Seite 1 von 1

Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 09:26
von Daniel Probst

Hallo allerseits,

ich suche eine handliche und vorallem präzise Tischkreissäge zwecks Holzzuschnitt für den Möbelbau (also eher kleinere Schnitte).

Ins Auge gefallen sind mir dabei die Bosch GTS 10 oder die Festool Precisio 50. Da ich auf dem Gebiet noch unerfahren bin wäre ich froh um Tips bez:
- Machinenempfehlung
- Machinenart (Zugsäge versus fixe Tischsäge etc.)

Merci Daniel



Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 09:41
von Christian Aufreiter

Hallo, Daniel,

wie groß sind die Werkstücke, die du in der Regel bearbeiten wirst? Hast du für großformatige Teile eine Handkreissäge mit Führungsschiene?
Willst du Massivholz oder Plattenwerkstoffe sägen?

Meiner Meinung ist die Bosch eher eine Baustellensäge fürs Grobe als eine Tischkreissäge für den Möbelbau. Zudem ist für die Bosch Säge kein Zubehör wie Schiebetisch erhältlich.
Die Festool Säge ist wohl als Montagemaschine konstruiert worden und eignet sich sicher vortrefflich für das Sägen von Parkett, Laminat, Profilhölzern, etc. Auch kleinere Zuschnitte im Möbelbau müsste man mit ihr bewerkstelligen können, aber für das Auftrennen von rohen Bohlen sind Motorleistung und Schnitthöhe nicht gerade überdimensioniert.

Je nach verfügbarem Raum würde sich vielleicht eine größere Gebrauchtsäge anbieten.
Wenn die Säge mobil sein soll, würde ich zur Festool CS 70 oder zu einer der größeren Mafell Erikas tendieren. Ist die Transportierbarkeit nur ein sekundäres Kriterium, lässt sich möglicherweise noch wo eine Metabo 1256 finden, mit der du für den Möbelbau ganz gut gerüstet sein dürftest. Zum Aufsägen von dicken Bohlen wird allerdings die Schnitthöhe von 56 mm nicht reichen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian



Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 13:01
von Ulrich Lanz

Hallo Daniel,

was verstehst du unter "handlich". Wieviel Platz hast du, willst du nur Leimholz verarbeiten, bis zu welchen Stärken und Plattengrößen etc.? Technisch halte ich eine Zugsäge für den Möbelbau für unwesentlich. Im Marktplatz biete ich gerade eine Metabo 1693 an, die diese Funktion hat. Benutzt habe ich sie aber immer nur als normale Tischkreissäge. Vorher hatte ich eine Metabo 1256 - von den "kleinen" Maschinen meines Erachtens die beste -, ohne Zugsägeeinrichtung und vermisst habe ich sie da auch kein einziges Mal.

Gruß Uli


Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 15:19
von Daniel Probst

Handlich: hobbyraumfähig nicht mehr als ein m2 Standfläche (verschiebbar, nach Bedarf in die Ecke schiebbar)
Verwendung: hobbymässig für kleinere Möbel, hauptsächlich Leimholz unter 2cm
Bezüglich Preis: leider ist 1000Euro das obere Limit zur Zeit, sodass eine grössere (gebrauchte) nicht in Frage kommt.

danke -daniel


Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 15:31
von Daniel Probst
[In Antwort auf #6043]
Hallo Christian,

ich bin noch am Aufbauen meiner Ausrüstung (Anfänger). Führungsschiene hab ich von Metabo für meine Stichsäge und Oberfräse; passende Handkreissäge ist noch auf der Wunschliste. Da ich auch keine Kapp/Gehrungssäge besitze, geht es mir sowohl um saubere Längsschnitte kleinerer Teile als auch Kapp/Gehrungsschnitte (wobei da die Festool 50 Zugfunktion angebracht scheint).

Bohlen (Dieter:-) aufsägen gehört nicht zum vorgesehenen Anwendungsgebiet. Mit geht es primär um kleinere Leimholzteile (hauptsächlich dünner als 2cm).

Bez. Kosten stellen GTS10 und Precisio 50 schon die Obergrenze dar. Auch habe ich keinen Platz für wesentlich grössere Maschinen.

-danke daniel


Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 17:04
von Ulrich Lanz

Hallo Daniel,

für diesen Einsatzzeck und diese Rahmenbedingungen wäre die Metabo Magnum 1256 mit Schiebetisch, Tischverlängerung und ein bis zwei Tischverbreiterungen meines Erachtens ideal. 1200 W Motorleistung und 56 mm Schnitthöhe reichen für den skizzierten Bedarf absolut aus, die Präzision ist perfekt, der Gusstisch sehr robust. Und gebraucht gibt's die TK 1256 auch in guter Qualität relativ preisgünstig.

Gruß Uli


Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 17:39
von Christian Aufreiter

Hallo, Uli,

die 1200 Watt dürften wohl die Leistungsabgabe sein, denn meines Wissens hat die TK 1256 1600 Watt Leistungsaufnahme.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Bosch GTS 10 oder Festool Precisio 50 oder ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 20:19
von Dietrich

Hallo Daniel, Ulrich und Christian,

ich möchte mich Christians und Ulrichs Empfehlungen anschließen, die TK 1256 auch Minimagnum genannt, dürfte Deine Bedürfnisse am ehesten erfüllen. Die 1200 Watt sind natürlich Abgabeleistung, 1600 Watt Aufnahmeleistung hat die Maschine. Die Maschine lässt sich in beiden Versionen, also Unterschrank oder Untergestell, mit Rollen ausstatten, leicht gekippt lässt sie sich leicht schieben, na ja, jedenfalls leichter als ihr großer Bruder die 1688!

Es gibt auf dieser Seite auch eine Rubrik "Werkstattbilder", der Kollege Detlef hat so eine Maschine sogar abgebildet, http://www.woodworking.de/werkstattbilder/017.html

Es gibt evtl. noch Händler die eine 1256 haben, die gehen so um 1000 € weg, mit Untergestell, schau einfach auf der Metabo-Seite unter dem Händlerverzeichnis Deiner Region, Telefonnummern sind angegeben, und ruf die Händler an!

Zubehör, aber besonders Ersatzteile dürfte es bis 2012 geben, mindestens!

Gruß Dietrich

PS: teile uns bitte mit, wie Du Dich entscheidest.