Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Journal"

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Journal"

Beitrag von Guido Henn »


Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich die digitale Ausgabe der amerik. Zeitung "Woodworkers Journal" abonniert. Hat mich ca. 10 EUR für ein ganzes Jahr bzw. 6 Ausgaben gekostet und was ich im Gegensatz zur normalen Printausgabe recht interessant finde, sind die zusätzlichen digitalen Inhalte wie Werbevideos und wie in der letzten Ausgabe ein Bericht zum Schärfen einer Ziehklinge oder zu Tauchsägen von den Redakteuren der Zeitschrift.

Da es die August-Ausgabe jetzt mal kostenlos zum Testen gibt, wollte ich euch den Link dazu nicht vorenthalten und bei der Gelegenheit mal wissen, was ihr von so einer rein digitalen Zeitschrift haltet. Wäre das eine Alternative zu einem Printmagazin oder braucht ihr lieber was handfestes, was man auch mal auf dem Sofa lesen oder mit in die Werkstatt nehmen kann.

Zum Anschauen der Ausgabe einfach unten auf "Woodworkers Journal" klicken. Viel Spaß!

Schöne Grüße

Guido



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von reinhold »


hallo Guido,

ich ziehe Printausgaben vor. Ganz entschieden.

Die kann ich lesen wo ich will, ohne an einen PC oder Labtop gefesselt zu sein.
Selbst in der Badewanne.

Trotzdem : Danke für den Link!

Gruss
reinhold


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Georg »


Sehe ich genauso wie Reinhold. Ein Buch oder Heft kann ich in die Hand nehmen und mich in einen Sessel vor den Kamin setzen. Selbst mit einem Labtop (welches ich nicht habe) ist das nur bedingt möglich.
Unbestritten gibt es bei digitalen Medien Vorteile, z.B. können interessante Dinge in kurzen Viedeos präsentiert werden. Ein Buch ersetzen kann so ein Medium aber nicht.
In meinen Augen haben beide Medien ihre Daseinsberechtigung, aber zum Schmökern ziehe ich eindeutig die geruckte Variante vor.


Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Danke! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Markus »

Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Michael K. »

[In Antwort auf #52629]
Hallo Guido,

danke für den Link. Ist ja etwas mühsam, hinter den Werbeanzeigen zu den Beiträgen vorzustossen. Erzeugnisse mit so viel Werbung mag ich gedruckt oder elektronisch nicht besonders.
Ich habe von 'Fine Wooodworking' online Zugriff und Heft abonniert (auch viel Werbung!). Trotz des Angebots online Videos zu schauen, ist mir das Heft noch lieber.

Etwas off-topic: 'E-books' oder besser mobile Lesegeräte von 'pdf' oder anderen Dateiformaten werden ihren bislang bescheidenen Marktanteil ausdehnen. Bin sicher, in wenigen Jahren wird man immer mehr Zeitschriften auf ein e-book laden und dort lesen. Wenn man mit dem Abonnement auch das Recht erwirbt, auf ein Archiv zuzugreifen, spricht vieles für die 'elektronische' Variante.

Mit einem 'intelligenten' Ebook, bei dem ich einzelne Artikel nach meiner Wahl ablegen könnte wäre mir dann die 'elektronische ' Variante lieber.

Gruss,

Michael



Dominic Lang
Beiträge: 211
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Dominic Lang »


Finde eine elektronische Variante sehr interessant. Vor allem weil sie günstiger sein kann.
Mir wäre pdf Format lieber, da diese ganzen online Viewer nicht multi touch Trackpad fähig sind, welches die Macbooks haben und sehr sehr praktisch ist.

Gruß Dominic



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Andreas Ranogajec »

[In Antwort auf #52629]
Hallo Guido,

interessant fand ich auf Seite 15 das Video der SawStop Contractor Saw mit dem demonstrierten safety feature, das in 5 Millisekunden das Sägeblatt zum Stehen bringt. Sowas kannte ich bis jetzt nur von den Stihl Kettensägen, aber nicht von einer Kreissäge: wirklich sehr beeindruckend! Wußte nicht, dass es sowas gibt!
Ob das auch bei einer Formatkreissäge mit 5 PS auch funktioniert?

Danke

Andreas R.

PS: Die digitale Ausgabe sollte es immer gratis geben - incl. der Bauanleitungen- und Pläne. Nicht wahr?



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #52629]
Hallo Guido,

im Internet gibt es so viel zum Thema Holzbearbeitung zu lesen, dass ich keine
digitale Zeitschrift brauche, für die ich auch noch Geld bezahlen muss. So kann
ich darauf sehr gut verzichten.

Trotzdem abonniere ich zur Zeit die "Holzwerken" und die "ShopNotes". So habe
ich auch ohne Computer immer und überall etwas zu lesen. Ich kann es mir auf
dem Sofa richtig gemütlich machen, nehme es mit auf's Klo oder in die Werkstatt
oder sonst wohin. Etwas zu blättern ist halt etwas anderes.

--
Dirk



Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 309
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Andreas S. »

[In Antwort auf #52629]
Moin, moin Guido,

herzlichen Dank für den Link und den Tip.

Ich lese Holzwerken und Holzidee als Printausgabe. Die nehme ich immer mal wieder zur Hand oder auch mit, wenn ich mal unterwegs bin.

Wenn ich auch einige technische Lösungen der Amis haarsträubend finde, sind Anregungen (Möbelbauprojekte, Werkstattorga, Tips & Tricks) immer ganz interessant. Insofern schau' ich ohnehin ab und an in diversen Ami-Foren.

Für 'n 10er jährlich könnte ich mir vorstellen, die online-Ausgabe zu abonnieren. Da würd' mich auch die Werbung nicht stören und die interessanten Sachen sind schnell als pdf generiert und können dann auch wo auch immer gelesen werden. Der Trend wird meines Erachtens ohnehin zunehmend Richtung eBook gehen. Wir nutzen die Dinger zum Teil bereits in Lehrgängen. Als Print-Ausgabe mit ähnlich hohem Werbeanteil wäre höchstens der Heizwert interessant.

Insofern: Ja, so eine online-Ausgabe wäre als Ergänzung interessant. Als einziges Medium würd' ich sie aber (noch) nicht nutzen wollen. Wie schon andere meinten: der Laptop macht sich auf Dauer nicht gut in der Werkstatt :-)

Herzliche Grüße aus HH

Andreas - der jetzt endlich sein Kästchen ölen geht ;-)



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Kostenlose digitale Ausgabe: "Woodworkers Jour

Beitrag von Guido Henn »


Hallo zusammen,

zunächst einmal schon vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen - hoffe da kommen noch ein paar mehr.

Im Grunde deckt sich das mit meinen Vermutungen, dass eine reale Zeitschrift immer noch neben realen Büchern für Holzwerker sinnvoller ist - und das ist auch gut so und freut mich. Bei Firmen und vor allem in Marketing-Agenturen, versucht man nämlich viel zu schnell den Tod der Zeitschrift vorauszusagen. Mag bei Tageszeitungen vielleicht noch zutreffen, aber bei Spezialzeitschriften bzw. Fachzeitschriften wird es noch einige Zeit dauern, bis man tatsächlich keine Printausgaben mehr verkaufen kann. Hoffen wir mal, dass man den offensichtlichen Bedarf des Kunden nicht ganz ignoriert und noch lange "handfeste" Zeitschriften produziert.

Schöne Grüße

Guido



Antworten