Seite 1 von 2
Hobelbank-Projekt: Fertig und Bilder
Verfasst: So 21. Mär 2010, 10:22
von Manuel
Hallo Forums-Leser,
wie versprochen wollte ich nun auch einmal meine Hobelbank vorstellen, die ich mir über die letzten Monate zusammengebaut habe.
Hier voerst mal ein paar Eckdaten:
Länge = 2000mm
Breite = 610mm
Beilade = 1900mm lang, 150mm breit, 65mm tief; Leimholz 18mm als Boden;
Gesamthöhe = 890mm
Plattendicke = 65 mm
Vorderblattdicke/Rahmen = 140mm
Zangenhöhe = jeweils 160 mm
Gewicht (geschätzt) = 130-140kg inkl Gestell
Als Zangenmaterial wurde die schwere Vorderzange von feinewerkzeuge.de verwendet, dazu auch die lange schwere Hinterzange.
Material ist ungedämpfte Buche, stumpf verleimt D3.
Alle Teile sind mit der Hobelmaschine abgrichtet und geplant, das hat mir eine sehr maßhaltige Platte geschaffen. Die Eckverbindungen haben ich mit Schwalben-Schwanz verzinkt. Ansonsten wurden für Rahmenblenden, Anleimung der Bankhakenleiste usw. Lamellos verwendet.
Bauzeit ca. 2 Monate, ich musste mit der ersten Ölung noch bis zu entsprechenden Temperaturen warten. Dafür habe ich HD Hartöl von Heidelberger verwendet. Sehr geruchsneutral, zieht sehr gut ein. Ich gab ihm dem Vorzug gegenüber Leinölfirnis.
Als Bankhaken verwende ich Rundbankhaken mit 30mm Kopf aus Alu, Schaftdurchmesser ist 20mm. Die Bankhaken habe ich selbst gedreht und hergestellt. Die langen Bankhaken sind vollständig versenkbar.
Ich hoffe: Gebaut für die Ewigkeit :-)
Es ist zu dem wichtiges Werkzeug in meiner Werkstatt geworden, ich möchte sie nicht mehr missen.
Viele Grüße
manuel







Re: Hobelbank-Projekt: Fertig und Bilder
Verfasst: So 21. Mär 2010, 10:51
von Marc Hohnsbehn
Hi,Manuel
Respect!!das ist in der Tat ein Werk für die Ewigkeit.
Da werden deine Urenkel bestimmt noch mit arbeiten wollen.
Wie Du die Führung für deine Hinterzange konstruiert hast-würd mich bildlich mal interessieren .
Wie es aussieht, konntest Du Profi-Hobelmaschinen verwenden für die Riesen-Querschnitte deiner Hölzer .
wie lange haste gewartet,bis dein Holz trocken genug war ?
Ein Schmuckstück !!wünsche Dir viel,viel Freude damit
Gruß (vom vor Neid erblassenden ) Marc
Re: Hobelbank-Projekt: Fertig und Bilder
Verfasst: So 21. Mär 2010, 11:16
von Felix
[
In Antwort auf #57171]
Hi,Manuel,
eine tolle Hobelbank hast Du produziert.
Da hätte ich fast Angst irgendwelche Macken zu produzieren!
Grüsse
Felix
Hobelbank
Verfasst: So 21. Mär 2010, 11:17
von Dietrich
Hallo Manuel,
Gratulation zu der wunderbaren Bank!
Auch die Wahl der Beschläge und Abmessungen passt.
Gruß Dietrich
Re: Hobelbank-Projekt: Fertig und Bilder
Verfasst: So 21. Mär 2010, 12:20
von Manuel
Hallo Marc,
habe eine 310er Hobelmaschine von Jet, ca 250kg Eigengewicht. Die schluckt bis 210mm Höhe und eben 305mm in der Breite. Ich muss sagen, auch bei den schweren Werkstücken wie Platte und Bankhakenleiste hat sie nicht gemault und sauber gearbeitet. Ein Drücken oder Schieben war nicht notwendig.
Das Holz hatte ich mit 20% Restfeuchte gekauft, draußen wurde es auf 12 % getrocknet, 4 Woche in der jetzigen Werkstatt gelagert. Da ich die Bank dort verarbeitet habe, wo sie jetzt steht, denke ich, sie bleibt auch so. Was bei Buche ja nicht immer so ist ;-)
Von den Führungen kann ich natürlich noch Bilder machen.
Gruß
Manuel
PS. Dank Dieter's Bilder-Folge konnte ich viele Fragen auch mir im Detail dort abschauen.
Re: Hobelbank-Projekt: Fertig und Bilder
Verfasst: So 21. Mär 2010, 13:06
von Martin Höche
[
In Antwort auf #57170]
Hallo Manuel
Hochachtung,das hast Du fein gemacht.Die Bankhaken sehen fast aus wie meine Selbstgedrehten.Hast Du die Anschlagflächen auch etwas angewinkelt? Ist auf den Bildern nicht genau zu sehen.
Gruß
Martin Höche
Re: Schön! *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 21. Mär 2010, 13:25
von Rolf Richard
Re: Hobelbank-Projekt: Fertig und Bilder
Verfasst: So 21. Mär 2010, 14:31
von Ralf
[
In Antwort auf #57170]
Hallo Manuel,
sieht bombig aus, ganz toll gemacht!
Mich würde interresieren, ob Du gendwelche Federn oder dgl. an den Bankhahen hast, die diese auf Höhe halten, bis das Werkstück gespannt ist.
Gruß, Ralf
erste Sahne
Verfasst: So 21. Mär 2010, 15:50
von Pedder
[
In Antwort auf #57170]
Hallo Manuel,
die Bank ist toll geworden. Klassisch schön, ohne modischen Schnickschnack. Wie hast Du die Schwalbenschwänze des Rahmens gemacht?
Worum ich Dich neben der Bank wirklich beneide, ist tageslich inder Werkstatt, das fehlt in meinem Keller.
Mit fällt auf, dass Deine Bankoberfläche an den geleimten Stellen heller ist, als dazwischen. Das habe ich hier schon bei mehreren Möbeln aus Hellem Holz mit Ölfinisch gesehen. Welchen Leim nimmst Du?
Liebe Grüße
Pedder
Klasse Bank, Manuel!! Respekt! *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 21. Mär 2010, 16:21
von Klaus Kretschmar