Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precision *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precision *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

da ich in nächster Zeit Roland Heilmanns Küchenstühle nachbauen möchte,
habe ich mich dazu entschlossen, eine kleine Bandsäge zur Unterstützung
zu kaufen. Nach langem Überlegen ist es eine Metabo BAS 317 Precision
geworden.

Geliefert wurde sie in einem großen Karton, der Aufbau gestaltete sich
unproblematisch. Alle Einstellungen funktionierten sehr gut. Die ersten
Sägeergebnisse waren etwas enttäuschend, da der Schnitt sehr grob aussah.

Ich habe mir 2 andere Sägebänder von Uddeholm bestellt (6mm und 15mm), womit
ich jetzt sehr zufrieden bin. Auch sehr dünne Brettchen entlang des
Parallelanschlages sind kein Problem.

Ein anderes Problem war ein nerviges Pfeifen, wenn zur Säge die Absaugung
lief. Auch Metabo wusste keinen Rat. Nach langem Probieren fand ich die
Ursache. Die Säge hat einen Spänekasten aus Kunststoff. Dort waren noch
scharfe Grate zu finden, die ich einfach beseitigen konnte. Danach war das
Pfeifen weg.

Bei dickeren Hölzern merkt man trotz Drehstrommotor, dass man die Säge
schnell an die Grenzen bringen kann. Hier wäre ein viel groberes Blatt
sicherlich von Vorteil.

Fazit: Alles in allem eine zu empfehlenden Bandsäge für den nicht so großen
Geldbeutel. Klar, eine Hema tanzt in einer andere Klasse und Baumstämme
aufsägen geht hiermit auch nicht. Aber für meine Zwecke ist sie schon
optimal und möchte sie auch nicht mehr missen. Komisch, dass ich bisher
nicht viele Leute mit dieser Säge ausfindig machen konnte...

--
Dirk



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Dirk

Ich gratuliere zur neuen Bandsäge, Du wirst sehen, ein sehr nützliches Teil, ich könnte es mir ohne nicht mehr vorstellen.
Nun kann es ja losgehen mit den Stühlen.
Übrigens, neue Bänder sägen immer etwas rauer, wenn sich die Schränkung etwas zurück gesetzt hat, wird der Schnitt glatter, aber das wirst Du nun selbst in Erfahrung bringen können.

Gruß Franz



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Dirk,

herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Gerät!
Sieht richtig proper aus auf dem Bild.

Und im Rahmen ihrer mechanischen Grenzen kann eine
kleine Bandsäge alles, was eine große auch kann. Ich
wollte bestimmt nie mehr ohne Bandsäge sein! Ein
möglichst breites und grobes Band ist für die meisten
Sägearbeiten genau das richtige, wenn sich die Maschine
quält, dann ist meist ein stumpfes oder zu feines Band
im Spiel.

Halte uns auf dem laufenden, wie sich die Maschine in
der weiteren Praxis bewährt.

Viele Grüße

Heinz



Helmut Hirsch

Absaugschläuche?

Beitrag von Helmut Hirsch »

[In Antwort auf #43621]
Hallo Dirk,

schöne Maschine --- kann man noch unter den Arm klemmen zum Mitnehmen ... ;^>

Was Anderes: Deine Absaugschläuche, sind die von HOLZKRAFT? Kennt jemand die Schläuche, kosten so der Meter 100er 5,50€ plus MWST - Polyurethan Flexschlauch.

Ich möchte mir 10 Meter zulegen für meine SPÄNEX Absaugung (140er Eingang - reduziert auf 100er) - Es soll so eine "Übergangslösung" werden - bis ich genauer weiß, was ich noch an Stationärmaschinen mir so noch zulege.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Absaugschläuche?

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Helle,

zu den Absaugschläuchen. Die habe ich von Maschinen Baur. Kosten für 100mm
14,-€ pro Meter, 50mm 9,90€ pro Meter. Die Qualität ist sehr gut. Sehr
flexibel. Und es ist oft hilfreich, dass man sehen kann, was im Schlauch
passiert.

--
Dirk


Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Rolf Hertenstein »

[In Antwort auf #43621]
Auch von mir herzlichen Glückwunsch -
die Maschine habe ich auch im Auge. Welchen Eindruck hast Du denn von den Führungen ?

Rolf



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Rolf,

> Welchen Eindruck hast Du denn von den Führungen ?

Es ist alles sehr einfach und genau einstellbar. Allerdings ist die
Schnitthöhenverstellung nicht so gut umgesetzt. Mit einem Rad an der
rechten Seite des oberen Kastens kann man die Höhe einstellen. Stellt
man das Ganze spielfrei ein, so ist die ganze Mechanik doch relativ
schwergängig. Es kommt mir auch so vor, als ob sich die Einstellung mit
der Zeit lockert. Dann ist es nicht mehr spielfrei, die Verstellung geht zu
einfach, so dass sich die obere Führung fast von allein nach unten bewegt.

Ich muss das nochmal genauer durchleuchten. Z.B. der Drehgriff am unteren
Kasten zum Schließen des Deckels ist mit einer selbstsichernden Mutter
gesichert. Doch die Schraube ist nicht lang genug, dass sie sich von selber
wieder lösen kann. Evtl. ist das oben genauso und sollte besser durch
eine Längere ersetzt werden.

Ich habe bzgl. der Führungen keinen Vergleich zu besseren oder schlechteren
Maschinen. Aber ich denke, die BAS 317 ist schon sehr gut für das Geld, was
sie kostet. Ich konnte zumindest am Anschlag sägen, dünne Brettchen
herstellen. Alles sehr exakt, keine Bögen zwischen Holzunterkante und
Oberkante. Also "Preis wert".

Wenn Du Lust hast, kannst Du gerne mal bei mir probesägen. Das gilt auch
für alle anderen Forumsteilnehmer (Stichwort: "Maschinen sondieren bei
Forumskollegen").

--
Dirk



Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Rolf Hertenstein »


Danke für das Angebot, Dirk. Aber Du bist ja noch weiter weg wie der nächste Woodratbesitzer.

Rolf



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #43621]
Hallo Dirk,

gratuliere zur neuen Bandsäge!

Obgleich ich in der Kategorie auch eine gebrauchte BS 0633 (mit Überholung im Werk), oder für vergleichbares Geld eine ältere gebrauchte, deutlich größere E-B BAS 450 (die auch in einigen Schreinereien steht), empfohlen hätte.
Aber natürlich ist neu halt neu:-)

Gruß Dietrich



Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattzuwachs - eine Metabo BAS 317 Precisi

Beitrag von Rolf Hertenstein »


Wie sieht es denn bei den Maschinen mit der Ersatzteilversorgung aus ?

Rolf



Antworten