schrauben lagerung /boxen - welche ?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
markus schrammel
Beiträge: 146
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von markus schrammel »


Die Frage stellt sich - wo lagert ihr eure schrauben ????

Mein problem stellt sich immer wenn ich mit den ganzen schrauben irgendwo hinfahre - also auf montage -
da habe ich immer das problem das irgendwelche schraubenschachteln in irgendeiner box herumliegen .-

was verwendet ihr da so ??
bitte um vorschläge !!

lg max


Tino
Beiträge: 78
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von Tino »


Hallo,

ich fahre zwar nicht auf Montage, aber die Sucherei nach spezifischen Schrauben in Schachteln und Boxen etc. kenn ich auch zur genüge. Sofern man sich das Ganze bei immer wieder benötigten Schrauben etc. etwas systematischer organisiert sollte die Sucherei überschaubarer sein.

Ideal sind IMHO hierfür tragbare Boxen, Koffer, Systainer, selbstgemachte Kisten etc. mit vielen kleinen Sortierausziehschubladen. Außen auf die jeweilige Schublade kann dann z.B. auch ein Muster an-/aufgeklebt werden mit der Angabe der metrischen Masse (z.B. 3,5 x 35mm, M6 45mm, usw. usf.). Wenn ein Fach fast leer ist wird es halt zeitig wieder aufgefüllt.

Teuer aber sehr beliebt bei gut organisierten Handwerkern sind hier halt robuste Systainer...

--> siehe dazu u.a. Tanos

Gruß Tino



Jürgen zur Horst

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Markus,

ich habe vor Jahren mal alle Schrauben aus allen Ecken im Haushalt und der Garage zusammengesucht und sortiert. Bei meinem einsenwarenhändler habe ich stabile Stahlkisten mit einsätzen gekauft. Die Einsätze gibt es in drei Größen und können beliebig zusammengestellt werden. Auch wenn ich sonst für fast alle Maschinen einen Systainer habe, fand ich die Schraubensystainer nicht aufnahmefähig genug. Die sind für die Montage gedacht wo man mit 6 oder 8 verschiedenen Größen zurechtkommt. Um meine Schrauben unterzubringen hätte ich eine Menge Systainer kaufen müssen. Ich habe außerdem alle Dübel Haken Nägel etc in zwei Koffern untergebracht. Den Hersteller der kann ich Dir nicht nennen, aber in der nächsten Woche erfragen. Die Stahlkoffer sind stabil aber auch schwer.

Tschüß Jürgen


Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #45995]
Hallo Markus,
also ich habe einen Satz Werkzeug in einem selbst ausgebauten Systainer Gr. 4, und da habe ich einen Sortierkoffer von raaco mit drin, mit rausnehmbaren Fächern. Und da habe ich mein Grundsortiment drin. Wenn ich für eine Montage größere Mengen brauche klipse ich noch einen Systainer drunter und nehmen die Original-Schachteln mit.
In meiner Werkzeugkiste habe ich zur Zeit:
1 Hammer, 1 Leimflasche, 1 Metabo Powermaxx 4,8V mit 2.tem Akku Ladegerät, Winkelvorsatz und Bohrfutter, 1 Ralihobel, 1 faltbare Japansäge, eine Handstichsäge,6 Stechbeitel 4 -30mm, 1 Hohlbeitel, 1 Stemmeisen 28mm Kirschen Ganzstahl, 7 Schraubendreher Schlitz und Kreuzschlitz + 1 mit Wechselklingen für Imbus und Torx, 1 Spitzbohrer, 1 Senkstift, 1 Beschlag-Zentrierbhrer 2,7mm 1 Querlochsenker, 1 Ulmia Doppelfalz-Hobel, 1 13,2V
Kress Akkuschrauber, 1Holzbohrerset 3-10mm, 1 elektr. Balken/leitungfinder, 1 Wundpflasterdose, 4Zangen, Abisolierer, 1 Miniratsche mit Stecknüssen4-13mm, 1 Kraftschere, 1 Schmiege, 1 Klappwinkel, 2 Klappmeter, 1Meißel 10mm , 1 langer 6mm Bohrer, 1 Wasserwaage 38cm, 1cutter, 1 Frost- Schnitzmesser, 1 Dreikantfeile, 1 Diamantfeile und dann eben das Schraubenmagazin, macht zusammen so 20-22 kg. Aber dafür habe ich dann alles parat, wenn man mal von den Elektrowerkzeugen absieht.

Es grüßt Johannes, der morgen dringend nach Darmstadt muß ;o))



markus schrammel
Beiträge: 146
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von markus schrammel »


danke erstmal für eure antworten. nun ja - es ist so das ich ja eine schraubenbox (marke unbekannt) habe.
bei der schraubenbox sind 4 laden drinnen die durch eine verriggelung nicht alleine herausrutschen. so wie die box ist würde sie mir schon passen.
das problem ist nur das die laden wo mann dann die schrauben selbst reingibt aus einem sehr dünnen plastik bestehen.
nun habe ich mir schon gedanken gemacht, eine so eine kiste mit laden selbst anzufertigen.
das problem wo ich mir aber bei dieser variante kopfzerbrechen mache ist dann das gewicht .

markus


Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von Johannes M »


Hallo Markus,
gewichtmässig ist das immer so eine Sache. Die Boxen in denen ich meine Schrauben und Kleinteile habe, sind aus PP (Polypropylen) also Weichkunststoff und da mache ich mir keine Sorgen. Ich habe noch weitere dieser Sortierkästen, so das ich mir die Einsätze austauschen kann.

Es grüßt Johannes



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von joh. t. »


hallo,

es gibt ganz neu rack-systainer.
teilweise für unter 150,- € ( wichtig für die gewerblichen ). mal bei tanos suchen.
hab mir einen gekauft aber noch nicht bestückt . ist zwar schwer , aber man kann die einzelkisten mitnehmen und in den kistchen sind die kleinen kunststoffboxen, sodaß man die schraubensorte auch einzeln auf die leiter nehmen kann.

gruß joh.


Martin D.
Beiträge: 82
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:54

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von Martin D. »


Dann gibts da auch noch die "Raaco Handybox".

Die Sortierkästen sind die selben, nur der Koffer wo man die Teile reinschiebt ist halt kein Systainer...

Der Preis bewegt sich zwischen 60 und 80 Euro, bin sehr zufrieden damit(Privatanwender.)

Gruß,

Martin



garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ?

Beitrag von garfilius »


bei reca gibt es einen sehr stabilen kleinen Schrank für vier Sortierkästen. Alles aus stabilem Blech, pulverbeschichtet. Die Schubladen kann man ausziehen wie Küchenschubläden, die Deckel haben zwei stabile Verschlüsse.
Ist aber eher zum an-die-Wand-schrauben gedacht als für die Baustelle.

Gruß
Gero


Wolfgang.G

Re: schrauben lagerung /boxen - welche ? *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang.G »


Hallo
Ich hatte 40cm Platz neben meinen Schrank in dem sich nur Schrott angesammelt hatte. 3x 12x6 = 216 Dosen. Links ist noch der erste Versuch.
Jetzt sagt nicht wir saufen nur Kaffee. Pro Woche ein bis zwei Dosen, macht ca 70Stck im Jahr 2 Familien 2 Jahre ....
Gruß Wolfgang



Antworten