Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Leute

nachdem ich nun einige Arbeiten mit Plattenmaterial gemacht habe, wollte ich mal wieder mit "richtigem" Holz arbeiten. Als Testmöbel (später soll das Wohnzimmer-Rack aus Amerikanischer Weissesche entstehen) habe ich zuerst für das Schlafzimmer meine Hifi Rack Konstruktion in die Tat umgesetzt.



Ihr seht es hier im Wohnzimmer, schon mit der montierten Aufhängung für die Soundbar



Die ovale Form oben, entspricht der Form des Standfusses des Fernsehers



Die Steckdosenleiste ist bereits im Kabelkanal eingebaut



So sieht das Rack nun mit den eingebauten Komponenten am Bestimmungsort aus



Die Kabel zu den Wanddosen sind in einem Teichschlauch versorgt



Auch aus der Nähe betrachtet bin ich mit dem 2x geöltem und komplett zerlegbaren Rack ganz zufrieden.



Auch meine Frau wird es jetzt hoffentlich freuen, da die Höhe des Fernsehers jetzt endlich auch für sie passt und sie nicht immer meine Füsse im Bild hat.
Als nächstes kommt jetzt das Bettgestell dran, die Betten stehen nach wie vor noch auf einem Provisorium.

Freundlich grüsst Euch Martin



Jean Putmans

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Jean Putmans »


Hallo Molnar,

das Möbel gefällt mir gut, nur hätte ich die Befürchtung, dass es mal umkippen würde (bei uns spaziert immer ein Hund im Haus herum, deshalb denke ich immer auch an Standfestigkeit von Möbeln). Steht es trotz meiner Befürchtug stabil?

Gruss,

Jean


Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Namensvetter

Schönes Teil hast Du da gebaut.Sag aber nicht, daß Deine Frau sich im Bett Feldervideos anschaut.

Gruß
Martin Höche



Muri
Beiträge: 148
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Muri »


Hallo Martin,

ich bin zwar ein Fan von Ecken und Kanten, aber sieht gut aus dein Hifi Rack.
Ich hoffe bei dir im Schlafzimmer läuft auch mal was "Anderes" ausser Felder Promotion Film *g*.

Gruß
Muri



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #53078]
Hallo Martin,

eine wirklich schöne Konstruktion hast Du Dir da überlegt. Gute Ideen, die mir sehr gut gefallen. Ich muss noch was in der Art in Eiche fürs Wohnzimmer bauen.

Allerdings stelle fest, dass die Kollegen den Sinn der Anlage nicht verstanden haben. Das ist kein Felder Video. Martin und die Maschinen werden über die Joysticks von seiner Frau ferngesteuert, damit die Möbel fertig werden. :-)))

Viele Grüße

Olli



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Ulrich W »

[In Antwort auf #53078]
Hallo Martin,

ein Superteil hast Du da gebaut.

Ich finde es aber schade, das die Optik von der Technik gestört wird.

Also Fernseher per Konsole an die Wand und Soundbalken direkt darunter schrauben, e.s.d. du willst mobil bleiben.

mfg. Ulrich



Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Martin Molnar »

[In Antwort auf #53078]
Hallo Leute

Besten Dank für die Blumen.

@Jean, die Befürchtung betr. der Stabilität hatte ich zuerst auch, besonders wenn die Soundbar als erstes montiert ist. Ist aber kein Problem, das Teil steht sicher und stabil (bei uns laufen nur ein 8- und 10-jähriger rum, aber kein Hund :-))

Natürlich wäre es toll gewesen den Fernseher und die Soundbar direkt an die Wand zu montieren, allerdings hätte ich dann noch einen Schwenkarm montieren müssen, da wir nicht gerade davor liegen. Die Kabel und die restlichen Komponenten hätte ich auch noch irgendwo hinpacken müssen und so lag es nahe (auch in Anbetracht das ich Wohnzimmer etwas ähnliches bauen möchte) etwas selbst zu konstruieren und die Konstruktion so "zu testen".

Die Reaktionen zum Feldervideo habe ich mir schon gedacht und nein, mein Frau sieht sich das eigentlich nicht an (ausser der Sepp hätte noch eine Romanze mt Happy End). Da ich aber das Teil mit einer Felder Kombi gemacht habe (dem kleinen Bruder, der CF731), dachte ich es wäre passend. Gut gibt es für unsere Frauen keine Fernsteuerung für Männer, meine Frau hätte sonst aber ganz sicher eine :-)

Gruss Martin



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Martin

Mir gefällt Deine Arbeit sehr gut, Du hast das Holzteil um die Anlage gebaut, das ist der Vorteil unseres Hobbys.
Ich baute vor etlichen Jahren auch ein ähnliches Teil (im Stile Franz) um eine Stereoanlage, diese Anlage hat mittlerweile einige Mängel, sie wird kaum noch genutzt, aber das von mir geschaffene Gehäuse liegt meiner Frau so am Herzen, einer Entsorgung will sie nicht zustimmen.
Was die Bilder über die Felderanlage angeht, naja!!!Ich schließe mich den Vorrednern an.

Gruß Franz



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

ich weiß gar nicht, was euch an dem Film stört. Ist doch nur passend.
Was meint ihr, was für Kommentare gekommen wären, wenn im Fernsehen
Filme wie "und ewig juckt die Lederhose..." oder "Deutschland sucht den
Superstar" zu sehen gewesen wären? :-)

Martin, Deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Sehr schönes Holz. Kannst Du dazu
mehr sagen? Wie lässt es sich bearbeiten? Besser als heimische Esche?
Oder hast Du auch hier an einigen Stellen beim Hobeln Ausbrüche feststellen
müssen?

--
Dirk



Martin Molnar
Beiträge: 51
Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00

Re: Hifi Rack aus Esche inkl. Bilder

Beitrag von Martin Molnar »


Hallo Dirk

ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um heimische Esche handelt. Das Holz habe ich noch vom Onkel von meiner Frau und der hat es seit ca. 15 Jahren in der Scheune rumliegen gehabt. Ich habe mir erst jetzt die Ami Esche gekauft, welche ich aber noch nicht bearbeitet habe. Sobald ich das Projekt in Angriff nehme werde ich aber gerne darüber berichten.

Das mit dem Hobelschlag ist schon eine ärgerliche Sache, zum Glück hat es bei mir "nur" beim Kabelkanal und auf der Unterseite des Standfusses Ausrisse gegeben. Allerdings wäre ich chancenlos gewesen diese Ausrisse mit Bandschleifer oder ähnlichem zu eliminieren. Nervt gewaltig und das obwohl ich mit dem kleinen Vorschub beim Dickten gearbeitet habe. Aber anscheinend muss man wohl damit leben.

Gruss Martin



Antworten