Hilti Bohrhammer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Hilti Bohrhammer

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Leute,
aufgrund einer blöden Unachtsamkeit ist mir meine seit Jahren geschätzte Hilti TE 10 "verloren" gegangen...eine Nacht vor der Tür stehen lassen...und das typische Hilti-Rot hat wohl sofort einen Kenner angelockt. Es muß also ´was Neues her. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der etwas handlicheren TE-2? Das scheint mir das Nachfolgemodell zu sein. Gibt es eine vernünftige Alternative zu der kleinen Hilti? Andere Markengeräte kosten ja schließlich fast nur die Hälfte und ich würde gern sparen bei einer Neuanschaffung. Natürlich muß man dann Qualitätsverluste hinnehmen, es sollte aber etwas "Ordentliches" in ähnlicher, also nicht viel schlechterer Qualität sein.

Danke für Eure Tips!

Heinrich


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heinrich,

wir sind zwar im Holzforum, aber meißtens ist es ja doch Holz was den hässlichen Beton verdeckt, und dafür braucht der Holzwerker auch einen Bohrhammer:-)

Eine TE 10 ist mir nicht bekannt, bei den etwas älteren Hiltis kenne ich die TE 5 und die TE 15, und einige schwere H. um die es ja nicht geht. Die Hilti TE 5 wurde kürzlich von der TE 6 ersetzt, von daher kann ich mir nicht vorstellen das eine TE 10 von einer TE 2 abgelöst wurde!?

Für meine TE 5 (neu gekauft 1994 über die Firma) habe ich 360DM gezahlt, vor 2 oder 3 Jahren hab ich die Absaugung nachgerüstet, über Firmenrabatt 140€, eine TE 6 incl. Absaugung übersteigt die 600€ Marke. Aus diesem Grund würde ich heute keine Hilti mehr kaufen, auch wenn Harald Schmitt aus Nürtingen meint, " auch dem Bau wird Hilti religiös verehrt":-)

http://www.youtube.com/watch?v=x0ZJhLvoJh4

Eine Empfehlung wären die Bohrhämmer von DUSS, wie man hört langlebig, Design aus den 60igern.

Falls es eine leichte Maschine mit Absaugmöglichkeit sein sollte dann schau Dir den Metabo BHE 20 Compact an, er baut sehr kurz, ist handlich und verfügt optional über eine Absaugung mit eigenem Antrieb. Ein guter Freund nutzt ihn zur Geländermontage in Treppenhäusern und an Balkonen, er ist sehr zufrieden mit dem Compact Bohrhammer.
Preislich ist er sehr interessant.

Gruß Dietrich



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Dietrich, ich hatte auch etwas schlechtes Gewissen, ob ich nicht etwas OT bin, aber jeder Holzwerker braucht doch auch irgendwann eine gute Schlagbohrmaschine ;-)...ich habe auch ein wenig ´rumgegoogelt und Dein Zitat mit der fast relgiösen Verehrung scheint sich zu bestätigen. Ich denke, auch der ambitionierte Heimwerker muß nicht unbedingt so tief in die Tasche greifen. Auf die Metabo bin ich auch schon gestoßen, der Preis ist wirklich erstaunlich günstig und wenn die Qualität ok ist wie Du sagst, sollte das eine Alternative sein.
Gruß
Heinrich


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo,

Duss kann ich nur empfehlen. Ich habe einen Meißelhammer PK 45 oder so, damals teurer als heute. Es ist ein tolles Gerät, hat nicht nur einen Bau mitgemacht und läuft immer noch wie am ersten Tag. Alles andere würde ich mir nicht mal anschauen. Soviel zu meiner Religiosität :-)

Gruß ;-)

Marc


Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Marc Corsaro »


Hilti´s sind schon TOP,ich hatte zum Stemmen beim Umbau eine Hilti TE72 mit Guss-Gehäuse! Das war ein Spaß :-) Und als 2te Maschine habe ich noch meine Bosch GBH 2-24 DFR genutzt. Diese habe ich aber vor 2 Wochen gegen einen neue Bosch GBH 2-26 DFR getauscht. Würde ich jederzeit wieder machen :-)


Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #43966]
Hallo Heinrich,

ich hab seinerzeit nach Auslaufen des Hilti-Patentes den Bosch Bohrhammer UBH 2/14 SE gekauft. Er hat viele Jahre treu seinen Dienst verrichtet. Beim Aufbohren einer 24er Betonwand für einen Türdurchlass hat sie dann versagt - eigentlich verständlich, denn das war was für eine große Hilti. Als Ersatz habe ich mir die Bosch (blau) GBH 2-20 SRE gekauft. Würde ich jederzeit wieder tun, und ich nutz die Maschine auch gewerblich. Hilti hat aber seit einiger Zeit tolle Betonbohrer. Die sind eine Überlegung wert.

Gruß

Heinz



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von t.ost »


Hallo Heinrich

Wenn ich einen neuen Bohrhammer benötigen würde,
käme für mich wieder Bosch Blau in Frage.
Favorit ist der GBH 2-23 REA Preis ca 270€

@Heinz
Mein UBH 2/14 SE funktioniert noch wie am ersten Tag
und Der hat auch schon einiges geleistet.

Gruss Thomas



walter Homeyer

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von walter Homeyer »

[In Antwort auf #43966]
Hallo Heinrich,
ich hatte zuerst eine TE10 deren Nachfolger bei mir war eine TE6 die war auch nicht schlecht. Aktuell habe ich eine Makita 2450 und bin sehr zufrieden. Leichter als die TE6 und die gleiche Power --> und nicht zu vergessen für den gebraucht VK der Hilti gabs die Makita.
Ich würde mir keine Hilti mehr holen.

Gruss
Walter

PS: Kann die TE2 meisseln, die Makita kann es.



Marcel Miraballes
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 14:59

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Marcel Miraballes »


Hallo Walter,

die Aussage, dass die Makita 2450 genauso viel Power wie eine TE 6 hat, stimmt so nicht. Auf dem Papier vielleicht, subjektiv vielleicht auch, aber objektiv gemessen bestimmt nicht. Die Leistungsangaben und -messverfahren der Hersteller sind sehr unterschiedlich, wobei die Angaben von Hilti sehr konservativ (oder realistisch?) und die anderer Hersteller eher optimistisch sind.

Hallo Werner,

für eine Produktempfehlung wäre der Einsatzbereich der Maschine wichtig:
Gewerblich oder privat?
Bohren in Beton, Ziegel, andere Untergründe?
Meisseln? Wenn ja, welcher Meisselanteil?

Ich selbst arbeite bei Hilti und kann mir dort immer die geeignete Maschine für die Anwendung aussuchen. Daher weiss ich auch, dass nicht jede Maschine (natürlich auch die von Hilti) für jede Anwendung gleich gut geeignet ist. (Elektrokanäle schlitzen, Fliesen abschlagen, Betonfundamente entfernen, ...)

Viele Grüße
Marcel



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hilti Bohrhammer

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ich habe auch die HR2450. Feine Maschine. Jetzt, nach 6 Jahren habe ich mal die O-Ringe tauschen lassen. Mehr war da noch nicht dran. Ich benutze sie für alle Arbeiten am Haus, auch fürs Meißeln. Ich habe damit eine nicht tragende Wand im Haus weggehauen und eine Ziegelmauer auf der Terasse, also eher kleinere Meißelarbeiten. Aber auch Bohrungen mit 68er Bohrkrone und auch Bohrungen mit 20mm Durchmesser durch eine 60cm Kellerwand aus Sandstein waren kein Problem. Die üblichen Bohrungen in Beton (Zuletzt 16mm) schafft sie natürlich auch spielend.

Für den Preis, eine Top Maschine.

Gruß

Heiko


Antworten