Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
Hallo,
ich brauche nun bald unbedingt eine neue Oberfräse.
Dabei denke ich über die Festool 1010EBQ, Dewalt 621 oder die Perles 9E nach.
Könnt Ihr mir was davon empfehlen, oder sagen von was ich die Finger besser weg lassen sollte ?
Ich brauche die nur zum Privaten Gebrauch, zu 99% ausschließlich Weichholz, Fichte, Kiefer zu bearbeiten.
Festool hat ja anscheinend einen Einheitspreis, überall das selbe...
Aber wenn Ihr günstige Quellen habt, wäre ich für einen Tip auch Dankbar.
Gruß Juergen
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
Hallo Juergen,
ich habe eine Perles, allerdings nicht die 9E sonder eine Kopie der Elu MOF96 und bin mit der Qualität der Maschine recht zufrieden.
Außerdem seit kurzem die 621. Gekauft habe ich mir diese Maschine hauptsächlich wegen der Absaugung durch die Säule. Bei irgendwelchen Lösungen mit angeklickten/angeschraubten Plastikteilen die seitlich abstehen läuft es - zumindest bei mir - meistens darauf hinaus, daß die Absaugung nicht montiert wird.
Aber wie immer gibt´s nichts umsonst. Die Absaugung der 621 bringt eine recht große Öffnung der Bodenplatte mit sich. Dürfte dann bei der Perkes ähnlich sein. Das wird bei der Kantenbearbeitung schon recht wackelig. Kommt also ein bißchen darauf an, was Du machen möchtest.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12. Dez 2019, 11:19
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
Hallo Juergen,
ich habe seit einem halben Jahr die DW 621. Entscheidend war letztlich die Absaugung (Abgesehen davon war mir die Festool zu teuer). Meine alte OF hatte die Absaugung seitlich (wie wohl die meisten) und die war oft im Weg. Wenn ich kleinere zu bearbeitende Teile mit Zwingen befestigt habe blieb der Absaugstutzen oft daran hängen. Mit der DW 621 gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Mit der Leistung under Ausstattung bin ich bisher zufrieden. Nur die Kopierhülse hätte etwas kleiner ausfallen können. Die dazugehörende 24 mm Hülse ist schon gewaltig.
Ich hoffe die Info kann Dir bei der Entscheidung helfen.
Gruß
Fabian
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
[In Antwort auf #49985]
Hallo Dirk.
Ich habe die 621 von Dewalt und bin recht zufrieden. Sehr gut gelöst hat Dewalt bei dieser Maschine die Absaugung, die durch eines der Standrohre geführt ist. Feine Sache !
Als Manko könnte ich den maximalen Fräserdurchmesser bemängeln. Der ist mit 36 mm - wie ich meine - etwas knapp ausgelegt. Abrundfräser mit einem Radius 12,5 mm sind nämlich schon die Obergrenze.Das Zubehör ist reichhaltig.
Gruß aus Offenbach
Martin
Hallo Dirk.
Ich habe die 621 von Dewalt und bin recht zufrieden. Sehr gut gelöst hat Dewalt bei dieser Maschine die Absaugung, die durch eines der Standrohre geführt ist. Feine Sache !
Als Manko könnte ich den maximalen Fräserdurchmesser bemängeln. Der ist mit 36 mm - wie ich meine - etwas knapp ausgelegt. Abrundfräser mit einem Radius 12,5 mm sind nämlich schon die Obergrenze.Das Zubehör ist reichhaltig.
Gruß aus Offenbach
Martin
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
Hallo,
auch ich darf seit einiger zeit die 621k mein eigen nennen. Was an der Maschine wie ich finde gut gelöst ist sind die Absaugung, die sehr einfache und genau aufs zehntel einstellbare Arbeitstiefe und, was in letzter zeit manchmal hier auch diskutiert wurde, ein Schalter der ergonomisch im knauf angebracht ist mit feststellfunktion.
Die absaugung kann bei der arbeit mit dem parallelanschlag auch direkt am parallelanschlag angeschlossen werden.
wie mein vorredner schon schrieb ist bedingt durch " das große loch" in der oberfläche kann es bei der arbeitauf kanten tatsächlich etwas wackeliger werden. bei umsichtiger arbeit ist das aber meiner meinung nach nicht so wild.
ich hatte damals noch eine führungsschiene und den koffer als aktionspaket mitbekommen für den selben preis. dewalt macht da öfters mal so angebote. manchmal lohnt es sich, auf sowas zu warten.
wo die maschine hergestellt wird kann ich leider nicht sagen, ich glaub schon in europa :-) made in germany gabs die maschine aber auch schonmal aber in grau blau.
lg bernd
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
[In Antwort auf #49985]
Hallo Jürgen.
axminster.co.uk ist immer noch interessant. Da kostet die 621K umgerechnet ca. 215 Euronen incl. Fracht. Man spart also gut 100 Euronen, muß dann allerdings den Stecker tauschen oder mit Adapter arbeiten. Hinzu kommen noch ein neuer Collet, also eine Spannzange in 8mm. Oder aber man überlegt sich, gleich die passenden Fräser (CMT) ebenfalls bei Axminster in Zoll zu beziehen. Diese sind dort ebenfalls günstig.
Gruß aus Offenbach
Martin
Hallo Jürgen.
axminster.co.uk ist immer noch interessant. Da kostet die 621K umgerechnet ca. 215 Euronen incl. Fracht. Man spart also gut 100 Euronen, muß dann allerdings den Stecker tauschen oder mit Adapter arbeiten. Hinzu kommen noch ein neuer Collet, also eine Spannzange in 8mm. Oder aber man überlegt sich, gleich die passenden Fräser (CMT) ebenfalls bei Axminster in Zoll zu beziehen. Diese sind dort ebenfalls günstig.
Gruß aus Offenbach
Martin
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
[In Antwort auf #49985]
hallo juergen,
habs eben schon bezueglich der festool geschrieben, ich finde die absaugung der festool und die feineinstellung der tiefe nicht so besonders gelungen,
ansonsten bin ich mit der maschiene zufrieden, am besten schau dir alle 3 geraete beim haendler an und vergleiche die auch von den anderen angesprochenen punkte.
gruss
ruedi
hallo juergen,
habs eben schon bezueglich der festool geschrieben, ich finde die absaugung der festool und die feineinstellung der tiefe nicht so besonders gelungen,
ansonsten bin ich mit der maschiene zufrieden, am besten schau dir alle 3 geraete beim haendler an und vergleiche die auch von den anderen angesprochenen punkte.
gruss
ruedi
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Dewalt 621
[In Antwort auf #49992]
Hallo Martin,
wie kommst Du auf die 36mm, ich bekomme in meine ELU MoF97 bis ca. 6cm rein und die Maschine ist, soweit ich weiß, baugleich. In der Sohle der Oberfräse sind übrigens 2Gewinde-Bohrungen in denen man leicht eine dünne MPX-Platte mit Loch (etwas größer als Fräser) befestigen kann. Dann hat man kein Problem mit dem Abkippen der Fräse.
Es grüßt Johannes
Hallo Martin,
wie kommst Du auf die 36mm, ich bekomme in meine ELU MoF97 bis ca. 6cm rein und die Maschine ist, soweit ich weiß, baugleich. In der Sohle der Oberfräse sind übrigens 2Gewinde-Bohrungen in denen man leicht eine dünne MPX-Platte mit Loch (etwas größer als Fräser) befestigen kann. Dann hat man kein Problem mit dem Abkippen der Fräse.
Es grüßt Johannes
Re: Oberfräse Festool,Dewalt oder Perles
[In Antwort auf #50010]
Hallo ruedi,
die Dewalt und Festool kann ich mir mal vor Ort ansehen, die Perles wohl nicht. Da gibt es anscheinend keinen Händler hier.Und das empfinde ich mittlerweile als Nachteil, wenn ich mal was brauche (Zubehör, Ersatzteile)
Ich schwanke noch zwischen der Dewalt 621 und der Festool 1010.
Die Dewalt bekomme ich für ca. 330 Euro, die Festool 1010 EBQ ist etwas teurer...und bei Festool gibt es wohl keine "Preisnachlässe..."
Gruß Juergen
Hallo ruedi,
die Dewalt und Festool kann ich mir mal vor Ort ansehen, die Perles wohl nicht. Da gibt es anscheinend keinen Händler hier.Und das empfinde ich mittlerweile als Nachteil, wenn ich mal was brauche (Zubehör, Ersatzteile)
Ich schwanke noch zwischen der Dewalt 621 und der Festool 1010.
Die Dewalt bekomme ich für ca. 330 Euro, die Festool 1010 EBQ ist etwas teurer...und bei Festool gibt es wohl keine "Preisnachlässe..."
Gruß Juergen
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34