Seite 1 von 1
Auf "Nuss" trimmen
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 17:28
von Harald Zimmermann
Hallo Zusammen,
ich soll für meine Schwägerin einen Zithertisch bauen, ich habe vor dazu Birkensperrholz zu verwenden, da er nicht viel kosten soll.
Um dem Ganzen ein besseres Aussehen zu verleihen, habe ich mir gedacht ihn auf "Nuss" zu trimmen.
Meine Frage nun, wie geht das am Besten? Oder macht die Verwendung von Birkensperrholz (10 oder 12 mm?) keinen Sinn, wegen Resonanzen....
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Grüße
Harald
Re: Auf "Nuss" trimmen
Verfasst: So 27. Sep 2009, 09:59
von marais
Das get mit "brou de noix", das ist eine Essenz aus Schalen verschiedener Nüsse, kostet nicht viel, ist leicht zu verarbeiten, und zumindest in Frankreich überall erhältlich. Da es wasserlöslich ist, muss man nach der Behandlung noch eine Deckschicht vorsehen - ich mache das mit Zellulose und Schellack, oder bei einfachen Projekten mit Klarlack. Die korrekte deutsche Bezeichnung weiss ich leider nicht.
Re: Auf "Nuss" trimmen
Verfasst: So 27. Sep 2009, 22:56
von Markus F.
Hallo Harald,
12 mm für eine Tischplatte ist für mein Dafürhalen schon arg dünn.
Folgende Alternativen fallen mir ein:
- Nußbaum Möbelbauplatte stabverleimt
- Pressspanplatte oder ähnliches mit Nussbaumfurnier (zum Aufbügeln)
Gruß, Markus F.
Re: Auf "Nuss" trimmen
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 11:00
von Ulrich Leimer
hallo harald,
die besondere form der herstellung dieser furniersperrholzplatten läßt am ende nur ein sehr unwirkliches bild einer holzoberfläche entstehen, auch nach dem beizen oder danach besonders. ich würde auch wie von anderen schon beschrieben, auf eine echtfurnierte platte ausweisen, und wenn es buche ist. am ende des tages sieht das immernoch mehr nach nuss aus als diese birke-variante, so zumindest meine erfahrung.
gruß uli
Re: Auf "Nuss" trimmen
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 20:09
von Harald Zimmermann
Hmm,
danke für die Antworten, wie gesagt das Ding soll nicht viel kosten, und ist ja ohnehin "nur" fürs Studierzimmer. Ich werde das Tischchen mal machen und dann begutachten. Eventuell kann man das Sperrholz ja noch furnieren. Hab das allerdings noch nie gemacht, aber mal schauen.
Grüße aus Österreich
Harald
Re: Auf "Nuss" trimmen
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 06:55
von justus
guude,
wegen der geringen ansprüche würde ich das teil mit wasser- oder pulverbeize beizen und danach lackieren oder ölen/wachsen.
gut holz! justus.