Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Bernd Lappas
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von Bernd Lappas »


Hallo liebe Leser!

Dies ist mein erster Beitrag in diesem sehr informativen Forum welches ich schon länger lese. Ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen.

Mein nächstes Projekt soll ein Kasten (Kiste) mit Polster für das Bettende werden. Dort wird in Zukunft die Betwäsche untergebracht. Da der Kasten auch als Sitzgelegenheit genutzt wird ist dieser vermutlich bei einer Breite von 2m relativ schwer. Deswegen plane ich Rollen einzusetzen um den Kasten zu Reinigungszwecken einfach wegschieben zu können. Allerdings sollen die Rollen nur bei Bedarf ausgeklappt werden um im Normalbetrieb einen sicheren Stand zu gewährleisten und die Optik nicht zu stören.

Damit ihr es euch besser vorstellen könnt habe ich eine ähnliche Konstruktion welche bei Sprungkästen fürs Turnen eingesetzt werden als Referenz. Da dies mein erster Artikel ist möchte ich mich nicht mit einem Link unbeliebt machen. Schaut deswegen bitte bei Sport-Thieme unter Artikel 1217302.

Die eigentliche Frage ist nun kennt ihr Bezugsquellen für Varianten solcher Rollensysteme bzw. Ideen etwas ähnliches in Holzwerker Weise nachzubauen?

Ich bin für alle Anregungen dankbar.
Gruss
Bernd



MartinW
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 11:29

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von MartinW »


Hallo Bernd,

also rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, sowas kann man auch selber bauen. Allerdings vermutlich nicht genau so, wie Du referenzierst.

Zwei Ideen hätte ich - beide werden sogar auch bei Turngeräten verwendet:

Zum Einen, von der Seite des Kastens gesehen, eine Art Parallelogramm.
Wobei die eine lange Seite durch die Befestigungspunkte am Kasten dargestellt ist, die zweite lange Seite 'ne Verbindungsleiste, und die beiden kurzen Seiten die Stützen für die Rollen, die dann um die Befestigungspunkte am Kasten herum heruntergeklappt werden können.

Zum Anderen, mache Dir doch ganz einfach die Schwerkraft zu Nutze:
Zwei kurze Stützen, mit jeweils einer Rolle am einen Ende, mit dem anderen Ende innen an der Längsseite des Kastens befestigt, so daß die Drehachse quer verläuft. Aus Gewichtsgründen sollte vielleicht noch eine Verbindung zwischen den beiden "Rollen-Enden" bestehen.
Wenn Du jetzt ein Kastenende hochhebst, kann die Rolle unter dem Kasten pendeln. Dann brauchst Du nur noch 'nen Anschlag, sodaß auf der einen Pendelseite, die Stützen leicht nach schräg nach unten zeigen, und damit die Rollen etwas tiefer als die Kastenunterseite ist. Zur anderen Seite gependelt ist kein Anschlag, der Kasten steht am Boden.

Kannst Du Dir das vorstellen?
Sonst muß ich mich doch mal mit 'nem Zeichenprogramm rumschlagen

Liebe Grüße,

Martin


MartinW
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 11:29

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von MartinW »


Hallo Bernd,

nachdem ich noch nicht mit Hochladen klarkomme, hab ich Dir 'ne kurze Zeichnung als PDF geschickt. Damit sollte die zweite Idee recht einfach zu realisieren sein.

Liebe Grüße,

Martin


Bernd Lappas
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von Bernd Lappas »


Hallo Martin,

vielen Dank für dein Feedback und auch die Zeichnung.
Deine zweite Lösung hört sich sehr interessant an. Das werde ich an einem kleineren Modell mal ausprobieren. Leider werde ich aus deinem ersten Ansatz mit dem Parallelogramm nicht ganz schlau.

Libe Grüße
Bernd



Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von Joerg Noll »

[In Antwort auf #67673]
Hallo Bernd,

Ich habe bei der Konstruktion eines Fahrgestelles für meine Bandsäge ähliche Überlegungen ansgestellt, wie Du. Zwei Bockrollen, zwei Drehrollen und dann ein Klappmechanismus, der das Ganze an den Boden drückt. Sehr hübsch sehr elegant und sehr aufwendig das Ganze.
Ich habe diese Überlegungen verworfen und durch eine einfachere und ebenso elegante Lösung ersetzt: Vier Rollen werden jeweils an den vier Ecken des Kastens innen so angebracht, daß Sie nicht sichtbar sind. Der Kasten bekommt außerden vier Füße mit Stellschrauben. Die Füße werden so angebracht, daß der Kasten bei vollständig eingedrehten Stellschrauben auf seinen Rollen steht und gerollt werden kann. Werden die Schrauben herausgedreht, wird der Kasten fixiert und von den Rollen gehoben. Die Stellschrauben werden natürlich auch genutzt, um den Kasten auszurichten.
fertig.

Gruß
Jörg



Bernd Lappas
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von Bernd Lappas »


Das hört sich sehr gut an. Viel einfacher umzusetzen als alles was ich bisher überlegt habe.
Jedoch habe ich Zweifel, ob dies meinen optischen Ansprüchen entspricht. Das Schlafzimmer ist sehr schön ausgestattet und deshalb wollte ich den Kasten möglichst bündig auf dem Laminat stehen haben.
Wie groß ist nach deiner Erfahrung eine entstehende Lücke mindestens?



Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von Joerg Noll »


Oh moment mal. Vielleicht haben wir uns da falsch verstanden. Der Kasten kann normalerweise auf seinen (Stell-) Füßen stehen. Die Stellschrauben werden nur nach obern gedreht, wenn der Kasten gerollt werden soll.
Die Bodenfreiheit, die Du mit hochgestellten Füßchen erzeugen mußt hängt natürlich davon ab, wie eben der Boden ist, auf dem das Ding rollen soll. Bei Laminat sollten das nur einpaar Millimeter sein.


MartinW
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 11:29

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von MartinW »

[In Antwort auf #67679]
Hallo Bernd,

laß mich am Wochenende mal mit Sketchup versuchen, dann kann ich Dir auch eine Zeichnung für die erste vorgeschlagene Lösung mit dem Parallelogramm geben - mit dem Zeichenprogramm in Openoffice ist das vermutlich etwas mau.

Liebe Grüße,

Martin


Bernd Lappas
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von Bernd Lappas »


Hallo Martin!

Ich bin sehr gespannt auf deine Zeichnung.
Danke schon einmal!

Gruss
Bernd



MartinW
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 11:29

Re: Schwenkrollen/Transportrollen für Kasten

Beitrag von MartinW »


Hallo Bernd,

total vergessen hier 'n Update zu schreiben - hab Dir am Sonntag Abend die Zeichnung geschickt.
Auf Grund von Rüsselpest ist der Text umfangreicher als die Zeichnung (nicht in Sketchup - damit muß ich mich mit klarem Kopf anfreunden)

Liebe Grüße,

Martin


Antworten