Seite 1 von 1

ABS - PVC Kanten anleimen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 09:59
von Jonas Wallnöfer

Beabsichtige in nächster Zeit eine neue Küchenfront d.h. neue Küchentürchen anzufertigen. Als Material gedenke ich beschichtete Spanplatten zu verwenden. Die anzubringende PVC Kanten (1mm) werden mit einem Spezialkleber angebracht.
Hat jemand vielleicht eine Idee bzw. Erfahrung gemacht wie ich die Kanten bündig machen bzw. fräsen kann? Tischler verwenden dazu normal eine automatische Kantenaufleimmaschine.
Wie macht Ihr das mit dem Anschlagen der Topfbänder (Blum-Inserta)? Verwendet Ihr dazu eine Lehre?




Re: ABS - PVC Kanten anleimen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:28
von justus

guude,

ABS kanten solltest Du in einem betrieb anfahren lassen. manche holzhändler und baumärkte bieten auch kantenbearbeitung an.

händisch sehr mühsam, aber mit lackleim, z.b. Kleiberit 308, möglich. PU geht auch, es ist so aber sehr schwierig sauber zu arbeiten.

mittels kleiner oberfräse und fräser mit anlaufkugellager ist ein vorfräsen, auch gleich mit fase, möglich, mit breitem scharfem stemmeisen dann bündig nachschieben. oberfräse auf der kante aufsetzen.

topfbänder: mittelpunkt anpieksen und dann bohren. türen auf korpus auflegen und bandsitz anreißen. kleine lehre bauen (37mm von vorderkante zwei löcher mit 32 mm abstand) und grundplattenschraubensitz anpieken, oder 5 mm bohren und euroschrauben verwenden.

gut holz. justus.



Re: ABS - PVC Kanten anleimen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 14:48
von markus schrammel

besser hätte ich es auch nicht gemacht bzw beschrieben
genau so wie justus - mache ich es immer - bei den topfbändern schraube ich immer nicht bohren
max




Re: ABS - PVC Kanten anleimen

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 18:08
von Heiko Rech
[In Antwort auf #46891]
Hallo,

ich verweise einfach mal in ein anderes Forum, wo dieses Thema ausführlich behandelt wurde:

http://www.woodworker.de/forum/anleimen-sicherheitskanten-abs-t6986.html

Gruß

Heiko



Verständnis

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 19:52
von Pedder
[In Antwort auf #46891]
Hallo Jonas,

im Allgemeinen stelle ich hier nicht die Frage, ob es sich lohnt. Es ist ja Hobby.

Aber Türen aus beschichteter Spanplatte selber machen?

Gibt es da nichts Sinnvolles von der Ingvar Kamprad Stiftung? Wahrscheinlich sparst Du Zeit und Geld für Holzprojekte.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Verständnis

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 07:31
von Marcus Nohr

Hallo Jonas,

Pedders Bedenken bezüglich der Wirtschaftlichkeit drängen sich mir auch auf. Sofern Du nicht eine extrem günstige Quelle für Spanplatten oder eine extreme Raumform hast, wird sich das Projekt nicht rechnen. Du bekommst eine (vom Material her) einfache Küche zum Preis einer guten, von Deiner Arbeit mal ganz abgesehen.

Sorry, ich habe gerade mal nachgelesen, es geht nur um neue Fronten. Also Komando zurück und viel Erfolg.

Übrigens gibt es von Hettich eine kleine blaue Kunstoffbohrlehre für Topfbänder. Kostet wenn ich mich recht erinnere ca. 2,50 und ist ganz praktisch.

Viele Grüße

Marcus



Re: Verständnis

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 14:06
von jonas wallnöfer

Leider gibt es in unserer Gegend keine Baumärkte oder dergleichen wo man beschichtet Spanplatten umleimen lassen kann.