Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich "the man in green" Bausch

Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Dietrich "the man in green" Bausch »


Hallo Forumsteilnehmer,

auch in diesem Jahr gab es bei uns ein Treffen historischer
Schlepper, allerlei Handwerksvorführungen gab es auch wieder.
Dieses Jahr hatte ich Zeit für die Vorbereitungen des Holzstandes und
habe kompetente Unterstützung aus dem ganzen Land eingeladen.
Pascal, Jo und Dieter reisten Do. bzw. Fr. an und halfen zunächst
einen anständigen Fußboden aufzubauen der auch Maschinen tragen kann.
Samstag morgen dann der "Umzug", ADH, OF +Zubehör, allerlei
Meßwerkzeug und die Zinkeneinheit sowie Abschnitte unbesäumter Dielen
wurden auf den Festplatz transportiert. Das war lange nicht alles,
Dieter hatte Unmengen vorgedrehte Rohlinge aber auch fertig
gedrechseltes dabei, ich hatte extra fürs Fest eine mobile, leicht
zerlegbare Hobel/Werkbank gebaut. Eine Hegner Drechselbank wurde uns
zur Verfügung gestellt und angeliefert. Schon beim letzten Metabo
Besuch im Frühjahr hatte ich angefragt ob ich für dieses Fest eine
Montage TKS vom Typ UK 333 mit Schiebetisch haben könnte, dem Wunsch
wurde freundlicherweise nachgekommen.

Meinen Dank möchte ich aussprechen für die o.g. Mit-Standbetreiber
und an die Technikberatung von Metabo für die Unterstützung mit Gerät.

Nun zu den Bildern, zunächst die Schlepper:

1. Dieser Nachkriegs-Hanomag, ein Schaustellerschlepper wurde 2 Jahre
überholt, auch Motor und Getriebe wurden in Eigenregie des Eigners
instandgesetzt.



2. Hanomag Parade



3. Auch alte Importschlepper können gut aussehen, wie der rot-
schwarze IHC



4-6. Schöner gehts nimmer, 3 Lanz-Gespanne von einem
Restaurierungsfachbetrieb aus dem Westerwald, es handelt sich um sog.
Eil-Bulldog wie sie von Schaustellern benutzt wurden.







Bilder 7-16: Zu sehen ist unser Holzstand, die Mobil-Hobel/Werkbank
mit engl. Tischlerschraubstock von feine Werkzeuge. Gezeigt wurden
natürlich Drechseln und die Herstellung einer Meßwerkzeuglade aus
feinem Eichenholz. Hier natürlich alle Schritte vom Besäumen,
Auftrennen, Abrichten, Fügen und auf Dicke hobeln, sowie zinken mit
der Oberfräse, nuten und fälzen auf der TKS, Breitenverleimung mit
Flachdübeln. Dankbare Zielgruppe an meiner Werkbank waren kleine
Jungs und Männer im Rentenalter, einer gab sich gar als Wagner zu
erkennen, die Jungs wollten mit dem Rali hobeln.
Die Damen waren begeistert von der glänzend polierten Drechselware.
Einige Dinge aus Tropenholz wurden kritisiert. Reges Interesse fanden
Dieters Holzmuster-Setzkästen.





















17: Walter der Holzschuhmacher ist das Original auf jedem
Schleppertreffen, die Anwesenheit eines Spitzendrechslers nutzte er
indem er sich ein paar Hefte für seine Schnitzeisen fertigen lies:-)



18. Der Schmid lies sich wohl bei 30°C lieber einen Ebbelwoi munden
als an der Esse zu stehen:-)



19. Wohnwagen mal anders.



20. Der Hobbytöpfer ist auf jedem Schleppertreffen.



20-26. Einige Bilder vom Holzstand die den Fortschritt der
Meßwerkzeuglade zeigen.















Am Sonntag Abend wurde abgebaut und in 3 Touren nach Hause gefahren,
danach gabs für jeden eine große Portion vom Ochs am Spieß, die der
Schlepperverein spendierte.

Ein rundum gelungenes Fest, man spricht von 4000 Besuchern, sehr
gerne wieder im nächsten Jahr!

Gruß Dietrich



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Tolle Bilder....

Beitrag von Michael K. »


und eine offensichtlich sehr gelungene Initiative, herzlichen Glückwunsch Dietrich!

Ich hoffe nur, dass sich jetzt niemand angeregt fühlt, seine alten Holzschuhe einem neuen Verwendungszweck zuzuführen, das wäre wirklich Tierquälerei:-)

Viele Grüsse,

Michael



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Tolle Bilder....

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Dietrich

Schöne Bilder zeigst Du uns, auch Deine Aktivitäten in Sachen Holz, ist ja richtige Missionsarbeit, ist auf jeden Fall eine gute Sache.

alles Gute

Franz



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Jockel »

[In Antwort auf #52961]
Ein schöner Bericht mit tollen Bildern wiedermal von dir Dietrich.
Danke dafür.
Gruß Jockel


Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo,

sehr schön. Sehr guter Bildbericht. Du bist der an der Metabo?

Herzlichst Gottfried


Jürgen zur Horst

tannengrüner Außenminister

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Diedrich,

da legst Du Dich ja mächtig ins Zeug. Sieht wirklich gut aus. Dass Metabo Dich dabei unterstützt kann ich gut verstehen. Hattest Du Dein Metabo Radio auch dabei?

Liebe Grüße aus dem drückend schwülen Norden
Jürgen


Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Dietrich,

herzlichen Dank für den wie immer supertollen Bericht. Ich bewundere Dein Engagement eine komplette Holzwerkstatt auf der tannengrünen Wiese hochzuziehen und dann ein Projekt live und ohne doppelten Boden zu realisieren. Ultrakrass, bei Euch wird mehr geboten als an jedem Messestand.

Wie bist Du mit der Präzision der Metabo UK 333 zufrieden?

Kannst Du bitte nächstes Jahr das Schleppertreffen hier im Forum ankündigen. Ich denke, das wäre eine Pilgerfahrt wert, denn Äppelwoi trink ich auch ganz gern. ;-)

Viele Grüße

Olli



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Dietrich
Schöne bunte Bilder,herrliche alte Technik und ein Herr mit etwas Bauch und etwas Haar, genau wie ich.Das ist was für Harmoniebedürftige wie mich.Viel schöner als die vorangegangenen Diskussionen.

Gruß
Martin Höche



alexb
Beiträge: 88
Registriert: So 20. Mär 2016, 11:41

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von alexb »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Dietrich,

vielen Dank für den tollen Bericht - da habt Ihr ja ganz schön was auf die Beine gestellt.

Was mich noch interessieren würde: wie waren denn Deine Erfahrungen mit der UK333?

Gruß,
Alex



Pedder
Beiträge: 5804
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Hist. Schleppertreffen mit Holzwerken

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #52961]
Hallo Dietrich,

schön mal wieder von Dir zu lesen und dann gleich mit so einem Beitrag.

Deine provisoriche Bank interessiert mich. Könnte man die auch zum Hobeln verwenden? Sprich ist sie steif genug?

Lass Dir ruhig Zeit mit der Antwort, ich bin 'ne Woche weg.

Liebe Grüße
Pedder



Antworten