Susemihl Antriebsriemen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Frido Schmider
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Susemihl Antriebsriemen

Beitrag von Frido Schmider »


Hallo, mir haut's ständig beim starten der Kreissäge den Antriebsriemen runter. Nur wenn ich den ganz straff einstelle, besteht die Chance, dass nach 4-5 Versuchen die Säge hochläuft, also der Riemen drauf bleibt. Die Lager für die Kreissäge habe ich schon wechseln lassen, allerdings läuft die Säge nicht wirklich frei. Kann es daran liegen (sind kpl. neue Lager drin, vom Fachbetrieb eingebaut) oder kann ich das durch einen neuen Riemen wieder hinkriegen? Optisch ist an dem Riemen nichts kaputt. Bin Laie und nur Hobby-Heimwerker. Hat da jemand eine Idee, woran das liegen kann? Hersteller-Unterstützung gibt's ja nicht mehr. Danke im Voraus.


martin

Re: Susemihl Antriebsriemen

Beitrag von martin »


Hallo Frido,
das gleiche Problem hatte ich mal bei einer Altendorf, hier sprang immer der Riemen vom Vorritzaggregat ab. Die Ursache lag im Anlaufmoment des Antriebmotors, der beim Anlaufen immer einen Hüpfer versuchte. Soweit ich mich erinnere, war der Motor einseitig fest und irgendwie mit einer Feder befestigt. Nach Austausch der Feder war der Fehler beseitigt, kurzzeitig hatte Riemenwachs die Situation verbessert.
Vielleicht "hüpft" Dein Motor auch und Du kannst Ihn mit einer Feder oder Gummiband als Stoßdämpfer beruhigen.
Ich denke, zu stramm eingestellte Riemen schädigen nur die Lager
Gruß
martin



Ralf W.
Beiträge: 14
Registriert: Do 11. Mai 2017, 17:03

Re: Susemihl Antriebsriemen

Beitrag von Ralf W. »


Hallo,
das hatte ich auch bei meine Altendorf, der Flachreimen des Vorritzers ist beim Starten immer runter geflogen. Optisch war der Riemen ok (nicht gerissen etc). Lösung war ein neuer Riemen, dann noch die Riemenscheiben gesäubert und alles war ok.
Grüße
Ralf



Antworten