Metabo...neue Akku-Bohrmaschinen
Metabo...neue Akku-Bohrmaschinen
Hallo an die Teilnehmer,
gerade lese ich auf der Webseite von Metabo, das es eine ganz neue Generation Akkuschrauber gibt.
Die stärkste Serie nennt sich "LTX" und reicht bis 44Nm weich und unglaublichen 100Nm hart, bei nur 2,1 Kg Maschinengewicht sowie LiIo-Akkus.
Für mich ergeben sich mehrere Fragen:
1. Sind Liio-Akkus jetzt hochstromfähig?
2. Hat man die noble Zurückhaltung bei Leistungsdaten aufgegeben, oder ist das Ding wirklich 50% stärker als ein BSP mit NiCd-Zellen, die dort immerhin um 60A Spitzenstrom liefern?
3. Wo wird das Teil gebaut?
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Metabo...neue Akku-Bohrmaschinen
Hallo Dietrich.
Hochstromfähig sind sie wohl, werden auch im Flugzeugmodellbau eingesetzt.
Es gibt inzwischen die unterschiedlichsten Lithium-zellen (Lithium-Mangan, Lithium-Eisenphosphat, Lithium-Polymer...) für unterschiedlichste Anwendungen incl. Schnelladefähigkeit und langer Lebensdauer.
Lithium-Akkus danken es Dir, wenn Du Tiefentladung vermeidest und nicht 100% geladen lange herumliegen läßt. Lieber während der Arbeit den Akku mal tauschen und laden aber nicht auf 100% aufladen. Die letzten 10 % der Ladekapazität stressen LIos angeblich am meisten.
Gruß aus Offenbach
Martin
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 14:59
Re: Metabo...neue Akku-Bohrmaschinen
Hallo.
Hochstromfähig sollten alle LiIon Werkzeugakkus sein. Die ersten LiIonen Akkus waren auf Grund ihres Anwendungsgebietes (Handy, Laptop) anders ausgelegt, da dort ja auch die Anforderungen andere sind.
Die Werkzeugakkus sollten auf Grund ihres inneren Aufbaus (Dimensionierung der stromführenden Metallteile) alle hochstromfähig sein. (Wurde mir zumindest so vom Entwicklungsleiter für Elektronik und Antriebe erklärt)
Viele Grüße
Marcel
Liion
Hallo Dietrich
Das Problem der Hochstromfahigkeit scheint wohl gelöst zu sein.
Infos zu den u.a. von DeWalt genutzten Akkus:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/index.cfm?pid=866&pk=47075
Infos über die Lithium-Eisen-Phosphat Technologie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator
Gruß Jockel
Re: Liion
Hallo Martin, Marcel und Jockel,
vielen Dank für Eure Informationen!
Es scheint da eine Art Quantensprung passiert zu sein, da ist von 70 und mehr Ampere Abgabe die Rede und von Ladezeiten die sogar kürzer sein können als sie es je bei NiCd waren.
Gruß Dietrich