Info´s zu Metabo Tba 1018 erbeten
Info´s zu Metabo Tba 1018 erbeten
Hallo zusammen,
wer von Euch kann mir einige Info´s zur Metabo Bandschleifmaschnie Tba 1018 geben? Interessant wäre für mich zu wissen: ...Erfahrungen mit dieser Maschine, damaliger VK Preis, derzeitiger ca. Preis einer Gebrauchtmaschine, evtl. Schwachstellen bzw. auf was wäre besonders zu achten etc.
Die mir angebotene Maschine stammt aus einem Nachlass und macht zumindest optisch einen guten Eindruck; würde sie jedoch im Falle eines Kaufes trotzdem gerne im Werk checken lassen.
Vielen Dank und Gruß
Achim
Re: Info´s zu Metabo Tba 1018 erbeten
Hallo Achim,
im Metabo-Katalog 98 war die TBa 1018 W/D letztmal gelistet. Die Maschine kostete mit Untergestell rund 2800DM, als Extras wurden lediglich Absaugstutzen für vorn und hinten angeboten, außerdem ein Gehrungsanschlag und eine Zusatzauflage an der Umlenkwalze zum Schleifen für Innenradien.
Die TBa 1018 war die einzige Maschine in der Kategorie mit 180mm Bandbreite. Die Bandjustierung ist spielfrei und präzise gerändeltes Stahl-Rädchen, wie man es bei Profimaschinen vermuten würde,gerade beim Bandlauf, wo andere Maschinen ihre Schwachstelle haben, bei punktet die Metabo.
Besonders achten muss man beim Gebrauchtkauf auf den großen Aluminiumguß-Träger, es ist zwar eher selten, aber sollte der einen Riß haben, wirds teuer, um 400 soll er kosten.
Ausnahmsweise rate ich hier zum Wechselstrommodell, es hat zwar nur eine Bandgeschwindigkeit, 11m/s, die für Holz geeignet ist, die "D-Maschine" hat zur der für Holz geeigneten Bandgeschw. auch noch eine 2. Stufe mit 22m/s, geeignet für die Metallbearbeitung, aber das hohe Drehmoment steht nur in der 2. Stufe zur Verfügung. In der 1. Stufe ist das Drehmoment etwas geringer als es bei der W-Maschine der Fall ist.
Hauptsächlich setze ich die Maschine zum Verschleifen von Zinkenüberständen bei Schubladen ein, aber auch schon mal Flächen werden geschliffen, und natürlich Kopfholz, nachschleifen von Schablonen und Radien, Fasen usw.
Gruß Dietrich