Überdachung mit VSG-Glas
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Überdachung mit VSG-Glas
Hi,
Soll für jemanden ne Überdachung bauen mit VSG-Glas .(erst Verglasung 4x2 m;später dann auf 4,5x 4 m wegen der immensen materialkosten-10 mm VSG /qm 63 netto)
die Scheiben sollen 1 x 2 m groß(kleiner möcht der Kunde nicht!) sein und 10 mm dick-der Glasrand sitzt allseitig auf EPDM-Dichtungsprofile(Bug Alutechnik)15 mm tief-Sparrenabstand 1m .
für mich stellt sich die Frage: reicht 10 mm VSG anhand eigengewichtdurchbiegung + Schneelast 0,5 kN/qm aus ? oder doch besser 12 bzw 14 mm VSG ?!(was natürlich die materialkosten expotentiell steigen lässt)
die Aluprofile auf www.holzon.de halt ich für wenig solide.
ziehe eher die System von Bug oder Gutmann vor-ob die auch an Nichtgewerbliche liefern?? das wird wohl der knackpunkt sein!?
Gruß Marc
bei ...woodworker.. vermocht keiner ne stellungnahme abzugeben..seuffzz
Re: Überdachung mit VSG-Glas
hallo
da müßte man erstmal genau die konstruktion, gefälle etc sehen.
10 mm scheint mir bei 100 cm spannweite auf jeden fall deutlich zu wenig.
wenn dann schon esg mit vsg kombiniert-ist aber noch teurer.
wegen genauer berechnung kannst du dich aber auch an z.b. Interpane, saint gobain, vegla oder andere große firmen wenden, die dürften das gratis machen.
die unterkonstruktion muß auf jeden fall stabil sein, da es sonst spannungen gibt- VSG ist weniger stabil als eine gleich dicke normale scheibe, nur eben aus sicherheitsgründen besser und vorgeschrieben.
man kann aber auch normale metallprofile nehmen jeweils einen streifen epdm drauflegen und das ganze oben durch irgenein rostfreies metallprofil- wieder mit epdm zwischenlage - abdecken.da kann man sich selber etwas ausdenken, was auch funktioniert und kosten spart.
gruß von andreas
Re: Überdachung mit VSG-Glas
guuden,
bei den profilen schau mal bei "Otto Wolf".
http://www.otto-wolff.de/otto_wolf_kunstst/prod/bau/pdf/4060-OW.pdf
oder Wesko
http://www.wesko.de/
wg. der scheibenstärke solltest Du noch die dachneigung nennen,ich kann dann die notwendige stärke ermittlen.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12
Re: Überdachung mit VSG-Glas *MIT BILD*
[In Antwort auf #44049]
Hi,
Meine Überdachung entspricht in etwa deinen Daten.
Scheiben ca. 2,3m x 1,0m
Dicke ca. 10mm
Sparrenabstand 1m
Dachschräge ca.40°
Auflagefläche der Scheibe an den langen Seiten ca. 10mm. Keine Auflage an den kurzen Seiten.
Das Ding steht schon ein paar Jahre. Man kann auch ohne Probleme drauf laufen.
Es biegt sich auch nichts durch :-)
Gruß
Michael

Hi,
Meine Überdachung entspricht in etwa deinen Daten.
Scheiben ca. 2,3m x 1,0m
Dicke ca. 10mm
Sparrenabstand 1m
Dachschräge ca.40°
Auflagefläche der Scheibe an den langen Seiten ca. 10mm. Keine Auflage an den kurzen Seiten.
Das Ding steht schon ein paar Jahre. Man kann auch ohne Probleme drauf laufen.
Es biegt sich auch nichts durch :-)
Gruß
Michael

-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Überdachung mit VSG-Glas
Hallo,
erstmal Danke für eure Tipps.
Dachneigung ist 8 °
5 Sparren 80/200 liegen auf Querträger 80/200,alles ruht auf 140x140 pfosten(6x)
Durchganghöhe 2,2 m ,Oberkante Sparren 3 m an der Hauswand
es sind jetzt zweimal 2x4 m Glasscheiben VSG hintereinander-also 4 m länge.
hw.roesch.de/Bilder/B4356.jpg
Re: Überdachung mit VSG-Glas
guude,
die 10 mm gehen in ordnung, der preis ist mit 65,- bis 70,- + mwst absolut günstig. nicht zu unterschätzen sind die einfassprofilkosten, die übersteigen durchaus die des glases.
für einfache anwendungen habe ich auch schon alu-flachmaterial unten und ein flaches u-profil oben mit blech-einfassprofil verwendet. das ganze dann mit VA schrauben und dichscheibe befestigt.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Überdachung mit VSG-Glas
Hi,
das war nicht meine absicht "ohne Text"
Die Einfassungsprofile der Fa.Bug Alutechnik kosten 66,36/m (bei 4x5 m ~2500 !! ..eek..Schraubenmaterial noch garnicht eingerechnet.
hab eben das gefunden www.klez.de >DUO-Profil ~12 /m
Gummidichtung erscheint mir ausreichend dick für VSG 8-10 mm
VSG 8 mm müsste doch mit 720 mm lichten Sparrenabstand machbar sein!?wäre dann die absolute Sparversion(4 x4 m)
Gruß Marc