Logosol Hausmesse 2008 (viele Bilder!)
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Logosol Hausmesse 2008 (viele Bilder!)
Hallo zusammen!
Dieses Jahr habe ich mich aufgerafft und die
Hausmesse bei Logosol besucht. Das hat sich
wirklich gelohnt!
Ich wurde auf's Freundlichste vom Vertrieb, vertreten
durch Roland Noll empfangen und direkt dem Geschäfts-
führer Henrik Sigurdson sowie dem Entwicklungsleiter
Mathias Byström vorgestellt, die sich nicht zu schade
waren, alle Fragen der Besucher umfassend zu beantwoten.
Ich durfte meine Nase überall reinstecken und habe viel
gelernt. Da ich "zufällig" eine Kamera dabei hatte, möchte
ich euch einige ausgewählte Bilder vorstellen. Lediglich
auf dem Stand eines Motorsägenholzschnitzers herrschte
Fotografierverbot, aber das war nach kurzer visueller
Inspektion kein besonders schwerer Verlust :-)
Damit die Ladezeiten nicht zu lange werden, habe ich die
Bilder in mehrere Threads aufgeteilt.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Maschinen
Das Highlight der Messe war der neue Balkenhobel,
der zusätzlich auf die Sägewerke aufgesetzt werden
kann. Es wird die Standard-Hobelwelle von Logosol
mit 410mm verwendet, der Aufbau kann aber horizontal
verschoben werden um eine maximale Hobelbreite von
satten 60cm zu erreichen.

Die Hobelqualität kann als gut bezeichnet werden, wenn
man von der vorgesehenen Anwendung als Balkenhobel ausgeht.
Praktisch kann in einem ersten Gang mit dem Sägewerk gesägt
und in einem zweiten Durchlauf mit dem Balkenhobel sofort
gehobelt werden. Sehr praktisch!

Hier noch Bilder von den Sägeköpfen mit Verbrennungs- und
doppelten E-Motoren:



In der Halle waren die neuen Schreinereimaschinen im Einsatz zu
sehen. Der fette vierfache Verteiler der Absaugung sprang mir
gleich ins Auge: :-)

Was die Säge angeht schließe ich mich Dietrich an. Sehr sauber
und stabil verarbeitet und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Die Fräse ist ein echtes Unikat, da sie sowohl als herkömmliche
Tischfräse wie auch als Langlochbohrmaschine und Oberfräse ein-
gerichtet werden kann!

Den Vierseiten-Hobel gibt es ja schon länger, aber er ist meines
Wissens nach noch immer das einzige Gerät in dieser Klasse mit
ebenfalls sehr guter Verarbeitung und einem ausgezeichneten Preis-
Leistungsverhältnis.

Hier ist die Blockholzfräse im Einsatz:

Geschäftsführer Sigurdson und Entwickler Byström waren immer direkt
ansprechbar:

Hier der E-Sägen-Kopf im Einsatz auf einem verlängerten M7.
Die E-Säge lief erheblich leiser, als mir das noch von der
Forst Live in Erinnerung war. Auch die Sägewerke, der große
Balkenhobel und die Blockholzfräse erschienen mir vom Geräuschniveau
akzeptabel.

Roland Noll in seinem Element mit der Motorsäge am BigMill-System.
Hier war ein kerniges Geräusch angesagt! :-)

Hier ein Abschnitt in Sägeschnittstärke, der von einem Kunden mit
seiner Stihl 880 auf dem M7 hergestellt wurde. Sehr beeindruckend!
Die 880 ist von der Geräuschkulisse der Hammer!

Der Variohobel:

-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Anne, die badische Waldkönigin
Ein Mädel aus meiner Heimat ganz nach meinem Geschmack!
Sehr hübsch und kann mit der Motorsäge umgehen. Lediglich
das Fabrikat einzelner Sägen müsste man in einer ruhigen
Minute nochmal diskutieren! :-)




-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Hütte und Outdoor-Badewanne
[In Antwort auf #47415]
Die schwedische Bezeichnung dieser Hüttenform
habe ich prompt schon wieder vergessen. Optisch
sehr ansprechend und wirklich heimelig im inneren.


Diese Wanne fand ich ebenfalls sehr interessant. Sie wird aus
Profilen gebaut, die mit dem Vierseiter in einem Arbeitsgang
erzeugt werden können. Der Ofen ist scheitholzbeheizt.





Die Waldkönigin ließ es sich nicht nehmen, die Wanne persönlich zu testen:

Die schwedische Bezeichnung dieser Hüttenform
habe ich prompt schon wieder vergessen. Optisch
sehr ansprechend und wirklich heimelig im inneren.


Diese Wanne fand ich ebenfalls sehr interessant. Sie wird aus
Profilen gebaut, die mit dem Vierseiter in einem Arbeitsgang
erzeugt werden können. Der Ofen ist scheitholzbeheizt.





Die Waldkönigin ließ es sich nicht nehmen, die Wanne persönlich zu testen:

-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Blockhaus
[In Antwort auf #47415]
Hier ging wirklich die Post ab! Die Blockbohlen wurden
live auf zwei verlängerten M7 gesägt und gefräst und
sofort verarbeitet.
Besonders beeindruckt haben mich die schönen geschwungenen
Bohlenkanten, die von allen Zimmerleuten mit spielerischer
Leichtigkeit mit der Motorsäge erzeugt wurden.



So sägt man Zinken, meine Herren!:




Mit diesen Dübel wurden die nicht verschränkten Giebel-Balkenlagen
gesichert:

Ein recht stabil gebauter Bock:

Vorbereitung der Sparren mit schwedischen Verzierungen, Kervennägel
werden vorgebohrt.





Hier ging wirklich die Post ab! Die Blockbohlen wurden
live auf zwei verlängerten M7 gesägt und gefräst und
sofort verarbeitet.
Besonders beeindruckt haben mich die schönen geschwungenen
Bohlenkanten, die von allen Zimmerleuten mit spielerischer
Leichtigkeit mit der Motorsäge erzeugt wurden.



So sägt man Zinken, meine Herren!:




Mit diesen Dübel wurden die nicht verschränkten Giebel-Balkenlagen
gesichert:

Ein recht stabil gebauter Bock:

Vorbereitung der Sparren mit schwedischen Verzierungen, Kervennägel
werden vorgebohrt.





-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Sonstiges
[In Antwort auf #47415]
Hier ein sehr interessantes Gesellenstück mit
vollständig aus Vollholz gefertigten Vollauszügen.
Alles sehr sauber gearbeitet und die Züge liefen
vorbildlich leicht.


Ich wär auch so gern einer, schluchz!

Ein toller Tag bei einem sehr sympathischen Unternehmen
mit einer Vielzahl von einzigartigen Produkten!

Viele Grüße
Heinz
Hier ein sehr interessantes Gesellenstück mit
vollständig aus Vollholz gefertigten Vollauszügen.
Alles sehr sauber gearbeitet und die Züge liefen
vorbildlich leicht.


Ich wär auch so gern einer, schluchz!

Ein toller Tag bei einem sehr sympathischen Unternehmen
mit einer Vielzahl von einzigartigen Produkten!

Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Ich wollt, ich wär dabei gewesen...
[In Antwort auf #47415]
Hallo Heinz,
wirklich eine schöne Bild-Dokumentation eines ganz offensichtlich gelungenen Tages. Vielen Dank.
Grüsse Klaus
Hallo Heinz,
wirklich eine schöne Bild-Dokumentation eines ganz offensichtlich gelungenen Tages. Vielen Dank.
Grüsse Klaus
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Logosol Hausmesse 2008 (viele Bilder!)
[In Antwort auf #47415]
Hallo Heinz,
ganz herzlichen Dank für diesen tollen Bericht und die schönen Bilder. Wegen mir hättest Du noch einige mehr von der Tischkreissäge einstellen können. Die gefällt mir sehr gut (soweit man das im Internet usw. beurteilen kann).
Viele Grüße
Christoph
Hallo Heinz,
ganz herzlichen Dank für diesen tollen Bericht und die schönen Bilder. Wegen mir hättest Du noch einige mehr von der Tischkreissäge einstellen können. Die gefällt mir sehr gut (soweit man das im Internet usw. beurteilen kann).
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Weitere Bilder der Säge
Hallo Christoph!
Dein Wunsch ist mir natürlich Befehl. Mehr
habe ich aber nicht, da die Säge etwas fotoscheu
in der Ecke stand. :-)



Viele Grüße
Heinz