Wohnmobil

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Wohnmobil

Beitrag von Martin Höche »


Hallo und guten Abend

Ich möchte hier einmal eine außerforumentale Frage stellen.Wer hier im Forum hat Ahnung von Wohnmobilen? Ich suche ein gebrauchtes Wohnmobil.Bin für jeden Hinweis dankbar(Händleradressen,Links etc.)
Ach,ja natürlich alt,groß und schwer kann es sein.Viel Kraft muss es haben und nicht zu teuer,eben wie meine Maschinen.

Gruß
Martin Höche



Reiner Ott
Beiträge: 35
Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil

Beitrag von Reiner Ott »


Hallo Martin,
da tauchen schon die ersten fragen auf? Neuer oder Alter Führerschein.
was darfst Du fahren?
Was stellst Du dir vor, Bus, Lkw, fertig oder selbstausbau?
MfG Reiner


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Wohnmobil

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Martin,

kann nur mit einem Wohnwagen dienen, dreimal darfst Du raten welche Marke:
Fendt natürlich.

Wenn Du aber konkrete Fragen hast nur zu.

Meine Erfahrung:
Wohnmobil ist gut, wenn man "für vor Ort" ein Gefährt dabei hat; sonst ist man angenagelt und das Zigeunerleben ist lustig, weil man nur auf-/abbaut. Wer eher auf sightseeing steht ist damit aber sehr gut bedient.

Wohnwagen ist eher was für die Sesshaften. Man fährt irgendwohin, nistet sich ein und bleibt 1 Woche oder länger an einem Ort. Der PKW macht einen dann mobil. Wohnwagen sind heute auch fast schon so autark wie Wohnmobile bezüglich Dusche u.ä.. Fahren mit Anhänger ist aber nicht jedermanns Sache, ein großes Wohnmobil ist aber auch kein Go-Kart beim Fahren.

Aber ich ahne schon was:
Der Ex-Bürgermeister schaut sich mal im Forum um!

Schönen Abend

Heinz



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Wohnmobil

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #50004]
Hallo Martin,

die Attribute alt, groß/schwer und viel Kraft schliessen sich praktisch gegenseitig aus.

Alte Wohnmobile verfügen über recht schwachbrüstige Motoren, Beispiele:
Transit 63 PS später 68 PS dann lange Jahre 70 PS Dieselmotoren.
LT der berühmte mit dem 6Zyl Volvo-Diesel 75PS später 105 PS
Ducato 75PS mit abnehmendem Alter deutlich mehr.
Bulli T3 50 PS (eine Katastrophe) später 70PS Turbodiesel, T4 78 PS ab etwa 1995 mit 102 PS TDI 5Zyl.

Typische Fahrzeuge mit Zwillingsbereifung Transit, LT und Iveco-Daily, Vorsicht Geschwindigkeitsbegrenzung!

Angenehme Fahrleistungen bei bezahlbarem Verbrauch gab es erst ab T4 mit 102 PS, also eher kleineres Fahrzeug mit entsprechend kleineren Aufbauten.

Da ich nicht weiß ob Du eher Kastenwagen, Sandwichaufbau mit oder ohne Alkoven, oder gar eine Absetz-Wohnkabine suchst, verkneife ich mir vorerst Links.

Gruß Dietrich



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wohnmobil

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Reiner,Heinz und Dietrich
Fahren darf ich alles außer Jumbojet und Öltanker.Natürlich habe ich mit einem gemietetem Mobil schon Reisen unternommen und kann das was Heinz sagt nur bestätigen.Eine Garage für Moped bzw.Fahrräder muß dran sein.Ein Gerät mit mindestens 7m und Dieselmotor über 100kw sollte es schon sein.Wichtig ist das Motor und Fahrgestell in Ordnung sind.Den Innenraum würde ich schon selbst restaurieren können.Alkoven hat mir nicht so gut gefallen.Da bricht man sich wenn man nachts raus muß(je älter ,je öfter) fast das Genick.

Gruß
Martin Höche



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Wohnmobil

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #50004]
Hallo Martin,
Deine Frage nach einem Wohnmobil ist ähnlich leicht zu beantworten, wie die Frage nach einem guten Handhobel. Wofür willst Du es nutzen? Ich habe einen VW T4 mit Bett drin wenn ich es brauche, das hat den Vorteil, daß ich auch da übernachten kann wo Wohnmobile nicht erlaubt sind. Es gibt Wohnmobile, die sind so teuer, daß man sie nicht mehr in Ruhe parken kann. Es gibt Wohnkabinen auf Allrad-LKW, damit kann man quer durch Island oder die Sahara fahren. Gut gefallen mir auch selbstausgebaute Reise- oder LinienBusse. Wenn Du Städte-Touren machen möchtest, mußt Du Dich auch mit Feinstaub-Plaketten und Umweltzonen auseinandersetzen. Sehr kompakt und variabel sind Absetzkabinen auf Leicht-LKW (laß Dir mal Dietrichs Wohnaufsatz auf T5 Doka-Rennwagen zeigen). Wenn ich mir ein zusätzliches Wohnmobil leisten könnte, würde ich mir einen Liefewagen (Sprinter oder so) hoch und lang so ausbauen, daß ich innen allen Komfort habe also Bett, Dusche, WC und Küche habe, aber das Fahrzeug von außen nicht als Wohnmobil erkennbar ist. Aber das ist nur meine Idee und muß nicht für jeden gelten.

Es grüßt Johannes



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wohnmobil

Beitrag von Martin Höche »


Hallo
Vielen Dank für eure Hinweise.Das Thema scheint komplexer zu sein als ich gedacht habe.Ich werde mich damit eingehender beschäftigen müssen.Wenn ich zugeschlagen habe werde ich dies hier kundtuen.Zeit habe ich ja jetzt und wenn ich mobil bin könnte ich auch an einem der sagenumwobenen Holzwerkertreffen teilnehmen , den Rhein herunter die Heinzenstrecke abfahren oder den Hannes in der Mäulesmühle besuchen.
Gruß und vielen Dank
Martin Höche



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Wohnmobil

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Martin,

das ist nicht die "Heinzen", sondern die "Heinzelmännchenstrecke". Wie es in Köln heißt haben diese sich aber ins Siebengebirge zurückgezogen und wurden seither nicht mehr gesehen:-))

Ein paar Tips hast Du ja jetzt schon. Ich würd mich mal bei Wohnmobilisten umsehen und nach praktischen Erfahrungen fragen, aber am besten nicht die, die wertmäßig ein Einfamilienhaus bewegen, sondern die Bastler. Die haben doch sicher auch ihr Foren. Es fängt ja damit an, daß man eine Basis braucht, auf der der Aufbau noch lohnt - ehe der TÜV euch wieder scheidet.

Gruß aus dem verregneten Rheinland

Heinz


Ric Schwarz
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:55

Re: Wohnmobil

Beitrag von Ric Schwarz »

[In Antwort auf #50004]
Hi Martin,

als Anregung:

www.campingvan.de

Auch kleinere Fahrzeuge haben Potenzial.

Gruß Ric



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wohnmobil

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Ric

Schöne Fahrzeuge,aber für mich zu klein(passt nicht zu mir und meinen Maschinen)

Gruß
Martin Höche



Antworten