Tellerschleifer
Tellerschleifer
Hallo,
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Tellerschleifer für die Holzbearbeitung. Nach langem Recherchieren und Vergleichen scheint mir der 300mm Tellerschleifer von Wabeco der günstigste. Vermutlich handelt es sich um ein Asienprodukt, was ja nicht von vornherein schlecht sein muss, ich habe allerdings noch Bedenken wegen Reparaturen nach Garantieablau, Ersatzteilversorgung ...
Hat jemand Erfahrung mit der Maschine ??
(Bitte keine Hegner-Empfehlungen, die Preise dieser Geräte sind m.E. der klassische Beweis dafür, dass solche Produkte in Deutschland bei aller Qualität nicht mehr zu einem vernünftigen, konkurrenzfähigen Preis hergestellt werden können - leider!)
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Tellerschleifer
Hallo Klaus,
also keine Hegner;o) Wie wäre es den mit selberbauen? Eine gebrauchte günstige Drechselmaschine kaufen, 300mm Scheibe auf eine Planscheibe montieren und einen Auflagetisch mit Abbsaugung aus Holz selber bauen.
Es grüßt Johannes
Re: Tellerschleifer
Hallo Klaus,
Wabeco muß nicht zwangläufig Importgeräte haben, wie man liest machen die sehr viel selbst.
Zu Deinem in Klammer stehenden Satz, nein ich möchte Dir nach dieser Äußerung keine Hegner empfehlen und auch keine Frommia(:)), leider erscheinen einheimische Qualitätsprodukte in der Masse billiger Importgeräte oft unverhältnismäßig teuer, aber warum?
Zunächst einmal muß der, der hier eine Fertigung betreibt auch seine Mitarbeiter vor Gesundheitsschäden schätzen, Stäube, Lärm, Abwasser, müssen vermindert bzw. schonend entsorgt werden, Steuern werden hier gezahlt, die Mitarbeiter sind bei der BG gegen Unfälle versichert, eine Kranken und Rentenversicherung haben sie auch. Zudem dürfen keine Kinder im Betrieb eingesetzt werden. Derjenige der billig um jeden Preis kauft gefährdet das System bei uns.
Dies ist meine Meinung zum Thema, die man natürlich nicht teilen muß.
Gruß Dietrich
Re: Tellerschleifer
Hallo Dietrich,
ich war diese Woche so dumm, einem Bekannten klar zu machen, das sein kombinierter 500er Teller-und Bandschleifer von Frommia mehr als 100,- wert ist ;-(
Gruß
martin
Da wird sich dein Spiegel aber wundern ...
Hallo Martin,
das bezieht sich nicht nur auf diese Woche --- das verfolgt dich noch das ganze Jahr ...
Da wird sich dein Spiegel aber wundern, warum du dich selbst ohrfeigst, Kerle ... ;^>
Dann biete ihm halt mehr, sonst läßt dich das nicht mehr los --- kann man mal evtl. Bilder von solch einer Maschine sehen ? Ich suche nämlich auch so was ...
Mitleidige Grüße, Helle
Re: Tellerschleifer
[In Antwort auf #62406]
Hallo Klaus,
ich habe mir den Wabeco-Tellerschleifer vor ein paar Wochen gekauft. Er ist seher schwer, läuft leise und kraftvoll und ist dabei relativ vibrationsarm. Die Verarbeitung ist durchschnittlich. Für den Preis ist die Maschine jedenfalls ok.
Gruß,
Claus
Hallo Klaus,
ich habe mir den Wabeco-Tellerschleifer vor ein paar Wochen gekauft. Er ist seher schwer, läuft leise und kraftvoll und ist dabei relativ vibrationsarm. Die Verarbeitung ist durchschnittlich. Für den Preis ist die Maschine jedenfalls ok.
Gruß,
Claus
Re: Tellerschleifer
Hallo Claus,
woran erkannt man die durchschnittliche Verarbeitung? Gibt es irgendwelche offensichtlichen Mängel oder ähnliches?
Bin auch grad am Überlegen, ob es der Wabeco werden soll ... daher die Nachfrage.
Danke und viele Grüße
Stefan
Re: Tellerschleifer
Hallo Stefan,
der Teller hat einen Planschlag von ca. 0,5mm. Dadurch läuft sie nicht richtig rund. Man kann das Geräusch mit dem Schleudern einer Waschmaschine vergleichen. Der Anschlagwinkel hat Spiel. Das Gehäuse mit dem Absaugflansch ist unsauber gegossen. Die Gewindebolzen/Stangen des Motors am Lüfterrad sind verbogen (Fotos folgen in Kürze). Der Gesamteindruck ist halt nicht sonderlich wertig. Die Quantum TS 305 soll aber auch nicht besser sein. In dieser Preisklasse gibt es wohl keine perfekte Maschine, dann muss man schon wesentlich mehr hinblättern. Für den Hausgebrauch ist sie m.E. aber völlig ausreichend. Ich benutze sie vorwiegend um Schnittflächen von Kantholz zu bearbeiten. Der Motor ist kräftig und leise, die Maschine trotz der Unwucht aufgrund ihres Gewichtes standfest.
Beste Grüße,
Claus
Re: Tellerschleifer *MIT BILD*
Hallo Stefan,
hier noch ein paar Fotos vom Wabeco Tellerschleifer. In rot eingekreist ist mal eine der vier Motorschrauben zu sehen, die serienmäßig krumm sind.
Der selbstgebastelte Reduzierring gehört natürlich nicht serienmäßig zum Tellerschleifer :-)
Der Teller für die Schleifscheiben ist nicht aus Aluminium sondern aus robustem Stahl.
Der Wabeco Kundenservice ist sehr gut. Sehr hilfsbereit die Ansprechpartner und die Erreichbarkeit ist auch klasse.
Beste Grüße
Claus
