Seite 1 von 3

Couchtisch

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 22:09
von Veronika Zenz

Hallo zusammen,

Ich lese bereits seit einiger Zeit hier im Forum mit. Da ich selbst Projektvorstellungen anderer immer sehr interessant finde, möchte ich euch hier eines meiner Projekte - einen kleinen Couchtisch - vorstellen.

Der Entwurf zu diesem Couchtisch ist einem Blog Post von Andy Rae entnommen. Der Tisch, als Studienprojekt gedacht, enthält viele klassische Verbindungen: Schwablenschwänze zwischen den Tischbeinen und den oberen Querleisten, Schlitz und Zapfen verbinden die Tischbeine und die unterne Querleisten, Gratnuten für die Verbindung der “Cross Stretecher” mit den unteren Querleisten und an der Unterseite der Tischplatte, sowie einfache Nut an den oberen Querleisten.

Durch die Befestigung der Platte lediglich an zwei Gratnunten scheint die Platte über dem Tisch zu schweben.

Die Schwalbenschwanz Verbindung zwischen Fuß und oberer Leiste im Detail.


Die Gratverbindung der Querstreben im Detail


Ich habe den Tisch parallel sowohl in Fichte (das Testobjekt) als auch in Eiche gebaut. In beiden hölzern deshalb, weil ich bisher noch keine Erfahrung mit hochwertigen Hölzern hatte und bei den recht hohen Preisen auch nichts verhauen wollte.


Eine weitere Premiere für mich war die selbständige Herstellung der Leimholzplatten auch gehobelten 6cm breiten Leisten. Die Verleimung mit an der Oberfäse eingefrästen Nuten und an der Bandsäge hergestellten Federn lief viel unproblematischer als ich angenommen hatte. Das Verputzen mit dem Hobel hab ich mir nicht zugetraut, mit dem Exzenterschleifer ist die Oberfläche etwas wellig geworden, sieht man zwar nicht, aber fühlt man ein wenig wenn man mit der Hand darüber streicht.

Der fertige Couchtisch aus Eiche.




Die Arbeit an dem Tisch hat großen Spaß gemacht. Eiche ist ein tolles Holz, ich werde es in Zukunft sicher öfter verwenden.
Meine Bekannten konnte ich zudem mit einem Hebetest überraschen: Zuerst den Tisch aus Eiche hochheben lassen, danach den aus Fichte. Nach der "Eichung" , reißen die Leute bei der fichte ganz schön kräftig an, und halten den Fichtentisch dann gleich in Augenhöhe ;-)

Auf Kommentare und Anregungen von euch freue ich mich schon!
Liebe Grüße aus Wien,
Veronika




Re: Couchtisch

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 22:24
von Heiko Rech

Hallo,

eine sehr schöne Konstruktion. Gefällt mir sehr gut. Auch das Eichenholz sieht toll aus.

Auf die unteren Querstreben könnte man noch eine Glasplatte legen und diese Fläche als Ablage nutzen.

Gruß

Heiko



Re: Couchtisch

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 23:09
von martin

Hallo Veronika,
sehr schöne Möbel und eine gute Idee, ein Modell im Maßstab 1:1 zu bauen.
Selbst Architekten bauen gelegentlich Modelle in 1:1, dann aber eher ausschnittsweise z. B. einen Fassadenausschnitt.
Bei einem Möbel hat diese Methode um so mehr Sinn, als man ja durchaus Verwendung für einen zweiten Tisch finden kann. Das Fassadenmodell ist hinterher nicht so richtig zu gebrauchen ;-)
Die Reihenfolge des Einschiebens der Gratleisten in Platte und Untergestell war sicher schwierig. Irgendwie wird dabei ja die Unterkonstruktion ziemlich beansprucht ?
Gruß
martin




Re: Couchtisch

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 06:47
von Roger Wenkin
[In Antwort auf #56187]
Hallo Veronika

sieht echt toll aus und als Erstlingsobjekt wirklich prima gemacht. wie lang, wie hoch und wie breit ist der Tisch überhaupt?

schönen Tag noch

Roger



Re: Couchtisch

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 18:42
von Baumann
[In Antwort auf #56187]
Hallo Veronika,

stark, Dein Couchtisch, gefällt mir ausnehmend gut. Eiche ist schon ein
wirklich tolles Holz.
Erinnert mich stark an das Buch "Massivholzmöbel" von Franz Karg (in dem
ich mal wieder Lust verspüre, darin zu schmökern)

Grüße aus der Oberpfalz
Paul.




Re: Couchtisch

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 18:56
von ralf

Wow!

Veronika, der Tisch ist spitze. Sehr gelungenes Design, und gerade in Eiche ein echter Hingucker. Ich bewundere Deinen Fleiß, bei der Menge an anspruchsvollen Verbindungen ein Testmodell vorweg zu bauen.

Hut ab - und weiter so!

P.S. Vielleicht kannst Du ja bei Deinem nächsten Projekt die Bauphase bildlich dokumentieren.

Gruß, Ralf




Re: Couchtisch

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 19:19
von TorstenKüpper
[In Antwort auf #56187]
Hallo Veronika,

ich schließe mich meinen "Vorschreibern" an: Einen tollen Tisch hast Du gebaut.

Die Maserung des Holzes hast Du sehr schön zur Geltung gebracht.

Übrigens: Willkommen im Forum ;-)

Grüße
Torsten




Re: Couchtisch

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 20:23
von Franz Kessler

Hallo Veronika

Auch ich möchte Dir zu Deinen Tischen Gratulieren, alleine die Aufzählung all dieser Verbindungsmöglichkeiten ist schon sehr aussagend und das wie es sich anhört bei einem frühen Werk, alle Achtung, übrigens Muster in 1:1 hab ich auch schon öfters vorgenommen, sie sind mir oft unendberlich, trotz CAD.
Wenn Du schon seid einiger Zeit Mitleser bist, vielleicht kannst Du Dich an meine provokanten Äußerungen über Gratleisten erinnern, ich möchte Dich daher fragen, hast Du die Gratleisten geleimt oder nur eingeschoben und lediglich eine Seite mit Leim gesichert?

Mit dem Exenterschleifer eine glatte, ebene Oberfläche zu erzielen ist nun wirklich nicht einfach, an gleicher Stelle nehme ich eine Aluleiste, etwa 600 mm lang und schiebe diese mit festem Andruck über die Platte, das Alu hinterlässt an den erhöhten Stellen schwarze Flecken, so ähnlich wie beim "Einschaben" bei den Metallern, so kannst Du dann erkennen wo Du schleifen musst, um eine glättere Oberfläche zu erreichen, erfordert etwas Übung.

Noch eine Bemerkung zur Eiche, ich hab schon oft mit diesem Holz gearbeitet und bin immer wieder überrascht wie unterschiedlich dieses Holz sich präsentieren kann, bei deinem Tisch, auf dem ersten Bild, die kräftigen hellen Streifen, ich sehe sie gerne, aber ich hab schon Eiche verwendet, wo sie wesentlich schwächer oder auch garnicht vorhanden waren.

Deine "Eichung" find ich auch gut.

Gruß Franz




Klasse!

Verfasst: Di 26. Jan 2010, 22:09
von Pedder
[In Antwort auf #56187]
Hallo Veronika,

herzlich willkommen und vielen Dank für das Einstellen dieser schönen Tische. Wo bekommst Du bloß so tolle Fichte her? Da ist ja kein Ast zu sehen.

Mich interessieren ja immer besonders die Bilder von der Entstehung. Hast Du da vielleicht noch was?

Liebe Grüße
Pedder



Re: Couchtisch

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 07:26
von Marcus Nohr

Hallo Veronika,

ein toller Tisch, auch das Modell.

@Franz

Die hellen Streifen (Markstrahlen) sieht man nur wenn das Holz entsprechend eingeschnitten ist. Die Amis sagen dazu Quatersawn, auf deutsch radial eingeschnitten bzw. mit stehenden Jahresringen.

Viele Grüße

Marcus