Besuch beim Orgelbauer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Besuch beim Orgelbauer

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Hatte heute ein für mich sehr interessantes Erlebnis.
Schon vor einigen Monaten, als ich noch mit dem Bike unterwegs war, stellte ich fest, dass in einem in der Nähe liegenden alten Hof, ein Orgelbauer in einer der massiven Speicherräume eingezogen war.
Ich als ausgesprochener Orgelfan (das bin ich seid ich mal vor Jahren bei der Renovierung unserer Orgel helfen durfte), fasste damals schon den Entschluss dieser Werkstatt mal einen Besuch abzustatten.
Heute war es soweit, ich traf den Orgelbauer an und fragte ganz vorsichtig, ob ich mich mal in seiner Werkstatt umsehen dürfte.
Er unterbrach seine Arbeit und führte mich rund und was es da alles zu sehen und zu hören gab: Wie ein Ton in einer Pfeife entsteht z.B. mit einer schwingenden Zunge oder auch durch schneiden von Luftströmen, dass so ein durch Zunge entstandener "Rohton" ohne Pfeife sich erst mal wie ein "Pupsen" anhört, dass eine Sinusförmige Schwingung entsteht, die man wiederum durch ein einfaches Stück Blech, das auf oder zu gewickelt wird, beeinflussen kann und so den Ton auch für mich hörbar verändern kann.
An Beispielen erklärte er mir den Unterschied zwischen einem Cembalo und einem Klavier, beim erstgenannten werden die Saiten mit einem Gensefederkiel gezupft, beim Klavier mit einem Hammer geschlagen, auch wie ein Harmonium funktioniert, was eine aufliegende Zunge und eine durchschwingende Zunge ist usw. usw.
Und dann die Mechanik der Orgel, an einem Spieltisch der einmal Teil der Hausorgel von Albert Schweitzer war (fand er im Elsass verstaubt irgend wo in der Ecke stehen), erklärte er mir das einfache aber geniale System.
Beeindruckend ist auch die Vielseitigkeit dieses Berufes, da kam ich mir recht bescheiden vor, er konnte sich noch erinnern, als zur Blechgewinnung noch die Blei-Zinn Legierung geschmolzen und auf ein sich bewegendes Band gegossen wurde, er kennt sich mit Pneumatik aus, mit Holz sowieso, er arbeitet viel mit Blech, mit Leder, mit Filz und bei neueren Orgeln ist auch immer mehr Elektrik vorhanden.
So ganz nebenbei sind er und seine zwei Mitarbeiter am Wochenende oft als Aushilfsorganisten unterwegs, denn das Bespielen dieser Instrumente gehört natürlich auch zum Repoitoire.
Er hat mich ermuntert, doch mal öfters vorbei zu schauen, was ich gerne machen werde.

Gruß Franz



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Besuch beim Orgelbauer

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Franz,

Dein Bericht ermuntert mich, meinen Kegelbruder mal dazu zu bringen, uns in eine Orgelbauwerkstatt zu führen, in der er arbeitet. Das ist freilich kein Dreimannbetrieb, sondern die sind weltweit tätig: die Firma Klais in Bonn. Ich hoffe, die vorsichtigen Tritte in den Allerwertesten helfen irgendwann. Wenn er erzählt was dort alles gemacht wird kommt man schon ins Träumen: wie Du schon gesagt hast müssen die von vielen Dingen was verstehen.

Berichte weiter und zeig uns auch mal ein paar Bilder.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Dir auch weiter gute Gesundung. Wenn Du wieder auf Tour gehen kannst ist die Holzarbeit doch nicht mehr weit. Aber so ein Einschnitt im Leben zeigt einem manchmal neue Wege auf. Ich hab das selbst erfahren, als bei mir vor wenigen Jahren die erste OP wegen Hautkrebs, gottlob nicht der Streuende, durchgeführt wurde.

Schönen Abend

Heinz

PS.:
Nachbars Baum bleibt wohl noch etwas stehen oder hast Du den schon vorher in Deinem Holzlager begrüßt?



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Danke für den schönen Bericht, Franz! *NM - Ohne Text*

Beitrag von TorstenKüpper »




Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Besuch beim Orgelbauer

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #49797]
Hallo Franz

Ich kann dir das nachfühlen.So eine alte Orgel ist schon ein Wunderwerk der Technik.Als Konfirmand durfte ich immer die Blasebälge treten.Die Orgel in unserer Dorfkirche hat natürlich heute ein elektrisches Gebläse.Da ich ein bisschen Heimorgel spielen kann,habe auch einmal selbst gespielt.Gott sei Dank war ich allein,aber man konnte zumindest ahnen was es für ein Stück sein sollte.
Da kriegt man eine Gänsehaut.Aber wie in vielen Kirchen müsste sie mal überholt werden.

Gruß
Martin Höche



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Besuch beim Orgelbauer

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #49798]
Hallo Heinz
Über diese Orgelbaufirma habe ich einen sehr schönen Fernsehberichtgesehen.Hochinteressant,das würde ich an deiner Stelle unbedingt machen.
Ach so,hätte ich fast vergessen,wenn ich dann Zeit habe könnten wir uns ja in der Mäusemühle treffen und anschließend in den Ochsen gehen.Den Schubkarren hole ich vom Hannes.
Gruß
Martin Höche



Helle

... Mäulesmühle ...

Beitrag von Helle »


Hallo Martin,

das heißt "Mäulesmühle" ... ;^>

http://www.maeulesmuehle.de/

Gruß, Helle



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: ... Mäulesmühle ...

Beitrag von Martin Höche »


Hallo Helle
Du hast recht,aber Mäuse gibt`s in jeder Mühle.
Gruß
Martin Höche



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: ... Mäulesmühle ...

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Martin und Helle,

die Mäulesmühle säh ich auch gern mal von innen, aber so weit weg.....

Freu mich aber immer wieder über Hannes und des Bürgermeister aus diesem Haus!

Ich will ja, aber der Kegelbruder braucht für alles Zeit, nee, ich will das jetzt nicht deutlicher sagen. Ich drängel immer wieder. Ich werd den Fotoapparat nicht vergessen.

Gruß

Heinz


Helle

... mein liebster Spruch ...

Beitrag von Helle »


aus dieser Serie:

"Ich höre mich nicht Nein sagen" Hannes vor dem Schnaps trinken ...

Die zwei sind genial und herrlich zum Abschalten des Alltags ...

Aber da gibt's auch noch die alten Folgen von Heinz Becker ...

Gruß, Helle - der jetzt ins Bett muß


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Besuch beim Orgelbauer

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #49801]
Hallo

Von der Firma Klais war gestern auch die Rede, mein Orgelbauer hat sein Handwerk bei einer alten inovationsträchtigen schwäbischen Orgelbaudynastie erlernt.
Die Firma Klais ist im Moment in aller Munde, zuletzt als sie in Peking eine riesige Orgel fertig stellte.
Also Heinz, Deinen Kegelbruder würde ich schon so lange bearbeiten, bis er was organisiert, würde sich bestimmt lohnen.

Gruß Franz



Antworten