Holz&Handwerk eine Nachlese...

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Holz&Handwerk eine Nachlese...

Beitrag von Dietrich »


Hallo an die Teilnehmer hier im Forum,

gestern fand er statt, der Höhepunkt des Holzwerker-Daseins, in 24 monatlicher Wiederholung, die Holz&Handwerks Messe in Nürnberg.
Natürlich geht jeder Besucher mit anderen Vorstellungen und Präverenzen dort hin, hier die Höhepunkte aus meiner Sicht.
Der erste Stand der unsere Aufmerksamkeit bekam war die Ausstellung von Wema Steinert, hier gab es die bekannten blau-gelben erzgebirgischen Qualitätsdrechselbänke, von der kleinen kompakt/massiven Piccolo, die sich wie die großen Bänke mit allerlei Zubehör zum Drechsel-Zentrum ausstatten lasst, bis zur superschweren Gamma mit 3-fach Spindellagerung, schwenkbar zur Kopfdrehbank mit bis ins kleinste Detail absolut hochwertig anmutenden Bauteilen, ein Genuß für jeden Drechsler und Maschinen-Enthusiasten. Wenn ich mich nicht täusche war auch Altmeister Steinert selbst mit Junior anwesend und gab Interessierten reichlich Tips.

Plötzlich standen wir vor der Festo Präsentation der neuen Oberfräse mit 2200Watt, ein interessantes Gerät mit unzähligen Zubehörvarianten, wie wechselbarer Bodenplatte, Absaugschild unten für Kantenbearbeitung, Formfräshilfen aus Aluminium usw. Die Art der Vorstellung mit diesen "Head-Sets" einem scheinbar versierten und einem ahnungslosen Holzwerker erinnerte ein Wenig an "Kauf-TV" Sendungen.

Bei Metabo standen wir etwas verloren, es gab regelrechte Holzwerker-Wettbewerbe unterlegt von einer kreischenden 180cm/45kg Dame ebenfalls mit Head-Set. Besucher mittleren Alters sahen zu wie sich junge Holzwerker Gefechte im Schleifen, Sägen, Bohren und Schrauben lieferten.
Dem altbekannten Metabo-Berater den wir von ungezählten Hausmessen und Messen kannten bedauerte ebenfalls das Fehlen der neuen Metabo-Tauchsäge. Beworben wurden besonders der BSZ-Schrauber 14,4 der Testsieger des letzten Jahres und der neue Turbo-Exzenterschleifer, sowie die mittlerweilen angewachsene Familie der Metabo blau Montage-Maschinen, UK 333 und UK 290 und der Flexo Tisch, der als Beistellfrästisch an den UK´s und auch als deren Tischverbreiterung dient.

Neben dem Felder/Hammer Stand sah man einen kleineren Stand der sich mit massiven Blockbohlenelemten zierte, wir waren bei Logosol. Man führte uns die neue Multifräse vor, die 1. als normale Schwenkspindelfräse dient, 2. mit waagerecht geschwenktem Fräsaggregat kann die Fräse mit serienmäßiger Wechselspindel und Spannzangen von 8-22mm als Langloch-Bohreinrichtung und Dübelbohrmaschine eingesetzt werden, möglich macht dies ein stählerner "Support" der auf den Maschinentisch montiert Werkstücke aufnehmen kann. 3. kann das Fräsaggregat weit nach oben geführt werden dann völlig auf dem Kopf stehend als Kopier-, u. stationäre Oberfräse eingesetzt werden. Die Ausführung in Grauguss mit Schwalbenschwanzverbindungen und massiven Trapezgewindespindeln macht einen sehr guten Eindruck. Eine kleine Revolution ist die Ausführung des Maschinentisches aus Maschinenguss, er macht einen Bogen und reicht in voller Stärke auch unter den Schiebetisch, der eben nicht auf gekantetem Blech montiert ist, sondern in einem GG-Bett sitzt.
Genau so ist dies auch an der Logosol TKS/FKS ausgeführt, Maschinentisch, Sägeaggregat und Formattisch ergeben so eine massive Einheit. Logosol ist bestrebt dem kleinen gewerbl. Schreiner und dem ambitionierten Hobbyisten eine Maschine zu bieten die keinerlei Nachteile gegenüber sehr großen und schweren Industriemaschinen hat, bis auf die Größe.
Auf meine Frage wie viele Kg man auf das Formatprofil legen könne ohne Probleme zu bekommen, sagte man " dank 19mm großen Stahlkugeln und einer ausgeklügelten auf komprisslose Stabilität ausgelegten Führungssystems würde der Tisch noch mit 30 to Auflagegewicht rollen:-)))
Die FKS bietet z.Z. max. 120cm Schnittlänge am Queranschlag, es soll aber eine Version mit 150 und 220cm kommen. Die schwedischen Maschinen sind rel. einfach gebaut, verwenden vielerorts Normteile, und gefallen sehr.
Schnitthöhe mit 315mm Blatt ist max 104mm.
Die Schweden am Stand von Logosol nahmen sich sehr viel Zeit, drängten mit keinem Wort zum Kauf, sondern rieten sich auf der Messe vergleichbares zu suchen. Die Firma ist in Harnösand an der "höga Kusten ", was ich selbst von vielen Schweden-Aufenthalten kenne, da freute sich Henrik Sirurdson so sehr das er mich zur ausgiebigen Probearbeit in der Logosol Schulungsschreinerei im kommenden Sommer einlud, was ich natürlich sofort zusagte:-)))
Gegebenenfalls werde ich berichten!

Auch beim Service haben die Schweden was zu bieten, Deutschland weit gibt es einen mobilen Service, bei großen Problemen würde eine Maschine auch nach Schweden geholt.

Um 12Uhr trafen die Woodworking Teilnehmer am Metabo Stand ein, ich verzichte auf eine Aufzählung, sicher würde ich einen vergessen :-)
Beim Stehimbis ergaben sich schnell interessante Gespräche, allzu schnell mussten wir uns wieder trennen jeder hatte einen vollen Notizzettel für die Messe:-)
Einige Teilnehmer gingen mit Bernhard zu Hema, dort angekommen stellten wir fest, Hema-Mitarbeiter mussten ein paar Brocken Holz zusammensuchen um Sägetests machen zu können. Dafür das ein Probesägen abgemacht war, worauf sich alle freuten, ein schwaches Bild von Hema.
Im Zentrum des Interesses lag die 500er Garant, die Bernhard, Volker, Dieter M., Klaus und ich gerne mit einer 25cm dicken Eichenkantel getestet hätten, hier stand Enttäuschung in den Gesichtern.
Die Verarbeitung der Hema gefiel aber durchweg, bis auf einen Längsanschlag der sich beim Anziehen etwas verzog, was bei den anderen Hemas nicht der Fall war.
Dann wurden ein paar kleinere Kanteln Nadelholz aufgetrennt, eine Arbeit die in der Aussagekraft nahe "0" lag:-(((
Die 500er Garant stand auf Stahlrollen die leider auf Teppichboden standen, deshalb ist auch hier kaum eine Aussage von Wert. Die Hema schaukelte beim Lauf etwas und lies so die Erwartungen schmelzen.

Persönliches Fazit: über 3000€ excl. Mwst gebe ich keinesfalls aus.
Beim Lauf konnte ich keinen Unterschied zu bisherigen mir bekannten Bandsägen feststellen, auch fand ich die Hema recht laut. Hier hatte ich deutlich mehr erwartet, schade.

Gruß Dietrich



Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz&Handwerk eine Nachlese...

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hi,Dietrich
ich war schon am Mittwoch da-konnts nicht erwarten..augenzwinkernd..
hatte ein Kurzurlaub 01.04-04.04 unternommen in Bad Windsheim.
Bilder demnächst auf Flickr-Photo-sharing :fränkisches Freilandmuseum,Bad Windsheim,Rothenburg o.d.tauber,Würzburg,Nürnberg)

Bei Hema war ich auch..allerdings ohne Probeschneiden..
Die UH 630 (einstieg 4800 €) war schon geil!!
Um 25 cm hohe Eiche hochkant durchzuschneiden, ist schon 3 kw notwendig m.E. .
wenn 3000 € für ne neue Hema Garant 500 zuviel ist, warum dann nicht ne gebrauchte Kölle BS 63 od. Bäuerle BS 63 mit 3 kw Motor für ~800-1500 €?

Altendorf hatte ne schöne alte WA 80 stehen..faszinierend!!
die Neue ist allerding auf 9900 € Einstiegspreis angestiegen..ob Sie sich damit ein Gefallen getan haben?..da würd ich eher die T60 Basic nehmen.
die schwenkverstellung bei der WA 80 von 45 auf 0° ist doch sehr umständlich-ich jedenfalls kam nicht auf anhieb bei digital 0,0° an!!
der Parallelogrammquertisch PQS gefiel schon(Preis?)-von Fa.Martin abgekupfert?!-wär längst überfällig!!
Der Vacuum-schiebeschlitten-zumindest für Schreiner-ein weitere überflüssige Option wie Tip-Drive ??!!

Panhans:die V90 ist schon ernstzunehmen-zumal die T60 Prexision ja nur 80 mm Schnitthöhe bietet u. brutto kostet, was die V90 ~ netto kostet.
praktisch fand ich die Parallelanschlagzusatzklemmungseinrichtung-von vorn bedienbar.
Der Super-Gehrfixanschlag fand ich als Option sehr praktisch,die Umsetzung auf 90°position (vorne u. hinten am Queranschlag) überzeugte nicht so doll.

Die OF 2200 hab ich mir vorführen lassen--Neuerungen gegenüber OF 2000(wenn ich diese für ein guten Preis bekomme?!)--ist die Neue evtl.bald meins.

Die Knapp 5x Kombi mit Hobel 41(~12000 €) in Halle 9-der Verkäufer hatte sich regelrecht blamiert!!-quasi Nullahnung u. verwies auf Halle 12-da hatte ich kein Bock mehr drauf

bei Felder ließ ich mir die neue DH 63 (m.E. bisschen viel Blech;mit Posit ~10.500 € )und Breitband 900er vorführen.

war nur in den Hallen 8-12, zu mehr war leider keine Zeit,denn ich wollte auch noch die Nürnberger Altstadt besuchen.
Die Rückfahrt(hatte 19:10 bzw 20:10 Uhr ausgeguckt) nach Bad Windheim über Neustadt a.d.Aisch verlief mit Schrecken.
Kam in Neustadt/Aisch 19uhr 50 an- Abfahrt nach Bad Windsheim fehlanzeige !!eek(letzter Zug fuhr 19:38 Uhr)es fuhr zum Glück noch ein Bus um 21:44 nach Bad Windsheim.Fazit: viel Zeit zum Nachdenken!

Gruß Marc



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz&Handwerk eine Nachlese...

Beitrag von Markus »


Ich war heute auf der Messe, bin eben zurückgekommen. Wie immer viel Lauferei, aber es hat sich rentiert. Festools neue Fräse wurde mir vorgeführt, das ist wirklich ein Monsterteil. Sehr interessant auch das neue Vakuum-Spannsystem.
Bei Protool habe ich den neuen Schrauber mit Li-Ion-Akku vorgeführt bekommen, der scheint wirklich für den rauhen Alltag auf Baustellen gemacht zu sein, äußerst robust und sehr stark. Sogar mit 43mm Euro-Spindelhals für die mobilen Bohrständer!

Weiter gings zum Stand von Hacker. Interesse galt hier der zusätzlichen Auflage mit Absaugmöglichkeit. In der praktischen Vorführung auch die neue Festool mit einen riesigen Schwalbenschwanz-Fräser und 30mm dicker Buche. Die Absaugung der Auflageeinheit war äusserst effektiv (an der Fräse selbst war keine Absaugung angeschlossen) und ein Abkippen der Fräse ist nicht mehr möglich, hier habe ich zugeschlagen und auch gleich meinen Fräserbestand ergänzt.

Weiter auf meinen Zettel der Stand von Hammer/ Felder, hier habe ich mir die Sägen der K3-Winner Serie angeschaut, natürlich war auch gleich ein Verkäufer da. Von einem aggresiven Verkaufsgespräch war aber nichts zu spüren. Da aber meine Platzverhältnisse ziemlich beengt sind werde ich wohl weiterhin mit meiner Montagesäge arbeiten.

Der Logosol-Stand war zwar klein, aber sehr interessant. Schade nur, das die Sägeaggregate nicht vorgeführt wurden.

Beim Stand von Trend (Sauter GmbH) konnte ich einige Fragen bezüglich meiner Freud FT 3000 Fräse klären, möchte an dieser Stelle nochmal Lob aussprechen, bei Herrn Sauter ist man gut aufgehoben!

Am Stand von Mafell wurde schwer gearbeitet, der Boden voller Späne. Ich wäre fast über eine LO 65 Ec gestolpert, die da drin lag!

Bei Pollmeier habe ich mir die Buchensortierungen angeschaut, einen baldigen Einkauf steht nichts mehr im Weg. Was wohl mit den 2,66 m³ Bohlen passiert, die da als Paket rumstanden? Bei der Fa. Ehmann habe ich mir auch Prospekte mitgenommen, auf Empfehlung eines bekannten Schreiners.

Leider war ich nicht alleine auf der Messe unterwegs, einen 12-Uhr-Treffen am Metabo-Stand wäre ich sehr angetan gewesen! So blieb auch wenig Zeit, die Metabo's unter die Lupe zu nehmen, auch wäre ich sehr gerne länger bei Makita und DeWalt geblieben.

Gruß
Markus (der sehr gern sehr viel mehr gekauft hätte)



Markus Lindner
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz&Handwerk eine Nachlese...

Beitrag von Markus Lindner »

[In Antwort auf #42967]
Tja, eigentlich gehört für mich der Nürnberger Messebesuch mit Forumstreffen inzwischen schon zu einer kleinen Tradition, nur leider hats dies Jahr aus beruflichen Gründen nicht hingehauen. Umso ärgerlicher da die Messe nur im 2-Jahres-Turnus stattfindet. Desto mehr freue ich mich aber über Eure Berichte.


Helmut Hirsch

Gruppenfoto Samstag Messe Nürnberg

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo alle zusammen,

ich bin wieder von der Messe aus Nürnberg zurück und muß sagen, das ich vor allem von den Gesprächen mit einigen Mitgliedern unseres Forums wieder sehr beeindruckt war - es war einfach nur toll - DANKE an alle.

Hier ein Bild der Truppe, ein paar wenige fehlen - der Mafellstand war wohl zu interessant?



Leider bekomme ich nicht mehr alle Namen zusammen - aber ich denke die meisten kennen sich ja eh untereinander - gut 90% würde ich schaffen aber dann ist mir vielleicht einer der 10% böse - also lassen wir es ...

Gruß, Helle

--- ich hoffe doch sehr, das alle bei dem Wetter unbeschadet heimgekommen sind.



Uwe S.
Beiträge: 25
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 23:19

Re: Holz&Handwerk eine Nachlese...

Beitrag von Uwe S. »

[In Antwort auf #42970]
Hallo war gestern das erste mal auf der Messe war toll hab viele Infos bekommen die ich die Tage erst verarbeiten muss.

Markus zu der frage was der Pollmeier mit der Buche nach der Messe macht kann ich dir sagen er nimmt sie wieder mit ich habe gefragt wird nicht verkauft.

Wie einige sch erzählt haben habe ich auch mir am Festool Stand mir die Neuheiten vorführen lassen die OF 2200 ist ein ganz schöner Brummer mir Persönlich zu schwer. Der neu MFT3 in Kombination mit dem VAC SYS hat mir gut gefallen den weder ich mir bald gönnen.

Der Mafell Stand hat mir gut gefallen da tobte der Bär als ich dort war und überall Späne toll.

Bei DeWalt sehr nette und freundliche Beratung.

Bei Lamello hat mir der neu Verbinder gut gefallen werde ihn mal ausprobieren.

Muss aber meine Liste stark kürzen war von 10:00 bis 17:00 Uhr da, das war ganz schön stramm gewesen.
Ich war um 6:00 Uhr abgefahren und um 22:30 Uhr wieder zu Hause, fast 800km hin und zurück mit dem Auto und Messe sind zuviel von Halle 9-12.

Gruß
Uwe



Arnold
Beiträge: 47
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 18:05

Re: Gruppenfoto Samstag Messe Nürnberg

Beitrag von Arnold »


Hallo Helle,
wir waren genau entgegengesetzt bestens versorgt bei Metabo. Leider habe wir Euch nicht sehen können.Die Namen bekomme ich nicht mehr ganz zusammen.Ganz links bin ich und daneben Andreas aus Wien.



Selbstverständlich habe ich auch zugeschlagen bei den Preisen.



Ersparnis gegenüber Internet 32%, beim Sägeblatt 50%.
Hat sich gelohnt.

Gruß Arnold



MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Gruppenfoto Samstag Messe Nürnberg

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #42979]
Guten Tag,

ich war auch anwesend, am Freitag, war aber den ganzen Tag unterwegs. Mafell hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht, Bosch und Dewalt sind für mich lächerlich mit ihren aggressiven Präsentationen, Pro- und Festool ebenso, weil ich keine Lust habe, mich anschreien zu lassen. Metabo war für mich etwas enttäuschend, Fein hingegen leider nur etwas schwach besetzt, ansonsten sehr überzeugende Produkte, ich habe mal die Schraube ausprobiert. Nachdem ich in letzter Zeit doch eher Massen verschraubt habe, spiele nun ernsthaft mit dem Gedanken, mir den größeren Schrauber zuzulegen (400W, 0 - 900 U/min). Bei Mafell haben mir die Handkreissägen und die große OF sehr gefallen, da denke ich über die grün - schwarze nicht mehr nach. Ansonsten hat Jet mir einer widerlichen Kopie der KGS301 von Metabo aufgewartet, unverschämt.

Im Großmaschinenbereich habe ich mir dieses mal nur Maschinen angeschaut und auf eingehendere verzichtet. Die 63er Dickte von Format4 ist für mich eine Blechbüchse, keine schwere Maschine. Einfach zu dünnes Material. Bei Hemau ch kurz vorbeigeschaut, alles beim alten, bewährte Qualität. Die ALtendorfs finde ich nicht so überzeugend, haben auch nur einen Blechständer (oder hat sich da was getan?), da läge der Griff zur Format4 näher. Knapps Programm finde ich recht gut verarbeitet, leider haben die aber nicht vorgeführt. Ansonsten bin ich natürlich auch ein paar Spinnereien nachgegangen und habe mich auf dem Weinig - Stand etwas umgesehen, Biesse hat recht schöne CNCs und Ima ganz nette Kantenanleimmaschinen. Im nicht - CNC Bereich waren noch die Rumi und Onsrund - Fräsmaschinen nicht uninteressant, obwohl ich sie beide seit Jahren kenne. So langsam erwäge ich ernsthaft den Nachbau einer Fräse nach dem Ruwi - System, allerdings mit HF - Spindel und sehr kompakt.

Unterm Strich bin ich dann übrigens mit einem Anlaufringset, einem Kreissägeblatt (Guhdo/Flury) nach Hause gegangen und Kaufabsichten für einen Z - Laser. Was Bohrer betrifft werde ich vielleicht in Zukunft mal Fisch ausprobieren, die erschienen mir sehr sympathisch.

Viele Grüße,
Max


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Gruppenfoto Samstag Messe Nürnberg

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #42989]
Hallo Arnold,

offenbar war man am Samstag spendabler bei Metabo!
Oder habt Ihr beim Wettbewerb mit gemacht? :-)

Glückwunsch zu Deinen neuen Errungenschaften, ist da ein "Turbo-Exzenterschleifer" drin?

Ist dieses Becks-Bier offizielles Metabo-Getränk? :-)))

Gruß Dietrich

PS: Etwas geärgert hat mich am Metabo Stand, das man mir auf ausdrückliche Nachfrage sagte es wäre keine Spatengriff-Bohrmaschine vorhanden, als ich später noch mal an der Elektrowerkzeug-Wand schaute lag da eine BDE 1100, naja vllt wusste ´der Berater nicht was ein Spaten zum Bohren ist...



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Gruppenfoto Samstag Messe Nürnberg

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #42979]
Hallo Helmut,

das ging ja schnell mit dem Foto. Wäre es nicht doch möglich, die einzelnen
Namen nachzupflegen? Kann ich auch meinetwegen übernehmen, wenn Du mir
das Bild zuschickst bzw. die Nachbearbeitung erlaubst. Mir geht es auf jeden
Fall so, dass mein Namensgedächtnis nicht wirklich gut ist... :-)

--
Dirk


Antworten