Hallo zusammen,
ich bin gestern beim Bau eines hohlen Kegelstumpfes auf ein Mysterium für mich gestoßen, welches ich mir immer noch nicht erklären kann.
Ich habe für eine Laterne als Dach einen Kegelstumpf gebaut. Nach dem Zuschnitt und der erste Probepassung musste ich aber feststellen, dass meine Gehrungen an alle Ecken ungefähr 3mm Spalt nach innen hatten.
Hier ein Auszug aus dem Computerentwurf vorab, bei dem ich eigentlich alle Winkel bestimmt habe:

Ich denke die Abmessungen sind irrelevant, da die Winkel sich bei Skalierung parallel mit verschieben. Die Winkel für die Trapezform betragen unten links und rechts 64°. Das ganze Teil ist oben und unten für eine gerade Auflagefläche mit 30° abgeschrägt.
Meine Frage an euch ist jetzt:
Welchen Winkel muss ich auf der TKS einstellen, um aus 4 der gezeigten Teilen einen dichten Kegelstumpf auf Gehrung zu bekommen?
Durch probieren bin ich schließlich auch zu einem Ergebnis gekommen. Unbedarft wie ich bin, habe ich zuerst mit 45° geschnitten, da der quadratische Grundriss mit 360° Winkelsumme eben zu dieser Schlussfolgerung führte.
Tja leider weit gefehlt. Ich bin mal gespannt, ob es jemand weiß und/oder berechnen/begründen kann.
Ich habe es bisher nicht geschafft, trotz des Wissens um den "richtigen" Winkel.
Hier das fertige Ergebnis:

Bitte erleuchtet mich. Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Tobi
PS: Eine Fehleinstellung oder fehlerhafte Skala an der TKS ist auszuschließen.... Erika ist da sehr zuverlässig, außerdem habe ich nach der fehlerhaften Passung noch einmal alles kontrolliert ;)