Hallo Forumsteilnehmer,
auch in diesem Jahr gab es bei uns ein Treffen historischer
Schlepper, allerlei Handwerksvorführungen gab es auch wieder.
Dieses Jahr hatte ich Zeit für die Vorbereitungen des Holzstandes und
habe kompetente Unterstützung aus dem ganzen Land eingeladen.
Pascal, Jo und Dieter reisten Do. bzw. Fr. an und halfen zunächst
einen anständigen Fußboden aufzubauen der auch Maschinen tragen kann.
Samstag morgen dann der "Umzug", ADH, OF +Zubehör, allerlei
Meßwerkzeug und die Zinkeneinheit sowie Abschnitte unbesäumter Dielen
wurden auf den Festplatz transportiert. Das war lange nicht alles,
Dieter hatte Unmengen vorgedrehte Rohlinge aber auch fertig
gedrechseltes dabei, ich hatte extra fürs Fest eine mobile, leicht
zerlegbare Hobel/Werkbank gebaut. Eine Hegner Drechselbank wurde uns
zur Verfügung gestellt und angeliefert. Schon beim letzten Metabo
Besuch im Frühjahr hatte ich angefragt ob ich für dieses Fest eine
Montage TKS vom Typ UK 333 mit Schiebetisch haben könnte, dem Wunsch
wurde freundlicherweise nachgekommen.
Meinen Dank möchte ich aussprechen für die o.g. Mit-Standbetreiber
und an die Technikberatung von Metabo für die Unterstützung mit Gerät.
Nun zu den Bildern, zunächst die Schlepper:
1. Dieser Nachkriegs-Hanomag, ein Schaustellerschlepper wurde 2 Jahre
überholt, auch Motor und Getriebe wurden in Eigenregie des Eigners
instandgesetzt.

2. Hanomag Parade

3. Auch alte Importschlepper können gut aussehen, wie der rot-
schwarze IHC

4-6. Schöner gehts nimmer, 3 Lanz-Gespanne von einem
Restaurierungsfachbetrieb aus dem Westerwald, es handelt sich um sog.
Eil-Bulldog wie sie von Schaustellern benutzt wurden.



Bilder 7-16: Zu sehen ist unser Holzstand, die Mobil-Hobel/Werkbank
mit engl. Tischlerschraubstock von feine Werkzeuge. Gezeigt wurden
natürlich Drechseln und die Herstellung einer Meßwerkzeuglade aus
feinem Eichenholz. Hier natürlich alle Schritte vom Besäumen,
Auftrennen, Abrichten, Fügen und auf Dicke hobeln, sowie zinken mit
der Oberfräse, nuten und fälzen auf der TKS, Breitenverleimung mit
Flachdübeln. Dankbare Zielgruppe an meiner Werkbank waren kleine
Jungs und Männer im Rentenalter, einer gab sich gar als Wagner zu
erkennen, die Jungs wollten mit dem Rali hobeln.
Die Damen waren begeistert von der glänzend polierten Drechselware.
Einige Dinge aus Tropenholz wurden kritisiert. Reges Interesse fanden
Dieters Holzmuster-Setzkästen.










17: Walter der Holzschuhmacher ist das Original auf jedem
Schleppertreffen, die Anwesenheit eines Spitzendrechslers nutzte er
indem er sich ein paar Hefte für seine Schnitzeisen fertigen lies:-)

18. Der Schmid lies sich wohl bei 30°C lieber einen Ebbelwoi munden
als an der Esse zu stehen:-)

19. Wohnwagen mal anders.

20. Der Hobbytöpfer ist auf jedem Schleppertreffen.

20-26. Einige Bilder vom Holzstand die den Fortschritt der
Meßwerkzeuglade zeigen.







Am Sonntag Abend wurde abgebaut und in 3 Touren nach Hause gefahren,
danach gabs für jeden eine große Portion vom Ochs am Spieß, die der
Schlepperverein spendierte.
Ein rundum gelungenes Fest, man spricht von 4000 Besuchern, sehr
gerne wieder im nächsten Jahr!
Gruß Dietrich