Bandsägeblatt einstellen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Leute,
ich habe heute bei meiner Bandsäge neue Korkbeläge aufgezogen.
Jetzt möchte ich von Euch wissen, an welcher Stelle das Band zu laufen hat, bei geraden Korkbelägen. In der Beschreibung der Maschine ist es eigentlich nicht so genau aufgeführt. Soweit ich weiß, sollen die Zähne nicht auf dem Belag liegen.

Viele Grüße
Frank


MaxS
Beiträge: 1623
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von MaxS »


Hallo Frank,

breite Bänder sollten dann so laufen, wie du es beschrieben hast. Bei Schweifbändern glaube ich kaum, dass es sinnvoll realisierbar ist und bei Lederbandagen wird die Schränkung auch erstaunlich wenig beeinflusst. Die schmäleren Bänder würde ich also in der Mitte laufen lassen.

Andere Alternative: Korkbandagen ballig schleifen, das geht idR auch mit Hausmitteln, erfordert aber einiges an Mühe.

Viele Grüße
Max


Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Maximilian,
habe heute die Beläge ballig geschliffen, mit extra groben Schleifpapier. Es ging recht zügig, dann noch feingeschliffen und fertig. Nie hätte ich gedacht das auf dieser Säge einmal ein Sägeband so exakt läuft. Da ich ja recht viel Probleme diesbezüglich hatte, ließ ich es drauf ankommen und habe geschliffen.
Also für alle die Problme mit dem Bandsägeblattverlauf haben: Korkbeläge ballig schleifen und Ruh`ist.

Viele Grüße
Frank


Tonholz
Beiträge: 55
Registriert: Mo 20. Mär 2017, 10:16
Kontaktdaten:

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von Tonholz »


Hallo Frank,

was hast du denn für Material bei dem Kork genommen? Fussbodenplatten? Wie dick sind die Beläge?
Meine kleine Metabo Bandsäge hat auch recht bröselige Gummibeläge...

Gruss Axel



Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von Axel S »


Hallo Frank!
Interessant - da hab ich auch noch Fragen:
Rollendurchmesser (ein langes Korkband?)?
Welcher Kleber?
Beim Zusammenstückeln (dort wo sich die
Enden treffen) - verlaufend verbunden oder stumpf?

Danke im Voraus undlg
AXEL



Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Axels,
ich habe bei der Firma Graf in Egenhofen/Herrnzell in Bayern, da ist die Maschine auch gekauft worden, meine Beläge umsonst bekommen, da ich noch Gewährleistung habe.
Die Beläge sind ca. 5-6mm dick. Aufgeklebt wurden sie mit einem Pattex Kleber der auch Kork und Eisen klebt. Wennmöglich verwendet Pattex Greenit, das habe ich aber nirgends hier gefunden. Den Stoß habe ich auf 45° geschnitten. Mein Rollendurchmesser beträgt 560mm.
Wie schon von mir schon geschrieben, muß man ein wirklich grobes Schleifpapier nehmen und einigermaßen beim schleifen die Form bewahren! Dann feinschleifen und loslegen.
Ich habe bemerkt das daß Sägeband sich auch mit extremer Radverstellung sich kaum aus der Ruhe bringen läßt.
Ich hoffe ich konnte die Fragen einigermaßen beantworten. Wenn noch welche sind, bin ich gerne bereit sie zu beantworten.

Viele Grüße
Frank


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von t.ost »


Hallo Frank

Dank für deine Infos.

Der Greenitkleber ist von UHU.

Gruß Thomas


Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Bandsägeblatt einstellen

Beitrag von Axel S »


Hallo Frank!
Danke für deine rasche und überaus hilfreiche Rückmeldung.
Ich habe nun das schon mal beschriebene Bandsägenmonster (230cm hoch usw.)
gekauft und werde es am SA abholen.
Denke, ich werde die Beläge auch erneuern.

lg
Axel



Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Bandsägeblatt einstellen wie ballig

Beitrag von Axel S »

[In Antwort auf #58007]
Sorry Frank,
noch eine Nachfrage:
Wie ballig hast du den Korkbelag geschliffen (Differenz
höchster Punkt in der Mitte und Randbereich)?

Danke
AXEL



Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsägeblatt einstellen wie ballig

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Axel,
mach Dir keine Gedanken über Deine gestellte Frage, einfach drauflos schleifen.
Ein bischen Gefühl dafür wirst Du ja haben. Ich habe aus Verzweiflung einfach losgelegt und geschliffen und drauf gehustet, was die genauigkeit angeht, Hauptsache das Blatt bleibt einigermaßen auf dem Rad! Es sollte aber schon so geschliffen werden, das die Zähne den Korkbelag nicht so fest berühren. Habe gelesen das wäre auf Dauer für die Schränkung der Zähne nicht gut.
Ich bin der Überzeugung, das ich die Rundung nicht besonders genau geschliffen habe und ich habe keine Probleme, das Band läut sehr gut auf den Rädern.
Also, "mach et, Otze".

Viele Grüße
Frank


Antworten