Gleitmittel für Maschinentische
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Gleitmittel für Maschinentische
Hallo,
ich wollte mal fragen, welches Gleitmittel ihr für gusseiserne Maschinentische (Hobelmaschine etc.) verwendet?
Nehmt ihr zusätzlich noch irgendein Pflegemittel gegen Rost oder ist das nicht notwendig?
Zurzeit habe ich "Super-Gleit", welches von der Firma Felder vertrieben wird. Dieses ist recht teuer (3 Liter für 37 Euro zum regulären Preis). Deshalb würde mich interessieren, ob ihr günstigere oder bessere Alternativen kennt?
Danke schon mal für eure Tipps!
LG, Bernhard
Re: Gleitmittel für Maschinentische
Ich verwende Silbergleit, ist so eine Paste, damit bin ich sehr zufrieden, und die anderen Sachen die ich ausprobiert habe, z.B. das Zeugs von felder fand ich nicht so gut wie das Silbergleit. Schütz mMn auch etwas gegen Rost.
mfg alex
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Gleitmittel für Maschinentische
Moin,
als Gleitmittel nutze ich Kerzenstummel. Einfach grob über die Maschinentische reiben. Bei längerem Nichtgebrauch reibe ich meine Tische mit einem dünnem Öl ein.
Grüße
Hauke
Re: Gleitmittel für Maschinentische
[In Antwort auf #64502]
Hallo Bernhard,
ich kann die Erfahrungen von Alexander nur bestätigen. Sparsam Silbergleit auftragen.
Grüße
Max
Hallo Bernhard,
ich kann die Erfahrungen von Alexander nur bestätigen. Sparsam Silbergleit auftragen.
Grüße
Max
Re: Gleitmittel für Maschinentische
[In Antwort auf #64502]
Hallo Zusammen,
zu diesem Beitrag hatte ich gestern eine Antwort formuliert!!
Wo bleibt sie??
Grüße aus dem Rheinland
Albert
Hallo Zusammen,
zu diesem Beitrag hatte ich gestern eine Antwort formuliert!!
Wo bleibt sie??
Grüße aus dem Rheinland
Albert
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Gleitmittel für Maschinentische
[In Antwort auf #64502]
Hallo Dieselöl wurde zumindest früher verwendet. Ich verwende Silikonspray bei Dichtenhobeln einige Spritzer und gut ists .Kein Möbelbau im eigentlichen Sinn . mfg sepp
Hallo Dieselöl wurde zumindest früher verwendet. Ich verwende Silikonspray bei Dichtenhobeln einige Spritzer und gut ists .Kein Möbelbau im eigentlichen Sinn . mfg sepp
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gleitmittel für Maschinentische
[In Antwort auf #64502]
Danke für eure Empfehlungen!
Dann werde ich mir mal so ein Silbergleit besorgen...
Bei Kerzenstummeln habe ich doch Angst, dass es später bei der Oberflächenbehandlung zu Problemen kommt.
LG, Bernhard
Danke für eure Empfehlungen!
Dann werde ich mir mal so ein Silbergleit besorgen...
Bei Kerzenstummeln habe ich doch Angst, dass es später bei der Oberflächenbehandlung zu Problemen kommt.
LG, Bernhard
Re: Gleitmittel für Maschinentische
Erst heute habe ich eine Email von einem ANbieter bekommen, welcher es im moment im Angebot hat, ca 16 Euro die Literdose, OHNE Versandkosten geliefert, ich wieß jetzt nur nicht ob ich den Anbieter hier nennen darf?????
Re: Gleitmittel für Maschinentische
[In Antwort auf #64534]
Hallo Bernhard,
meine erste Antwort auf Deine Frage scheint verloren gegangen zu sein. Daher nun ein neuer Versuch:
Ich verwende mit sehr gutem Erfolg schon seit Jahren ein flüssiges Hartwachs aus einem Autopflegeprogramm, welches u.a. Carnaubawachs enthält.
Meine Maschienentische (sowohl anodisierte Aluminium- als auch Stahlgußtiche werden mit dem Flüssigwachs zwei-bis dreimal im Jahr einmassiert und nach dem Trocknen mit einem sauberen Baumwolltuch abpoliert. Die erreichten Gleiteigenschaften der Tischoberflächen ist als sehr gut zu bezeichnen. Durch diese Behandlung gibt es keinerlei Verfärbungen auf dem Holz. Haftprobleme beim Verleimen oder bei der Oberflächenbehandlung der Holzteile habe ich noch nie festgestellt.
Grüße aus dem Rheinland
Albert
Hallo Bernhard,
meine erste Antwort auf Deine Frage scheint verloren gegangen zu sein. Daher nun ein neuer Versuch:
Ich verwende mit sehr gutem Erfolg schon seit Jahren ein flüssiges Hartwachs aus einem Autopflegeprogramm, welches u.a. Carnaubawachs enthält.
Meine Maschienentische (sowohl anodisierte Aluminium- als auch Stahlgußtiche werden mit dem Flüssigwachs zwei-bis dreimal im Jahr einmassiert und nach dem Trocknen mit einem sauberen Baumwolltuch abpoliert. Die erreichten Gleiteigenschaften der Tischoberflächen ist als sehr gut zu bezeichnen. Durch diese Behandlung gibt es keinerlei Verfärbungen auf dem Holz. Haftprobleme beim Verleimen oder bei der Oberflächenbehandlung der Holzteile habe ich noch nie festgestellt.
Grüße aus dem Rheinland
Albert
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gleitmittel für Maschinentische
Danke! Das mit dem flüssigen Hartwachs hört sich auch gut an. Wenn man das nur 2-3 mal im Jahr auftragen muss, wäre das eine enorme Verbesserung für mich. Mit dem Super-Gleit von Felder muss ich schon recht oft nachsprühen!
LG, Bernhard