[
In Antwort auf #49906]
Hallo Klaus,
wenn der geplante Einsatzort, die Ästhetik-Fachabteilung und die Regierung es zulassen, würde ich die Stange, wo sie schon in Edelstahl vorgesehen ist, sogar noch als Haken aussen an der Seitenwand weiterführen.
Führt zwar zu ganz anderen Problemen, eher in der Beschlagsuche oder Metallver/bearbeitung, hat aber für mich einen ungeheur hohen praktischen Wert. Da kann man so schön schnell mal eine Jacke, einen Mantel oder auch eine Tasche dranhängen - einfach praktisch.
Der Materialmix Edelstahl - dunkles Holz hat für mich einen ganz besonderen Reiz. Es gibt Stellen, wo ich partout kein Metall will, da bin ich manchmal sogar störrisch, und weiche auf Lösungen aus, die qualitativ nur zweitrangig sind, aber auch Stellen, wo ich mich freue, einen bewusst eingesetzten Materialmix zu sehen. Wichtig ist mir, das die Vorteile der kombinierten Materialien genutzt sind, und dass vom Design her nicht eines der Materialien zum Hilfsmittel degradiert ist.
Schrauben, zum Befestigungshilfsmittel degradiert, mag ich gar nicht. In der Gestaltung der Ansicht berücksichtigt, und nicht das billigste, zweckerfüllende Material genommen, können sie wunderbar wirken.
Bänder oder Scharniere sind für mich besonders schwierig. Einen funktionell zum Metall gleichwertigen Ersatz zu finden ist fast unmöglich.
Topfscharniere als geniale und hochwertige Produkte sind allesamt zum eher versteckten Einbau gedacht - dabei empfinde ich Widerwillen. Wenn man eine geniale Lösung hat, soll man sie zeigen, oder wirklich unsichtbar verstecken. Beides geht mit Topfscharnieren nicht.
Messingbänder, und sei es mit noch so tollen Knöpfen, Ziselierung, pipapo, zeigen eigentlich nur die Notwendigkeit eines Hilfmaterials.
Klavierbänder wiederum, in ihrer Schlichtheit, finde ich akzeptabel. Wenn sie dann noch in zum Holz geeignetem Material gewählt sind - wunderbar.
Im Moment bin ich Fan von Zapfenbänder. So versteckt wie nur möglich - bei Hingucken aber in ihrer Wirkung klar und einfach.
Ich hab' mich treiben lassen, nimms nur als Anregung.
Für Deine konkrete Frage, und bei der Stärke der Seitenwände auf dem Bild, würde ich überlegen, ob ich die in Bohrungen eingelegte Stange nicht evtl. durch in Ihre Enden geschraubte Schrauben, deren Köpfe in kleinen Vertiefungen in den Bohrlöcher liegen (entstehen ggf. schon von selbst durch das Gewicht der Mäntel) seitlich stabilisieren könnte.
Grüsse,
Andreas