Klotzfalle (Bild)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Klotzfalle (Bild)

Beitrag von Martin Höche »


Guten Abend

Wie versprochen stelle ich jetzt Bilder der Heilschen Klotzfalle ein.Da ich so schön beim Dünnblechschweißen war ,habe ich gleich noch meine hölzerne Absaughaube der Dickenhobelmaschine ersetzt.Durch die Vorhandenen Ecken war die Späneabführung nicht optimal.Lieber Heinz,von wegen primitiv,das Teil hat mir einiges abverlangt.Walter,leider konnte ich die von Dir seinerzeit vorgeschriebenen Konstruktionsmaße von 5x d Rohr aus materialtechnischen Gründen nicht exakt einhalten,was Dich natürlich aus der Haftung nimmt.
Wenn ich wie Franz ,eine "Hit" in der Nähe gehabt hätte,wären die Dinger natürlich aus edlem Guss.Momentan räume ich die gesamte "Maschinenhalle" um,hoffentlich dann zum letzten mal.
Gruß und schönen Sonntag
Martin Höche







Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Klotzfalle Maße?

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo MArtin!
Sehr schöne Aussicht aus deiner Werkstatt. Tolle Fensterfront!
Welche Maße hat die "Falle"? Will mich auch noch eine bauen. Vermutlich eher aus Kuststoff.
Kann so etwas nur empfehlen, da meine letzte Absaugung durch einen Klotz blockiert wurde und dann hinüber war.
Danke und Gruß,
Stefan


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Klotzfalle (Bild)

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Martin,

die Klotzfalle ist schön geworden, wie auch die Abzweigung und die Spanhaube. Ich bin nur noch gespannt darauf, was nach einigem Betrieb in der Klotzfalle "gefangen" worden ist. Nett, dass Du mich da aus der Haftung entlässt; ich werde das bei den Lizenzgebühren entsprechend berücksichtigen.

Viele Grüße, Walter


Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

600x250x150mm *NM - Ohne Text*

Beitrag von Martin Höche »




Hermann Werlen
Beiträge: 33
Registriert: Di 23. Apr 2013, 18:42

Re: 600x250x150mm

Beitrag von Hermann Werlen »


Hallo Martin,

Herzlichen Dank für Deine 3 Zahlen, ich habe 550x300X125 geschätzt, mit CAD
die Schikane von Walter eingezeichnet und werde morgen schweissen. Dankeschön Walter.
Herzliche Grüsse von

hermann werlen



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 600x250x150mm

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Hermann
Ich habe nach langem Überlegen und Suche in der Fachliteratur vorerst auf Ablenkbleche oder ähnliches verzichtet.Ich verlasse mich erst einmal auf Schwerkraft und Ballistik.Sollte dies nicht ausreichen, kommt ein Prallblech rein.
Ich möchte so wenig wie möglich Saugkraft verlieren.Wenn ich das Fangsieb für die Versuche in ein Stück Rohr gebastelt habe,haue ich mal eine Ladung Silbergleitbüchsen oder ähnliches rein und dann schaun mer mal.
Gruß
Martin Höche



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Klotzfalle (Bild)

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #53271]
Hallo Martin

Du erwähnst die "Hitt", diese hat Insolvenz angemeldet, für unsere Gegend keine gute Nachricht, man kann hoffen, dass es weiter geht.

Gruß Franz



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Klotzfalle (Bild)

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #53249]
Hallo Martin,

das hast Du aber sehr sauber gebaut. big tools läßt grüßen. Klotz und Klötzchen sollten jetzt kein Problem mehr sein für Deine Absaugung. Für den Probelauf würd ich aber doch sicherheitshalber mit kleinen Dingen beginnen und nicht gleich mit Silbergleit-Dosen.

Wär schön, schon bald über Deine Erfahrungen zu lesen.

Wie hast Du die Absaughaube gekantet? Tippe auf Kantholz/Diele und Schraubzwingen. So was muß ich ja auch irgendwann noch bauen - aber im Moment blockíert der Schlepper die Werkstatt, Vorderachsreparatur. Da hab ich sogar für kleinere Arbeiten mit der Flex von meinem Sohn (Landtechniker) "Hausverbot" bekommern, wohl zu recht.

Noch eine Anmerkung zum Bildereinstellen:
Der Beitrag liest sich in der Form miserabel, weil der Text nach rechts weit über den Bildschirm hinausläuft, man also immer mit der Maus hinterherjagen muß. Ähnlich ist es mit den Bildern: es ist fast ein Panoramabild entstanden; man muß also erst suchen, wo das alte Bild aufhört und das Neue anfängt.
Kann es sein, daß Du beim Einfügen der Bilder zwischen den einzelnen Bildern die enter-Taste nicht betätigst?

Gruß
Heinz



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Klotzfalle (Bild)

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Heinz
Hab schon gedacht Dir hat´s die Sprache verschlagen.In Ermangelung einer Abkantbank(so ein Teil muß her) habe ich das folgender Maßen gelöst:Ein Blechrohr(in diesem Fall 130mm Durchmesser) bis auf einen ca 15cm langes Endstück(Ansaugstutzen für Schlauch) halbiert,am Stutzen etwas eingeschnitten und aufgeklappt(entsprechend der Auswurfbreite).Dann zwei dreieckige Bleche zurechtschneiden,welche oben bzw.unten aufgelegt und angepunktet werden.Dabei am oberen Ende ein größeres Stück lassen,mit welchem man dann den Übergang zum Stutzen formt.Wenn alles angepunktet, ist Stück für Stück zuschweißen. Zum Schluss habe ich mit mit dem Autogenschweißgerät und ganz weicher Flamme das Blech am Stutzen warm gemacht und mit einem Hartholz angpasst.Der Rest ist Schleifen und Spachtel.Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte wären die noch sichtbaren Dellen an der Absaughaube zu vermeiden gewesen.Beim Klotzabscheider habe ich etwas mehr Zeit verwendet,da es ja der Prototyp sein soll und ich sonst bei der Abnahme durch den Lizenzgeber durchgefallen wäre.

Gruß
Martin Höche



Antworten