Topfbänder für Mittelanschlag
Topfbänder für Mittelanschlag
Hallo,
für ein Projekt würde ich gerne zum ersten Mal Topfbänder für Mittelanschlag verwenden und finde auf eine eigentlich simple Frage keine Antwort.
Was ist eigentlich mit den äußeren Türen die einzeln sind? Verwendet man da das gleiche Topfband und sieht man dann mehr von der Korpusseite? Wenn zwei Türen an einer Mittelwand anschlagen, hat man ja eine Fuge die zweimal der Mindestfuge entspricht. Außen kommt ja noch die Auflage der "fehlenden" Tür hinzu, man sieht also zum Beispiel 12 mm der Seitenwand, sozusagen eine größere Fuge.
Ist das so richtig?
Vielen Dank und schöne Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Topfbänder für Mittelanschlag
Hallo Jürgen,
für die inneren Türen habe ich Schaniere mit einer größeren Kröpfung verwendet.
Bezogen auf das Fugenbild bedeutet das im Endeffekt, das an den Enden links und rechts die einfache, in mittleren Bereichen aber die doppelt so breite Fuge entsteht. Sozusagen die Hälfte der Fuge für rechts und die andere Hálfte für links. Leider kann ich kein Photo davon liefern, da die Schránke mit der Hütte in TÜ verkauft wurden. :-(
Stell Dir einfach die Situation wie bei zwei nebeneinanderstehenden Schránken vor. Die Situation muss Du die Verwendung unterschiedlicher Scharniere nachzustellen, nur dass Du hier eine Mittelwand und nicht zwei nebeneinanderliegende Seitenwánde hast.
Verwirrung perfekt?
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Topfbänder für Mittelanschlag
Hallo Jürgen,
mal als konkretes Beispiel ein viertüriger Schrank aus 19 mm Plattenmaterial:
Die beiden Außentüren erhalten Topfscharniere für Eckanschlag (also nicht gekröpft), der Aufschlag der Türen auf die Außenseitenwand bei diesen Topfscharnieren liegt bei ca. 15-16 mm.
Die beiden mittleren Türen erhalten Topfscharniere für Mittelwandanschlag, deren Aufschlag auf die Mittelwand liegt bei nur 7- 8 mm.
Wenn jetzt die Zwischenböden beispielsweise eine Länge von 500 mm haben (= lichte Breite zwischen den Seitenwänden) berechnet sich die Breite der Außentüren folgendermaßen:
500 mm plus 16 mm Aufschlag Außenwand plus 8 mm Aufschlag auf eine Mittelwand ergibt: 524 mm
Die Breite der beiden mittleren Türen werden hingegen so berechnet:
500 mm plus 2 x 8 mm Aufschlag auf je eine Mittelwand ergibt: 516 mm
Dadurch ergibt sich immer eine gleichmäßige Fuge zwischen jeder Tür von 3 mm
Bei dieser Methode sind also die beiden äußeren Türen um 8 mm breiter als die mittleren.
Wenn du aber gleich breite Türen haben möchtest und lieber unterschiedliche Bodenbreiten (so mach ich es immer), musst du einfach nur die Zwischenböden in den äußeren Schränken um 8 mm schmaler zuschneiden, als die Böden in den mittleren Schränken.
Ich weiß, dass sich das zunächst etwas kompliziert anhört, aber wenn du mal einen 1:1 Aufriss (Querschnitt auf eine Holzlatte machst wird das viel klarer -sonst frag halt noch mal nach ...
Viel erfolg und schöne Grüße
Guido
Re: Topfbänder für Mittelanschlag
Danke für Eure Antworten. Die Sache ist jetzt so weit klar.
Es kam mir zuerst merkwürdig vor, weil die Rechnung ja nicht aufgeht, wenn man die Türbreite bzw. Bodenbreite gleich lässt, aber optisch fällt das wahrscheinlich gar nicht auf.
Schöne Grüße
Jürgen