Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Tobias Sumpf

Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Tobias Sumpf »


Hallo alle miteinander, ich habe schon in anderen Foren danach gefragt, und möchte gern auch hier Meinungen einholen:
Ich möchte meine Werkstatt demnächst mit einer Bandsäge Erweitern, und bin als Topfavorit im Netz an die Holzmann HBS 470 in 400 Volt gekommen.Nun weiss ich ja, das Holzmann immer als "Chinaschrott" abgekanzelt wird,was natürlich verunsichert.
Trotzdem wirkt die Säge nach den Daten und den Bildern schon sehr wertig, zumal andere Hersteller irgendwie genauso aussehen...also wohl auch den Import aus China machen, aber für das gleiche Modell deutlich mehr teuros sehen wollen.
Hat jemand mit dieser Säge Speziell Erfahrung, oder weiss jemand , wo man sich solch ein Teil mal ansehen kann(in Natura, meine ich natürlich).
Die Gründe, warum ich diese und keine alte Gusseiserne von Bäuerle ins Auge gefasst habe sind diese:
1.Maschine ist neu und sofort einsetzbar, keine Reparaturen.
2.Garantie
3.Die Maschine bietet einen ANschlag mit Exenterklemmung(also vorne und Hinten)sowie dreirollenfürhung oben und unten, was sie recht präzise ,machen sollte
4.Die Motorleistung und die recht grosse Bandlänge scheinen sie auch fürs Brennholzschneiden gegegnet zu machen.
5.der Platzbedarf ist gering
6. die Maschine kann problemlos auf Rollen gestellt werden und ist von einem alleine gt zu bewegen, da "nur" 180 kg schwer.
Für Erfahrungsberichte wäre ich echt dankbar!
Gruss,der Toby


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Tobias,

das Wort "......schrott" in Zusammenhang mit einem Anbieter zu nennen ist gefährlich, siehe unten!

Leider kenne ich die Holzmann 470 nicht und auch nicht den preis der Maschine.

Wenn es eine Maschine aus Fernost sein soll, da gibt es eine große Auswahl. Ob die sog. 3-Rollen Führungen tatsächlich auf Kugellagern aufbauen und wie es um ihre Haltbarkeit bestellt ist, sollte vorher geklärt werden, ansonsten sind rund 350€ nachträglich für Apa´s fällig.

Nach wie vor in Deutschland hergestellt wird die blaue BAS 505 G von Metabo, teilweise unter 1600€ zu bekommen. Gut, Apa´s sind auch keine dabei, aber die Erfahrungen eines Freundes testieren ihnen ordendliche Laufleistungen. Wenn ich mich nicht irre, seit 2006 1mal die Rückenrollen getauscht.
Der Service ist sehr gut und man bekommt 3 Jahre XXL-Garantie.

Deutlich teurer, aber mit Apa´s ist die 530er Panhans und die 400er Garant von Hema.

Gruß Dietrich



Tobias Sumpf

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Tobias Sumpf »


Na ja, das mit der Gefahr ist natürlich relativ...ich habe ja niemanden beschimpft...und wie gesagt, habe ich ja auch meine Zweifel daran, das Holzmann so schlim ist wie der Ruf...
Was mich allerdings echt verunsichert, ist das es scheinbar keine deutschen "showrooms" von Holzmann gibt...verkaufen die ausschliesslich übers Netz?Wer kauft denn einen Artikel für über 1000 Euro,ohne ihn vorher gesehen zu haben??
Gruss,Toby


Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Johannes M »


Hallo Tobias,
ich kenne diese Bandsäge nicht, trotzdem ein paar Tipps.
Ob die Maschine was taugt kann man nicht im Prospekt sehen.
Such Dir unbedingt einen Händler, der auch in der Lage und Willens ist, Service zu bieten. Sonst kannst Du die Garantie vergessen, das wird dann eine unendliche Geschichte!
Möglichst die Maschine vor dem Kauf testen/ansehen. Maschinen aus Fernost haben oft eine große Qualitäts-Streuung. Ein wichtiger Aspekt ist auch ob die Maschinen eine Qualitätskontrolle in Europa durchlaufen. Dies bedeutet in der Regel einen höheren Preis, aber auch eine bessere Funktion.
Falls die "3-Rollenführung" aus einfachen Standartkugellagern besteht, lass es besser sein.

Es grüßt Johannes



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Gerhard »


Moin zusammen,

wenn es Standardkugellager sind ist das doch nicht so schlecht. Es gibt doch auch noch die Variante mit den in Rillen laufenden Messingkäppchen. Die teuchen Rollen nur vor.

Ich wollte noch einen Tipp zur Garantie bei Bandsägen los werden. Ich würde da nicht so viel davon erwarten. Was ein Defekt bei einer Bandsäge ist hängt sehr vom Betrachter ab. Bei einigen Herstellern dürfte das darauf hinauslaufen, daß erst dann ein Garantiefall vorliegt, wenn sich die Räder nicht drehen.

Wenn Du im Internet bestellst kannst Du bei bestimmten "Herstellern" auch Probleme mit der Inanspruchnahme des Rückgaberechts nach Fernabsatzrichtlinie haben. Ist mir so passiert. Eine sehr unerfreuliche Erfahrung.

Dreimal dürft Ihr raten, mit welcher Firma ich diese Erfahrungen hatte.

Viele Grüße,
Gerhard



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Gerhard,

Dreimal dürft Ihr raten, mit welcher Firma ich diese Erfahrungen hatte.
Ist das jetzt die neue Formulierung für Bewertungen im Forum? Dann solltest Du auch Preise für die richtige Lösung ausloben.

Gruß
Heinz



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Gerhard »


Hallo Heinz,

es ist schon bezeichnend, daß diese Frage so kurz nach Heikos Problem mit der Abmahnung kommt. Wie ist das eigentlich? Kann ich jetzt noch schreiben, daß ich mit Firma XY extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe?

Mit anderen Worten: Ist das Berichten über konkrete, selbst gemachte Erfahrungen ein rechtliches Problem? Ich weiß es leider nicht.

Insbesondere stellt sich die Frage bei eher generellen Anfragen zu bestimmten Händlern oder Herstellern.

Wie auch immer, Tobias habe ich die Lösung der Preisfrage verraten.

Viele Grüße,
Gerhard



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Gerhard,

wie Pedder mir gestern in einer mail sagte, kann ein Anwalt hier im Forum keinen Ratschlag erteilen. Er müßte ggf. privat dafür haften. Das kann man natürlich nicht verlangen.

Wenn ich es recht sehe ist äußerste Vorsicht geboten, wenn ich als Gewerbetreibender etwas über ein Produkt eines Konkurrenten oder eines Lieferanten, mit dem ich nicht zusammenarbeite, sage.

Als Privatmann habe ich da weniger Probleme. Wenn ich schlechte Erfahrungen mit einem Produkt/Händler gemacht habe, so kann ich das m.E. schon hier im Forum sagen, nur sollte ich dann auch etwas konkreter werden, also kein pauschales Urteil wie: "den kannst Du vergessen" fällen, sondern z.B. wie in Deinem Fall mit der Bandsäge sagen: "ich habe mit dem Rückgaberecht nach Fernabsatzrichtlinie mit dieser Marke sehr unerfreuliche (und evtl. kostspielige) Erfahrungen gemacht"

Eigentlich ist nach diesem Motto doch hier im Forum (fast) immer verfahren worden. Ob wir das Wort "Chinaschrott" weiter verwenden? Vielleicht besser nicht, obwohl ich mit meiner Eisenbandsäge alles andere als zufrieden bin. Vielleicht sollte man sie als Rohgußteile zur weiteren Endbearbeitung bezeichnen. Das kommt der Sache in meinem Fall am nächsten und das kann ich ggf. auch belegen.

Gruß

Heinz



Tobias Sumpf

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Tobias Sumpf »

[In Antwort auf #48897]
Hallo ,noch mal und danke an alle die Tips uns Meinungen gepostet haben...
Speziell an Johannes noch die Frage:woran erkenne ich denn, ob es Standartkugellager sind, oder Hochwertigere(und wie würden die sich dann nennen?)
Gruss,Toby


Tobias Sumpf

Re: Holzmann Bandsäge HBS 470 Erfahrungen?

Beitrag von Tobias Sumpf »


Also, ich persönllich habe schon einmal eine Anzeige von einer Firma bekommen, weil ich mich negativ im Netz über sie geäussert habe ( hatte aber nichts mit einem Holzmaschinenhersteller zu tun), als Privatperson.
Beim anschliessenden Anwaltstermin kam dann heraus, das man nichts Verleugnerisch auslegbares über eine Firma sagen darf und erst recht nichts beleidigendes(wobei eine Firma nur schwer zu beleidigen ist, da keine natürliche Person)
Ende von Lied:Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt, aber auf den Anwaltskosten von 150 Euronen für die Rechtsberateung und das Anwortschreiben zur Anklage bin ich trotzdem sitzen geblieben...also: auch als Privatmann vorsichtig sein was man wie formuliert...
Gruss,Toby


Antworten