OF 1010 oder OF 1400
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26
OF 1010 oder OF 1400
Guten Morgen,
heute möchte ich Euch mit einer kurzen Kaufempfehlung belästigen. Ich bin Besitzer einer 1000W Makita-Fräse und möchte meinen Maschinenpark erweitern.
Zu den Anwendungsgebieten einer Fräse in meinen Räumen sollen sicher Nuten, Einlassen von Scharnieren und sonstigen Beschlägen, Profilieren zählen, jedoch auch das VS 600. Die meisten Einsätze hat sie im Bereich Möbelbau mit Massiv-, aber auch mit MPX oder MDF-Holz.
Fräser habe ich an sich derzeit nur mit 8mm Schaft. Beim Verbindungsfräsen mit dem VS habe ich immer wieder das Problem, dass die Kopierringe von Festool zwar in der Makita passen, es jedoch immer ein Provisorium ist (Unterlegscheiben aus Alu...)
Es soll somit eine Festool werden. Für die 1010 würde die Handlichkeit und das geringe Gewicht sprechen, jedoch ist sie in der Leistungsklasse wie meine bisherige angesiedelt. Für die 1400er würde die höhere Leistung (mit Luft nach oben in Bezug auf die Arbeiten) sprechen, zudem sollten beide Tauchrohre gemeinsam geklemmt werden. Der Ratschenverschluss für die Frässpindel ist ein schönes Gimmick. Dagegen spricht wohl die Größe und das Gewicht.
Für Festool sprechen, verglichen mit der eher puristisch ausgerüsteten Makita, die vielen sinnvollen Features wie der Tiefenanschlag und der Abkippschutz, zudem die bessere Absaugung.
Der Aufpreis von 1010 auf 1400 wären ca. 150 die viel sind, aber verschmerzbar für mich wären. Soll ja wieder einige Jahre treue Dienste leisten.
Die Makita könnte ich entweder veräußern, oder aber in einem Frästisch einsetzen.
Wer kann mir Tips geben, für Ratschläge und Entscheidungshilfen bin ich dankbar.
Viele Grüße
Matze
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: OF 1010
Hallo Matze,
nur zur 1010 kann ich eine Aussage machen, da ich diese Maschine seit einigen Jahren besitze und betreibe.
Pluspunkte:
leicht, handlich, der Pistolengriff, die abnehmbare Anschlussschnur, viel Kraft, sehr guter Sanftanlauf und Motorbremse
Minuspunkte:
miserable Staubabsaugung, der viel zu niedrig liegende und auch noch ovale Anschluss des Absaugschlauchs ist in keiner Weise praxisgerecht (der Schlauch ist immer irgendwo im Weg), der Parallelanschlag ein schlechter Witz, keine hochwertige Spannzange (meine Meinung), Höheneinstellung verstellt sich leicht während des Fräsens.
Mein Fazit: In dieser Leistungsklasse gibt es vermutlich für weniger Geld wesentlich besser konstruierte Maschinen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: OF 1010 oder OF 1400
Hallo Matthias,
nachdem ich viele Jahre mit einer Mafell LO50 gearbeitet habe, die einer Festool OF 1000 entspricht und mit der OF 1010 in vielen Punkten identisch ist, würde ich dir zur OF 1400 raten. Ich habe diese Maschine nun schon knapp über ein Jahr im Einsatz und würde sie einer 1000 Watt Maschine klar vorziehen.
Einige Vorteile gegenüber der OF1010 hast du ja bereits aufgezählt. Zu diesen kommt aber noch ein Parallelanschlag, der seinen Namen verdient, gute Absaugmöglichkeiten und nicht zu vergessen, ein 12mm Spannfutter. Ich nutze inzwischen sehr gerne Fräser mit 12mm Schaft. Der Große Hub der OF1400 ist auch nicht zu vernachlässigen.
Das höhere Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle, da die Maschine ja meist aufliegt. Bei vielen leichten Arbeiten lässt sich die OF 1400 noch gut mit einer Hand führen.
Meint Tipp daher: OF 1400 und später eventuel noch eine kleine Kantenfräse.
Gruß
Heiko
Re: OF 1010 oder OF 1400
Hallo Mathias,
ich schließe mich meinen Vorrednern an.
In der Größe der 1010 gibt es einige Mitbewerber, hier muss man sich nicht mehr genau fixieren.
Ich würde dir auf jeden Fall auch zur 1400er raten. Ich habe jetzt drei oder vier Fräsen "durch" und bin vor zwei / drei Jahren nach langem Zögern bei der 1400er gelandet --- und würde es jederzeit wieder machen. Die Maschine ist einfach ein Traum --- meiner Meinung nach zur Zeit ohne Alternative (kann sich eventuell nach der Holz- und Handwerk in Nürnberg ändern) ...
Sehr gut verarbeitet, viele Kleinigkeiten, welche einem das Leben einfacher machen.
Ratsche - macht einfach nur Spaß beim Fräserwechsel
Klicksystem für Kopierhülsen und anderes - schnell mal von 40er Hülse auf 30er Hülse umstellen (sind nicht im Lieferumfang dabei)
total einfache Feineinstellung auf 10tel mm
Parallelanschlag, der endlich mal was taugt
12er Hülse dabei (sehr hochwertig verarbeitet)
optionaler Schienenadapter, kann als Unterstützung beim Anfasen eingesetzt werden
Absaugung kann nach Fräsereinsatz eingebaut werden (brauch ich oft, an die Absaugung denke ich erst, wenn ich die Späne im Mund habe :-))
abnehmbarer Plug in Stecker (ziehe ich immer ab, Fräse "springt" dann nicht von Tisch und ich kann beim Einstellen schrauben wie und wo ich will)
Ich habe das übrigens aus dem Gedächnis her raus geschrieben und nicht von einem Werbeflyer ab - genau in dieser Reihenfolge sehe ich auch den Nutzen - bestimmt habe ich noch einiges vergessen, was ich mittlerweile als selbst verständlich ansehe (gleichzeitige Klemmung beider Führungsstangen, brauchbarer Systainer usw., wirklich alles sehr wertig verarbeitet)
Gruß, Helle
Re: OF 1010 oder OF 1400
[In Antwort auf #67018]
Hallo Matthias,
als ich vor der FRage stand, hab ich mir nach langem überlegen und 2 Std. Probearbeiten mit einer geliehenen die 1010 geholt. 2 Wochen später habe ich sie , weil ich von ihr an den unmöglichsten Stellen Blasen an der Hand hatte, gegen die OF1400 getauscht, und damit keine Probleme
:-) Helmut
Hallo Matthias,
als ich vor der FRage stand, hab ich mir nach langem überlegen und 2 Std. Probearbeiten mit einer geliehenen die 1010 geholt. 2 Wochen später habe ich sie , weil ich von ihr an den unmöglichsten Stellen Blasen an der Hand hatte, gegen die OF1400 getauscht, und damit keine Probleme
:-) Helmut
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20
Re: OF 1010 oder OF 1400
Hallo,
ich habe beide und seit dem ich die 1400 hab benutze ich die 1010 nur noch zum Kantenabrunden, weil die 1400 schneller umzubauen geht um mehr Power hat.
Gruß
Dominic
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26
Re: OF 1010 oder OF 1400
[In Antwort auf #67018]
Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen und aufschlussreichen Antworten.
Die Entscheidung geht derzeit klar zur 1400er Maschine, bin durch Euch bekräftigt worden.
Hat denn jemand hier Erfahrungen mit der Kombination OF 1400 und VS 600 gemacht? geht? geht gut? geht schlecht?
Danke und viele Grüße
Matze
Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen und aufschlussreichen Antworten.
Die Entscheidung geht derzeit klar zur 1400er Maschine, bin durch Euch bekräftigt worden.
Hat denn jemand hier Erfahrungen mit der Kombination OF 1400 und VS 600 gemacht? geht? geht gut? geht schlecht?
Danke und viele Grüße
Matze
Re: OF 1010 oder OF 1400
Zu diesem Thema darf ich auch was beitragen .
Nachdem ich meine blaue Bosch fix in der Tischfäse lassen möchte ( weil sie eine feine Höhenverstellung und echt genug Power hat ) wollte ich statt der grünen Bosch die ich noch zusätzlich habe eine handliche hochwertigere OF erwerben .Feine Höhen und Seiteneinstellung und Sanftanlauf waren Voraussetzung.
Und da ja Festool da angeblich das Maß der Dinge darstellen soll habe ich die 1010 er aufgrund der Handlichkeit etc und div Lobhudeleien aus den Internet vorab schon ins Auge gefasst .
Voll auf dieses Modell fixiert bin ich mit etwa 500 Euro in der Tasche zum Händler marschiert .
Als ich dieses Ding sah konnte ich es kaum glauben . Zuerst dachte ich mir es handle sich nur um ein schlecht kopiertes Ausstellungsmodell.
Sowas unwertiges gratiges gebrechliches wackeliges windiges Ding findet man nicht mal bei Einhell.
Ich war furchtbar entäuscht , sogar meine grüne Bosch wirkt da erhabener.
Daß sogar die Führunssäulen angerostet waren setzte dem ganzen die Krone auf .
Der Seitenanschlag verdient den Namen nicht .
Meine grüne 120 Euro Bosch wirkt dagegen echt solide !
Der Verkäufer meinte ich soll auf jedem Fall die 1400 er nehmen , die ist in jeder Hinsicht hochwertiger und die besser Wahl .
Leider hatte er sie aber nicht lagernd .
Ich habe jedenfalls sehr entäuscht das Geschäft verlassen .
Bin mir nicht sicher ob es die 1400 er wirklich wert ist nocheinmal hinzugehen oder sich gleich bei anderen Herstellern wie zb Perles oder Trend etc umzusehen .
Aslo Festool muß es bei mir sicher nicht mehr sein.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26
Re: OF 1010 oder OF 1400
Hallo Herbert,
auch ich hatte bei der kleinen 1010 den Anschein, dass sie etwas windig gefertigt ist. Ganz so schlecht möchte ich sie dennoch nicht reden. angerostete Tauchrohre gehen jedoch sicherlich gar nicht....
Festool selber sollte es bei mir dennoch auf jeden Fall werden, da ich sonst wieder in Bezug auf das VS600 einen Kompromisslösung eingegangen wäre. Zudem schätze ich die zahlreichen Gimmicks, die eben nur Festool bietet und die das Arbeiten wirklich einfacher und schneller machen.
Es ist nun die 1400 geworden, ich habe sie vorgestern abgeholt und der erste Eindruck hat meine Entscheidung bestätigt. Auch passt sie recht gut für das VS600, das habe ich testen können. Sicher ist sie eine spur unhandlicher, aufgrund von Größe und Gewicht, jedoch nehme ich das in Kauf.
In wieweit sie sich bei mir bewährt, wird die Zeit bringen :)
Vielen Dank für all Eure Antworten und Tips, hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen!
Viele Grüße
Matze
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: OF 1010 oder OF 1400
Jetzt muss ich doch mal eine Lanze für Festool bzw die OF 1010 brechen:
Angerostete Führungssäulen kann ich mir beim verbauten Material eigentlich nicht vorstellen. In meiner Werkstatt, die sicher nicht zu den trockensten zählt und wo es schon mal Rostansatz an allem Möglichen gibt, gab es das Problem in all den Jahren bei der Maschine nicht.
Auch konnte ich an meiner Maschine nichts Gratiges finden, - verarbeitet ist sie sehr sauber.
Meine Kritik setzt an der mangelnden Fuktionalität an.
Gruss
Rolf