Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Hallo, hat von Euch zufällig jemend Erfahrung mit der Oberfräse CMT1e? Mich würde vor allem interessieren ob der Preis angemessen ist und ob die Fräse bezüglich Zubehör den üblichen Standards für Fräsen dieser Klasse entspricht. Herzlichen Dank Willi
Die Fräse ist ein astreiner Nachbau der großen Dewalt. Preislich bin ich nich genau informiert, aber ich würde in diesem Leistungsbereich mir unbedingt auch di große von festool anschauen. die hat nämlich ein doppeltes kugellager an der fräseraufnahme.
die Fräse ist baugleich mit der großen DeWalt bzw. früher ELU, soweit ich informiert bin, baut CMT keine Fräsen, sondern kauft bei DeWalt zu. Die Maschine hat eine Elektronik (von 8.000-20.000) und lässt sich mit dem gesamten DeWalt/ELU Zubehör erweitern. Frage ist nur, ob das "Original" nicht billiger zu bekommen ist! Wenn du aber schon 500,-- EUR ausgeben willst, guckt dir vorher auch mal die Festool OF 1400 und die OF 2000 an, besonders die OF 1400 hat einige Funktionen, die bislang von keiner anderen Oberfräse geboten wird, wurde auch schon an anderer Stelle hier im Forum diskutiert, einfach mal kurz "suchen".
die Felsati OF dürfte eine Maschine aus dem Nürtinger Stall sein, mit einem etwas geänderten Fuß, der nicht die volle Hubhöhe der Metabo OFE 1812 erreicht!
Zugegeben die Felsati ist preiswerter, jedoch wie sieht es mit dem Service aus!?
Beide Maschinen sind eigentlich Zimmerei oder Treppenbaufräsen, somit entsprechend schwer, wer die Hubhöhe von 80mm und die Leistung braucht, dem wird sie gefallen.
nach meinen Infos soll die Metabo 1812, die Trend T9, die Fein 1800, alle von Felisatti stammen, wäre interessant zu wissen, woher das Original denn wirklich stammt.