebaut, die dann durch Spanten ersetzt werden.

Gruss

Rolf



Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 309
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Meine gerade aufgeräumte Werkstatt *MIT BILD*

Beitrag von Andreas S. »

[In Antwort auf #69197]
Hallo Rolf,

da hatten wohl zwei den gleichen Gedanke. Bei aktuell 35 °C dachte ich mir auch "lieber die Werkstatt aufräumen"...

Wobei ich gestehen muss, so hat sie seit 3 Jahren nicht ausgesehen.



So sieht's heute - und wahrscheinlich nur heute - aus, wenn man reinkommt.



Hammer B3 und die seit 2 Jahren laufende "provisorische Absaugung".



Die B3 steht ein wenig höher.



Die Werkbank. Meist komplett zugestellt mit allem möglichen. Ansonsten eher für "Mechanik" und Metall.
Die Unterschränke gehen auf Rädern und werden auch schon mal als Montagetisch zusammengeschoben.


Die A3 steht etwas höher und auf Rädern, damit ich sie wegfahren kann, wenn ich den Platz benötige.


Blick auf die Tür.

Gruß aus Hamburg

Andreas

A.Peter
Beiträge: 102
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Meine unordendliche Werkstatt

Beitrag von A.Peter »


Es wird erst ein Baum ausgehöhlt. Dann kommen die halbrunden Streben rein. Danach werden links und rechts hohe Bohlen als Seitenwände angenagelt. Zum Schluß werden an den halbrunden Streben, an jeder Seite Bretter als verlängerung nach oben angenagelt. Je nach Verwendung des Bootes, kommen noch Sitzbänke rein, oder unten der länge nach eine Art Laufsteeg, damit die Ladung trocken bleibt. Abgedichtet wird mit Hanf und Teer.
Die Boote sind, da immer nass, richtig schweer, aber auch richtig robust. Damit werden Steinstufen im Wasser bis zu einen halben Meter, gegen die Ströhmung, nach oben gefahren.

Das Boot hebt praktisch bei voller Beschleunigung vorne einen Meter hoch ab und schlägt etwa in der Mitte der Länge oben auf der Stufe auf. Jetzt wird plitzschnell der Motor hochgeklappt und die Fuhre rutscht durch die Geschwindigkeit über die Stufe. Das muss man erlebt haben, um es zu glauben.
Leider gibt es jedes Jahr auch tote Bootsfahrer. Meistens erwischt es den, welcher vorne auf der Spitze sitzt und mit einem Paddel sehr schnelle 90° Wendungen ermöglicht. Seine Hauptaufgabe ist aber das Anzeigen der Richtung. Wenn der Mann ins Wasser fällt wird er meißt vom Boot erschlagen.

Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Meine gerade aufgeräumte Werkstatt

Beitrag von Heid Wolfgang »


Hallo Andreas.

Deine Werkstatt hast Du ja toll aufgeräumt. Da musst Du Dich ja direkt überwinden um wieder zu werkeln. Eine super schöne Werkstatt präsentierst Du uns hier. Da muss ich mich ja auch gleich mal über die meine richten. Die hat es nämlich auch nötig. Ich hoffe Du hast mich ein wenig angespornt.

Lg. Wolfgang

Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 309
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Meine gerade aufgeräumte Werkstatt

Beitrag von Andreas S. »


Moin Wolfgang,

sei bedankt für Dein Kompliment - aber nee, überwinden muss ich mich da sicher nicht.
Ich vermute, in max 2 Wochen sieht's da auch wieder anders aus :-)

Gruß nach Österreich
Andreas

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Meine gerade aufgeräumte Werkstatt *LINK*

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #69213]
Hallo Andreas,

sehr schöne Werkstatt! Dürfte ich diesen Beitrag in das Blog übernehmen?

Liebe Grüße
Pedder


Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 309
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Meine gerade aufgeräumte Werkstatt

Beitrag von Andreas S. »


Moin Pedder.
Grundsätzlich können wir das machen, aber dann würde ich Dir die Bilder gerne in höherer Auflösung senden und ggf. noch ein paar Bilder / Detailaufnahmen machen wollen.
Können wir dazu telefonieren?

Gruss nach Kiel

Andreas

Antworten