Rauch / Brandmelder Werkstatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo staubige Gesellen,

nach dem ich jetzt in der Werkstatt einen 6kg Schaumlöscher aufgehängt habe, kam mir so der Gedanke, dass eventuell ein Rauchmelder nicht nur im Schlafzimmer sinnvoll sein könnte.

Die üblichen optischen Rauchmelder sind ja viel zu staubempfindlich. Es muss also was anderes her. Es gibt so Dinger für die Küche die schlagen Alarm wenn es über 60° heiß wird, aber das ist vermutlich für ein Schwelbrand zu viel.
Noch teurere Brandgasmelder scheint es auch zu geben ...

Da würde mich doch nun interessieren wie macht ihr das bzw macht ihr das was ?

Grüße aus Heidelberg - Michael



Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von Patrick »


Hallo Michael,

ich habe von Gira einen funkvernetzten Rauchmelder in der Werkstatt, der mit den Rauchmeldern im Haus gekoppelt ist.

Bisher hat der noch nicht angeschlagen. Ich habe allerdings auch einen Feinstaubfiler auf der Absauganlage und ca 4,50m Deckenhöhe.

Gruß
Patrick



U. Leimer

Re: Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von U. Leimer »


hallo micha,

ich habe auch einen normalen brandmelder direkt über der kombimaschine, eine absauge mit faltenfilter und das teil hat noch nie ausgelöst. aber es hat auch noch nie gebrannt, insoweit kann schon sein, daß er das auch nicht detektiert hätte. den testton macht er aber mit, insoweit geht das sicher. bei dem preis heute kann man ja auch mal testen, oder?


Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Michael,

die Dinger sind doch nicht so teuer. Ich würd also nach dem Prinzip "Versuch macht kluch" vorgehen. Stauben tut's doch nur während der Arbeit. Problem wär eher, daß eine dicke Staubschicht die Melder außer Funktion setzt bzw. zum Daueralarm aninmiert.

Gruß

Heinz


Rainer Lux
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von Rainer Lux »

[In Antwort auf #47044]
Hallo Michael,

ich hab einen ganz normalen Rauchmelder in der Werkstatt hängen und in fast 2 Jahren noch keine Probleme (Fehlalarme) gehabt. Die regelmäßigen Testauslösungen macht er sauber.

Dass er mit Staub zusetzt und dann nicht mehr auslöst befürchte ich vom Prinzip her weniger (ab und zu absaugen schadet aber sicher nicht), denn wenn sich Staub absetzt dann am ehesten in der Kammer - und da löst er dann halt aus.

Grüße aus der verregneten Oberpfalz,

Rainer



Helmut
Beiträge: 174
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von Helmut »


Hallo Michaell,

ich habe Funkvernetze Rauchmelder in Wohnung und Werkstatt, und hatte schon 2 Alarme. Einmal hatte ich vergessen Heißklebepistole aus zu machen. Da die in einer Blechschale stand, bestand keine besondere Brandgefahr, durch dem Rauch der aber dennoch entstand, wurde es nachts laut im Haus. Beim 2. mal sah ich im vorbeigehen, wie das Bild des Fernsehers immer kleiner wurde. Ich dachte nur, das kann nichts gutes bedeuten und riß den Stecker aus der Dose. 3 Minuten später rief meine Frau : Im Fernseher brennt was... .. während ich noch dachte, das kann doch nicht,.. schlug schon der Rauchmelder an.

"Fehlalarme" gibt es in staubigen Umgebungen eher, weil wg. dem Staub auf den Schlitzen des Rauchmelders, kein Rauch an den Sensor kommt, und es daher keinen Alarm gibt, wenn es brennt, als das es durch "einfachen Werkstattstaub" Fehlalarme gibt. Wenn es die doch geben sollte ist das arbeiten wg. dem Staub derart ungesund, das man was in Richtung Absaugung tun muß.

:-) Helmut


Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Re: Rauch / Brandmelder Werkstatt

Beitrag von Michael Hoffmann »

[In Antwort auf #47044]
Hallo,

danke schon mal für die Info. Das hätte ich nicht vermutet. Ich glaubte ein normaler Rauchmelder (optisch) würde dauernd wegen des Staubs Fehlalarm geben.
Drechseln lässt sich halt schwer absaugen (dauernd). Aber da ihr ja gute Erfahrungen mit habt kauf ich mal noch so ein Funkdings. (Vielleicht frage ich zur Sicherheit nochmal die Drechsler die stauben mehr)

Ohnehin eine Panik von mir das der Melder im Haus (9 Parteien) mal losgeht wenn ich gerade im Urlaub bin.

Grüße aus Heidelberg - Michael

PS: Komisch zum Thema "Feuerlöscher in der Werkstatt" wurde hier viel "heißer" diskutiert. Ich will den Rauchmelder ja nicht um mich notfalls zu retten (nicht schade drum) es geht um mein Werkzeug ;o) !!!!



Antworten