Unterschränke unter Arbeitstisch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Welsch Bernhard
Beiträge: 132
Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08

Unterschränke unter Arbeitstisch

Beitrag von Welsch Bernhard »


Ich verfüge über mehrere Tische des gleichen Herstellers und der gleichen Bauart, die gut bis sehr gut erhalten sind und die mein Arbeitgeber ausgesondert hat und zum Sperrmüll stellen wollte. Ich möchte einen Teil dieser Tische als Arbeitstische in meiner Werkstatt nutzen. Die Tischgestelle bestehen aus verschweißtem und anschließend lackiertem Vierkantrohr 25 mm x 25 mm. Als Tischplatte dient jeweils eine auf der Oberseite und den Seiten beschichtete 20mm-Spanplatte. Nun kam mir die Idee, unter diese Tische zumindest teilweise Unterschränke für die Aufbewahrung von Werkzeugen und Arbeitsmaterialien zu stellen, die bisher auf der Seite an einer Wand plaziert sind. Diesen Platz könnte ich für andere Dinge auch sehr gut gebrauchen. Gleichzeitig kommen mir aber auch Bedenken, ob diese Unterschränke bei der Arbeit nicht hinderlich sind, zumindest im Fußraum. Andererseits sind die Unterschränke in einer Küchenzeile bei der Arbeit an der Arbeitsplatte ja auch nicht hinderlich.
Gerne höre ich eure Meinung oder vielleicht sogar von einigen Erfahrungen. Ich danke heute schon für alle Antworten udn wünsche einen schönen Sonntag



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Unterschränke unter Arbeitstisch

Beitrag von t.ost »


Hallo Bernhard

Da spricht doch nichts gegen,
nur die Arbeitsplatten würd ich tauschen.

Andreas hat hat eine tolle Doku über einen Unterschrank
unter eine Hobelbank im Nachbarforum eingestellt.
Hier der Link.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/49739

Wichtig für mich wär nur der ausreichende Platz im Fußbereich.

Gruß Thomas



Johannes M
Beiträge: 1641
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Unterschränke unter Arbeitstisch

Beitrag von Johannes M »


Hallo Bernhard,
da gibt es einiges zu bedenken. Wenn Du im sitzen arbeiten willst, brauchst Du Platz für die Beine. Wenn Du im Stehen arbeitest, muß die Höhe richtig gewählt werden ein Schreibtisch ist ca. 75cm hoch, eine Hobelbank ca 15cm höher. Ein Tisch wird durch Unterschränke schwer und damit unbeweglich. Ich habe einen Schrank mit Werkzeugen in der Verlängerung meiner Tischkreissäge stehen. Dieser Schrank dient mir gleichzeitig als Tischverlängerung für die Säge.

Nur so als Gedankenanstoß (wie Ottmar immer so schön schreibt.)

Es grüßt Johannes



Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 309
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Unterschränke unter Arbeitstisch - Skizze

Beitrag von Andreas S. »

[In Antwort auf #57795]
Moin Bernhard,

wie Thomas ja schon schrieb, hab' ich sowas gerade fertig - herzlichen Dank Thomas für das Kompliment mit der Doku.

Ich hab' bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Unter den Schubladen ist 10 cm Platz. Für die Füße und um ab und an mal zu fegen.
Da ich an der Hobelbank - die eine Höhe von 90 cm hat - eher selten sitzend arbeite, ist das prima.

Die Skizze, die ich dazu mal gemacht hab' sieht so aus (nicht alle Maße stimmen) und hilft vielleicht als Ideenspende.



Unter einer noch vorhandenen Werkbank habe ich aktuell fahrbare Schräne, die dank der Rollen auch 10 cm Bodenfreiheit haben. Die sollen mittelfristig ersetzt werden. Die Skizzen dazu hab' ich neulich unter
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/noframes/read/49754 gepostet.
Die Dinger nutze ich auch schon mal als mobile Ablage, Verlängerung oder Auslauf für die Kreissäge oder so.

Je nach Deinen Platzverhältnissen würde ich ggf. auch einige der Unterschränke als Rollies bauen.

Viel Spaß beim Umsetzen Deiner Ideen.

Gruß aus HH

Andreas



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Unterschränke unter Arbeitstisch - Skizze

Beitrag von reinhold »


hallo,
nur ein Gedanke, den ich an meinem Werkbank umgesetzt habe :
sehr oft ist etwas vorne am Werkbank eingespannt, das den Zugang zu den Schubladen oder Fächern behindert.
Aber die Seite ist meist immer frei zugänglich. Ich habe daher bei mir einen Teil der Fächer mit der Öffnung zur Schmalseite hin orientiert - sie sind immer zugänglich.

gruss
reinhold


Thomas Hansen
Beiträge: 105
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Unterschränke unter Arbeitstisch

Beitrag von Thomas Hansen »

[In Antwort auf #57795]
Hallo Bernhard,

Platz für die Füße ist notwendig, wie viele schreiben, vielleicht ist aber nicht jedem klar, warum das so ist und so will ich riskieren, mich als Möchtegern-Erklärbär zu outen: Du belastest die Bandscheiben im Lendenwilbelbereich auf Dauer ganz enorm, wenn du leicht vorübergebeugt stehst, was beinahe sicher die Folge einer Arbeitsplatte ist, unter die du deine Fußspitzen nicht stellen kannst.

Während ich diese Erfahrung bei der Holzbearbeitung, die ich erst seit zwei Jahren mit leider viel zu vielen Unterbrechungen betreibe, vermieden habe, kenne ich sie doch sehr genau durch die weitaus längere "Arbeit" in der Küche beim älteren Hobby Kochen, weil Küchen dieses Manko unglaublich häufig mitbringen. Dank dem neuen Hobby bin ich zum Glück nicht mehr auf die kommerziellen Küchen angewiesen, sondern entwerfe gerade die zweite selbstgebaute. Die wir natürlich reichlich Platz für Füße bieten.

Gruß
Thomas


Antworten