Seite 1 von 1
Mein Beitrag zum Thema Werkzeugkasten
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 14:31
von Boris
Hallo,
lange habe ich mir Gedanken gemacht, wie denn der für mich optimale Werkzeugkasten aussieht. Wichtig war für mich (im Gegensatz zu wohl vielen), dass der Kasten geschlossen ist, und auch schnell zu schließen ist, um die Werkzeuge und den Kasten selbst sauber zu halten. Da ich auch oft Renovierungsarbeiten durchführe, ist das besonders wichtig.
Trotzdem will ich zumindest auf die wichtigen Werkzeuge schnellen Zugriff. Viele scheinen den Systainer mit innerem Werkzeugträger zu mögen, das war auch mein Favorit. Allerdings dachte ich dann: Wenn ich sowieso einen Werkzeugträger bauen muss, kann ich mir auch die Kosten für den Systainer sparen und den Werkzeugträger geschlossen bauen.
Als Material habe strapazierfähige Siebdruckplatten verwendet, leicht ist die Kiste nicht geworden, ich wäre vielleicht auch mit geringeren Wandstärken ausgekommen, beim nächsten Mal.
Jetzt würde ich gern die Bilder dazu hochladen, aber ich weiß nicht WIE?? Da muss ich jetzt nochmal forschen, und dann wird es mir vielleicht gelingen...
Re: Mein Beitrag zum Thema Werkzeugkasten
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:07
von Heiko Rech
Hallo Boris,
Schau mal auf diese Seite:
http://hw.roesch.de/Ganz oben gibt es zwei Anleitungen zum Einstellen der Bilder.
Gruß
Heiko
Re: Mein Beitrag zum Thema Werkzeugkasten
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:10
von Boris
[
In Antwort auf #67345]
Hallo Heiko,
danke, ich hatte das alles auch schon gefunden und vorbereitet, aber meine Nachricht ist wohl gerade erst freigegeben worden. Dann werde ich jetzt mal die Bilder einfügen!
Gruß!
Boris
Link einfügen
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:12
von Heiko Rech
Hallo Boris,
habe gerade gesehen, dass du die Bilder ja schon hochgeladen hast. Nach dem Hochladen musst du nur den generierten Link (in der blauen Box "Link in einem Forenbeitrag (mehrere Bilder):") einfügen.
Gruß
Heiko
jetzt die Bilder! *mit Bild*
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:16
von Boris
[
In Antwort auf #67341]
Mal schauen, ob das funktioniert mit den Bildern... :-)
Ach ja, das Seil, was da (hoffentlich) zu sehen ist, dient einmal als "Anschlag" für die Klappe. Wenn die Klappe zu ist, wird der Knoten oben hinter den Haken gehängt und verriegelt so die Klappe.
Da der Werkzeugkasten symmetrisch ist, habe ich die andere Seite (deren Innenausbau ich noch nicht abgeschlossen habe) nicht dargestellt.



Re: Link einfügen
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 16:03
von Walter Hoeltl
Hallo Boris,
sieh Dir doch mal diese Werkzeugkisten an:
http://woodgears.ca/tool_holders/zimmerman.htmlDer Mechanismus ist cool.
MfG
Walter
Re: Mein Beitrag zum Thema Werkzeugkasten
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:54
von Boris
Hallo zusammen,
meine Registrierung ist noch nicht abgeschlossen, deswegen werden meine Nachrichten mit Bild (noch?) nicht angezeigt. Guckt euch die Bilder doch bitte auf der Holzwurmseite direkt an, dort habe ich sie am 15.2. hochgeladen.
Auch meine normalen Nachrichten tröpfeln noch, es tut mir Leid, ich würde gern direkt antworten, aber dazu muss ich noch etwas warten.
Viele Grüße
Boris
Re: Link einfügen
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 11:09
von Boris
[
In Antwort auf #67349]
Hallo Walter,
ein beeindruckender Kasten ohne Frage! Ich habe mir, bevor ich mit meiner Konstruktion angefangen habe, unzählige Bilder und Beschreibungen im Netz angeschaut, aber kein Kasten konnte meine wichtigste Bedingung, die der schnellen Verschließbarkeit und dennoch schnellem Wergzeugzugriff, erfüllen. Abgesehen vom Systainer mit Einsatz, zugegeben, aber da ich keine anderen Systainer besitze, habe ich davon nicht den Zusatznutzen, der vielleicht den Preis rechtfertigen könnte.
Viele Grüße
Boris
Re: Mein Beitrag zum Thema Werkzeugkasten
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:27
von Boris
[
In Antwort auf #67341]
Also ich versuche es jetzt nochmal mit Bildern (bitte nicht schimpfen, lieber Admin Dieter, ich blicke halt hier noch nicht so wirklich durch):


Bilder klappen jetzt! *mit Bild*
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:30
von Boris
Oh, jetzt hat es funktioniert, ich freue mich!! Dann kommen hier noch die zwei, wo man das mit dem Seil sieht: Es dient als Anschlag, um das Aufklappen zu begrenzen, und gleichzeitig als Riegel im zugeklappten Zustand - dann muss der Knoten hinter den hölzernen Haken gehängt werden.
