Seite 1 von 1
Tisch für Wohnwagen
Verfasst: So 29. Mär 2009, 13:44
von Heinz Kremers
Hallo,
Nachdem wir mittlerweile nur noch zu zweit im Wohnwagen sind ärgert mich schon lange der originale Tisch: Wenn man (auf dem Bild) rechts auf die Bank will muß man an der Spüle vorbei und stößt sich an den diversen Ecken oder stößt den Tisch (möglichst mit vollen Kaffeetassen:-) )an. Das möchte ich jetzt änden und eine neue Tischplatte anfertigen. Eher eine Designfrage als eine Frage der Nützlichkeit ist auch die nach oben abgefaste Tischkante: Die Nutzfläche wäre ohne diese Fase nicht kleiner!
Problem ist weniger die Form, sondern das Material. Aus Gewichtsgründen sollte die Platte möglichst leicht sein. Die jetzige Platte ist wohl ein Leichtbaustoff so wie die billigen Baumarkt-Zimmertüren.
Hat jemand eine Idee was ich da nehmen könnte? Da die alte Platte schon Macken hat möchte ich die nicht umarbeiten.
Hier ein Bild des jetzigen Tisches. Das Tohuwabu im Hintergrund deutet auf verschiedene Umbauten hin.

Wo wir gerade bei Wohnwagen sind:
Lange hat mich auch der Plastikhocker als Einstiegstreppe geärgert: Er läuft bei Benutzung eigenständig in irgendeine Richtung und muß immer wieder neu gestellt werden. Von jemand, der Rolltreppen wartet erhielt ich eine schöne Platte und habe daraus einen fest am Wohnwagen montierte Treppe gebaut. Es sollte erst was klappbares werden, was fest montiert bleibt, aber für z.B. Omnistep reichte der Platz zwischen Außenwand und Rahmen nicht aus und eine Eigenkonstruktion hab ich wieder verworfen, weil sie zu tief nach unten ragte.
Hier das Bild der fertigen Einstiegsstufe:

Wenn jemand Interesse hat kann ich auch gerne Details angeben; dann aber direkt, da ja nicht unbedingt ein Holzthema.
Schönen Sonntag
Heinz
Re: Tisch für Wohnwagen
Verfasst: So 29. Mär 2009, 20:21
von Christian Dittert
Hallo Heinz
So zu Leichtbaustoffen habe ich nicht den Draht.
Wie wäre es aber mit einem Innenrahmen auf den unten und oben Sperrholz kommt.
So wie bei (Holzpuristen bitte weghören) den LACK Möbeln von Ikea.
Der Rahmen vielleicht wie im folgenden Bild.
An dem inneren H können die Metallbeine des Tisches gefertigt werden.

Gruß Christian
Re: Tisch für Wohnwagen
Verfasst: So 29. Mär 2009, 21:18
von Carsten Rink
Hallo Heinz,
ich kenne hier ein Unternehmen, welches Sandwichplatten mit einer Balsaholzfüllung anbietet:
http://www.isenseebalsa.com/de/industrie/balsastirnholz.htmlSchau dir die Seite mal an.
Die Platten haben folgenden Vorteil, dass Sie extrem leicht sind. Die Platten gibt es in verschiedenen Dicken und mit oder ohne Beschichtung.
Ich denke es wird kaum ein leichteres und dennoch extrem belastbares Material zu finden sein - und es ist Holz.
Viele Grüße
Carsten
OT (vielleicht): Software zur Visualisierung
Verfasst: So 29. Mär 2009, 21:50
von Peter W.
Hallo Christian
ich bewundere immer wieder die "elektronischen Skizzen", die einige von Euch hier einstellen.
Ich bin auch an einem Projekt, bei dem eine solche 3d Skizze äusserst hilfreich wäre. Ich hab mir deshalb auch gestern eine 30 tägige Testversion von AutoCAD LT heruntergeladen und bin praktisch das ganze Wochenende vor dem Tutorial gesessen. Irgendwie komm ich da aber trotzdem nicht so richtig zu einem vernünftigen Ziel damit. Obwohl "LT", was wohl light bedeutet, werd ich von den Tausenden Funktionen fast erschlagen...
Was wäre denn für einen "Gelegenheits-CADler" sonst noch zu empfehlen?
Danke und Gruss
Peter
Re: OT (vielleicht): Software zur Visualisierung
Verfasst: So 29. Mär 2009, 23:52
von Martin
Hallo Peter,
einige hier benutzen google sketchup, Du wirst in der Forensuche, aber vor allem natürlich bei google eine Menge (Programm,tutorials,Videos) dazu finden. Das Programm ist kostenlos und, wie ich finde, ziemlich leicht erlernbar. Ich bin zwar kein Maßstab, weil ich beruflich mit CAD arbeite, aber für die kleinen Dinge zwischendurch benutze ich es ganz gerne.
Gruß
martin
Re: OT (vielleicht): Software zur Visualisierung
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 01:23
von Peter W.
Hallo Martin
ich bin überwältigt!
Ich hab deinen Rat befolgt und erst mal hier im Forum danach gesucht. Ja, das sind genau die "Skizzen", die ich gemeint habe. Gar nicht zu reden von den interessanten Beiträgen, die da so nebenbei gefunden wurden (schliesslich geht's ja hauptsächlich um's Holzwerken ;- )
Also flugs zurück, Sketchup runtergeladen und das intro durch"gearbeitet". - Und genauso hab ich mir das auch vorgestellt...
Herzlichsten Dank für den Tipp!!!
Peter
Re: Tisch für Wohnwagen
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 08:42
von Heinz Kremers
[
In Antwort auf #50930]
Hallo Christian,
so was hat ich auch schon angedacht, aber bei nur 22 mm Plattenstärke recht schnell wieder verworfen.
Hallo Carsten,
danke für den Tip. Das werd ich mal im Auge behalten. Der jetzige Tisch scheint im Innern eher aus Pappe denn aus Holz zu bestehen:-)) - wie die leichten Türen.
Gruß
Heinz
Re: Tisch für Wohnwagen
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 11:44
von Wolfgang.G
[
In Antwort auf #50932]
Da gibt es doch auch diese Polistyrol Verbundplatten. Innen ist Extrudiertes Polistyrol und außen eine harte Oberfläche wie Hartfaser, Sperholz oder Alu. Die könnte man doch ganz einfach selber zusammenleimen.
Rahmen bauen, Blaue, rosa oder grüne Isolierplatte vom Bau zwischenlegen, einschäumen und mit einer Sperholzplatte belegen. Leicht und billig.
Gruß Wolfgang