Seite 1 von 2

Garderobe

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:39
von Klaus

Hallo,

wie versprochen u.s. mein Projekt „Garderobe“. In Zukunft kann ich meine Projekte
besser dokumentieren, da ich seit 1 Woche endlich meine eigene Digi-Kamera habe.
Als Ausgangsmaterial wurde Buche gedämpft (Schnittholz 65 mm) verwendet.
Der offene Garderoben-Schrank hat die Maße 2000*400*500 und eine
Materialstärke von 22mm. Der Schuhschrank 1000*900*400 und 20mm stark.

Offener Garderoben-Schrank:
Für die obere Verbindung wurde eine offene Schwalbenschwanz-Verbindung gewählt.
Die Fräsaktion war grenzwertig! Ich habe meine Leigh D4RM auf einen
Schrank fixiert und so konnte ich die beiden langen Bretter fräsen. Für das untere Brett
habe ich die klassische Gratnut verwendet.
Die Edelstahlrohre wurden mit Uhu 300 geklebt (oberes Rohr 15 mm und die
unteren 4 jeweils 12mm).

Schuhschrank:
Die obere Verbindung offene Schwalbenschwanz-Verbindung und das mittlere und untere
Brett sowie die Schubladentrennungen wieder die klassische Gratnut. Für die
Schubladen habe ich erstmalig eine halbverdeckte Schwalbenschwanz-Verbindung gewählt.

Die neue Garderobe..........



Und schon stehen die „alten“ Schuhe an ihrem Platz.



Eine wirklich schöne Verbindung, diese Art werde ich in Zukunft noch mehr verwenden.
Im Vergleich zu der offenen Schwalbenschwanz-Verbindung wirkt diese einfach edler.



Die beiden Türen werden durch je einen Supermagneten (8*5mm) gehalten. Der Tipp von
einem Forumskollegen war super.



Die Seitenansicht:



Die beiden Zwischenböden 18mm stark. Hier sieht man auch noch die beiden
oberen Magneten.



Die Vorderansicht:
Möbelbänder Hettich 260/50 vern. matt und die Türegriffe (auch selbstgedrechselte würden gut passen!!!) PD Laurium 18mm und 28 mm.



Die Endbehandlung erfolgte mit Halböl (3 mal geölt)

Was jetzt noch fehlt ist der passende Spiegel. Der folgt demnächst! (Befehl der Regierung)

Eine schöne Zeit noch und viele Grüße aus Oberfranken
Klaus




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 08:38
von Jockel

Hallo Klaus
Schön ist Sie geworden deine Garderobe.
Tolles Wechselspiel aus alten Verbindungstechniken und modernen Materialien.
Einzig die Seitenwangen auf denen die Teile stehen hätte ich unten Mittig ausgespaart so dass keine flächige Auflage entsteht. Dadurch wird dass Kippeln auf nicht exakt ebenen Untergründen reduziert.

Gruß Jockel



Toll ...

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 09:01
von Helle

Hallo Klaus,

sieht wirklich edel aus - nichts im Vergleich zu meinen Fräsversuchen mit meinem alten FESTO VS 500. Das ganze Teil weckt Neid in mir ;^>

Aber dafür habe ich zur Zeit einfach weder Luft noch den Kopf frei - bei mir muß es erst wieder Winter werden ...

Die Kamera hat sich auf jeden Fall schon mal für uns gelohnt - vielen Dank für die Bilder - weiter fotografieren ...

Grüße aus der Kurpfalz, Helle




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 09:55
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #51950]
Hallo Klaus,

super Arbeit. Das Öl feuert die Buche sehr schön an und erweckt das Holz
richtig zum Leben. Da sag noch mal eine, dass Buche langweilig ist... :-)

Schöne Zinkenverbindungen, alles in allem schlicht, genau wie ich es mag.

--
Dirk




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 14:03
von Adolf Schnith
[In Antwort auf #51950]
Hallo Klaus,

wunderschönes Möbelstück und erstklassig verarbeitete Verbindungen.
Frage, hast Du das Leimholz selbst hergestellt ?
Viele Grüße
Adolf




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:17
von Martin Essrich
[In Antwort auf #51950]
Hallo Klaus.
Tolle handwerkliche Arbeit. Da will ich handwerklich erstmal hinkommen.

Grüße aus Offenbach
Martin




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:26
von Klaus
[In Antwort auf #51957]
Hallo Jockel,
schön das sie dir gefällt. Die Seitenwange vom Schuhschrank ist leicht ausgespart allerdings
nur minimal so das kleine Unebenheiten das ganze nicht wackeln lässt.

Gruß Klaus




Re: Toll ...

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:27
von Klaus
[In Antwort auf #51961]
Hallo Helle,

vielen Dank. Ja, das mit der VS500/600 kenne ich. Ich habe auch noch eine im Keller!
Gruß
Klaus




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:37
von Klaus
[In Antwort auf #51965]
Hallo Dirk,

vielen Dank, ja die gedämpfte Buche gefällt mir ausserordentlich gut. Allerdings
ist die Bearbeitung nicht immer angenehm.

Gruß Klaus




Re: Garderobe

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:39
von Klaus
[In Antwort auf #51967]
Hallo Adolf,

vielen Dank. Das komplette Leimholz ist selbst hergestellt. Vorzugsweise
verwende ich 65 mm starkes Schnittholz in der Länge 2,50 m.

Gruß Klaus