Scheppach 2000 ha Absaugung
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Scheppach 2000 ha Absaugung
Hat dieses Maschine jemand in seinem Besitz und arbeitet auch damit? Empfehlenswert? Warum werden eigentlich für betrieblich genutzte Maschinen andere Luftfilterkriterien vorgeschrieben? Gesund bleiben wollen wir doch alle...
PS.: Maschinen soll an eine PK250 angeschlossen werden. Lt. Unterlagen PK250 ist eine Maschine mit einer Luftgeschwindigkeit von mindestens 16 m pro Sekunde notwendig, wie z.B. EB SPA 1000.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
Hallo Klaus Jürgen
Erfahrungswerte mit der Absaugung habe ich keine.
Zu der anderen Frage mit den Vorschriften :
Gewerbliche Nutzer haben halt die BG Holz, die macht die Vorgaben und an die
hat sich der Betrieb auch zu halten.
Was man Privat zuhause macht, ist einem in diesem Fall selbst überlassen.
Aber es hindert einen ja auch niemand, die passende Absaugung zu kaufen die die Gesundheit besser schützt.
Als Privatmensch muss man halt immer selber entscheiden wieviel einem die Gesundheit wert ist.
Soweit ich weiss ist eine Filterpatrone bei dieser nachrüstbar und eventuell eine Kötzchenfalle vorweg könnte auch noch helfen.
Gruß Christian
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
Hallo,
ich habe die HA2000. Das Teil funktioniert weitestgehend problemlos (bei mir vom ersten Tag an mit aufgesetztem Feinstaubfilter statt Filtersack). Schwachpunkt aus meiner Sicht ist das Kunststoffgehäuse des Lüfters. Bei mir ist hier schon einmal etwas zwischen das Lüfterrad aud das Gehäuse gekommen, so dass die Innenseite etwas gelitten hat (Riefenbildung). Von der Absaugleistung war jedoch wider erwarten keine Verschlechterung zu bemerken. Ich musste damals das Kunststoffgehäuse zerlegen (ist zweiteilg) um den Fremdkörper wieder rauszukriegen und erinnere mich noch daran, dass beim Festziehen von ein zwei Schrauben der Kunststoff nachgegeben hat (Gewinde überlastet). Wenn man eine günstige Absauge sucht und mit diesem Kunststoffteil leben kann, dann ist die Maschine schon ok. Seit oben erwähntem Vorfall hab ich das Teil allerdings nur noch an den Schleifmaschinen hängen.
Grüsse
Christoph
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
Hallo Christoff,
ich habe mir vorher die Al-Ko mobil 100 angesehen. Die war aber sowas von instabil, nein die wollte ich nicht.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
[In Antwort auf #42648]
Hallo Klaus-Jürgen,
ich habe die ha 2600 mit dem Feinstaubfilter seit Anfang diesen Jahres an meiner TS 2500ci im Einsatz. Kann ich nur empfehlen. Ich habe dieses Gerät gekauft weil ein Scheppach Techniker mir erklärte, dass im Gegensatz zur ha 2000 am Sägeblatt eine bessere Absaugleistung erzielt wird.
Übrigens das Motorgehäuse meiner ha 2600 ist nicht aus Kunststoff.
Gruß Adolf
Hallo Klaus-Jürgen,
ich habe die ha 2600 mit dem Feinstaubfilter seit Anfang diesen Jahres an meiner TS 2500ci im Einsatz. Kann ich nur empfehlen. Ich habe dieses Gerät gekauft weil ein Scheppach Techniker mir erklärte, dass im Gegensatz zur ha 2000 am Sägeblatt eine bessere Absaugleistung erzielt wird.
Übrigens das Motorgehäuse meiner ha 2600 ist nicht aus Kunststoff.
Gruß Adolf
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
Hallo Adolf. Aus was ist das Gehäuse, auf dem der Motor draufsitzt? Dieses gelbe Teil, an dem der Luftsack sowie der Filter montiert ist.
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
Hallo Adolf,
das Motorgehäuse ist bei der HA2000 auch aus Metall. Ich sprach von dem zentralen Gehäuse, in dem der Ventilator sitzt und an dem alle übrigen relevanten Teile (Schlauch, Staubsack und Filter) montiert sind. Ich hab noch einen alten Flottomat, den sie in einer Schule Dank neuer Bestimmungen nicht mehr benutzen durften (trotz Feinstaubfilter). Bei dem ist wirklich alles aus Blech. Dafür ist das Ganze auch etwas lauter.
@ klaus-juergen
Wie gesagt: nichts gegen die Scheppach, aber wenn ich sie noch an einer Säge oder einer Fräse hätte, dann würde ich heute eine Klötzchenfalle vorschalten. Außerdem mußt Du es mir ja nicht unbedingt nachmachen und die Schrauben am Gehäuse mit dem Akkuschrauber festziehen - das machen die Kunststoffgewinde eben nicht lange mit. Die Scheppach war meine erste Absaugung und ist sicherlich nicht die schlechteste. Die HA2600 hat mehr Leistung und auch einen größeren Schlauchdurchmesser. Für die oft üblichen 100mm-Anschlüsse braucht´s dann wieder einen Adapter. Ich hab übrigens - des leichteren Wechsels wegen, an meinen beiden Absaugen die Schlauchkupplungen von Elektra Beckum dran. Die teils notwendigen Adapter sind schlicht fix an die Maschinen montierte Schlauchstücke, die ebenfalls in diesen Kupplungen enden. Das geht fix beim Umstecken und ist universal.
Grüsse
Christoph
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung
[In Antwort auf #42648]
Heute ist die Scheppach bei mir angekommen. Aufgebaut, gestartet, Laub in Garage gesaugt, funktioniert. Morgen mal an Säge anschliessen. Auf jeden Fall ist sie leiser als die Al-Ko 100 mobil. Gehäuse aber aus Plastik.
Wollte jetzt eigentlich ein Bild einfügen, scheint aber gar nicht so einfach zu sein....
Heute ist die Scheppach bei mir angekommen. Aufgebaut, gestartet, Laub in Garage gesaugt, funktioniert. Morgen mal an Säge anschliessen. Auf jeden Fall ist sie leiser als die Al-Ko 100 mobil. Gehäuse aber aus Plastik.
Wollte jetzt eigentlich ein Bild einfügen, scheint aber gar nicht so einfach zu sein....
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Scheppach 2000 ha Absaugung *MIT BILD*
http://hw.roesch.de/Bilder/B3914.jpg
Heute ausprobiert und muss sagen: funktioniert! Endlich kein Sägemehl überall. Schöne Sache, Geld sinnvoll verprasst.
