Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
Hallo in die Runde,
kann mir jemand Tipps fuer die Oberflaechenbehandlung einer Babywiege (europaeischer Kirschbaum)geben?
Ich suche etwas, was moeglichst oekologisch ist und dem Baby nicht schadet, d.h. es sollte loesungsmittelfrei sein und weitgehend geruchsfrei abtrocknen, da das Baby schon bald bald in die Wiege soll. Und es sollte auch unschaedlich sein, falls sich das Baby einmal dazu entschliessen sollte, die Gitterstaebe abzulutschen ...
Gibt es hier Tipps? Sind Leinoel und Bienenwachs zu empfehlen (Bienenwachs enthaelt ja wohl Loesungsmittel)? Wie lange muss man nach dem Beschichten warten, bis das Kind in die Wiege gelegt werden kann?
Danke im Voraus
Claus
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
Hallo,
Leinölfirnis und Wachs wäre eine Möglichkeit. Der Firnis braucht aber gute zwei Wochen, bis der Geruch weg ist. Bienenwachs enthällt keine Lösemittel sondern ist ein Naturprodukt. Allerdings muss es mittels Lösemittel verarbeitbar gemacht werden, also in einem solchen gelöst werden. Ich verwende hierzu Shellsol-T. Ich halte es für unbedenklich, da es ja komplett verfliegt.
Bienenwachs allerdings halte ich für zu weich. Ich nehme eine Mischung aus Carnaubawachs, Bienenwachs und Paraffin, das ich mit dem Shellsol anrühre.
Es gibt aber auch gute, unbedenkliche Fertigprodukte. Hier kann ich das OSMO Hartwachsöl sehr empfehlen.
Gruß
Heiko
unbehandelte Oberflächen?
Hallo,
was haltet ihr davon, auf die Oberflächenbehandlung zu verzichten? Meine Schlafzimmermöbel sind weitgehend unbehandelt, nur die Platte einer Kommode habe ich mit bienenwachs eingelassen, damit man den staub einigermassen abwischen kann. Ich finde das kommt dem Raumklima und der "Baubiologie" zugute..
Gruß
Timo
Re: unbehandelte Oberflächen?
Hallo Timo,
hinsichtlich Raumklima und "Baubiologie" sind Behandlungsmethoden wie Öl oder Wachs unbedenklich. Im Gegensatz zu Lack versiegeln diese die Oberfläche ja eben nicht.
Grüße, Christopher
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: unbehandelte Oberflächen?
Hallo Timo,
ich denke bei dir "geht nichts daneben" Bei Kindern im Wiegenalter passiert das schon mal. Da ist was halbwegs abwaschbares nicht schlecht.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07
Re: Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
[In Antwort auf #41775]
Hallo Claus,
auch wenn jetzt die Wachs- und Ölprotagonisten die Stirn runzeln: Ich habe die Wiege für meine Enkel mit Acryllack (Aqua Combi-Clou Lacklasur L17) behandelt. Trochnet schnell, ist abwaschbar und für Kindermöbel und -Spielzeug geeignet (Wasserbasis). Gibts auch farblos. Ziemlich kratzfest ist es auch noch (von unserer Katze getestet).
Bin mit Clou nicht verwandt und verschwägert;-)
Gruß
Harald
Hallo Claus,
auch wenn jetzt die Wachs- und Ölprotagonisten die Stirn runzeln: Ich habe die Wiege für meine Enkel mit Acryllack (Aqua Combi-Clou Lacklasur L17) behandelt. Trochnet schnell, ist abwaschbar und für Kindermöbel und -Spielzeug geeignet (Wasserbasis). Gibts auch farblos. Ziemlich kratzfest ist es auch noch (von unserer Katze getestet).
Bin mit Clou nicht verwandt und verschwägert;-)
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
[In Antwort auf #41775]
Hallo Claus,
für Kindermöbel bevorzuge ich Produkte, die "zum Verzehr geeignet" sind. Zum Beispiel Walnußöl oder geeignete Produkte von Livos, Auro, Naturhaus oder einem der sonstigen Bioprodukt-Hersteller. Bei Walnußöl sollte 3Tage Trockenzeit mit Sonnenlicht ausreichen.
Es grüßt Johannes
Hallo Claus,
für Kindermöbel bevorzuge ich Produkte, die "zum Verzehr geeignet" sind. Zum Beispiel Walnußöl oder geeignete Produkte von Livos, Auro, Naturhaus oder einem der sonstigen Bioprodukt-Hersteller. Bei Walnußöl sollte 3Tage Trockenzeit mit Sonnenlicht ausreichen.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
Hallo Harald,
als leidenschaftlicher Leinölfirnisfan runzle ich nicht die Stirn. Natürlich gibt es Lacke mit entsprechender Zulassung. Und genau auf diese sollte man auch achten. Es sollte folgendes auf dem Gebinde stehen:
DIN 53160 (speichel- und schweißecht) sowie der EURO- Norm EN 71.3 (geeignet für Kinderspielzeug);
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 9. Feb 2014, 12:57
Re: Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
Hallo Claus,
meine Babywiegen habe ich mit ATW Holzöl behandelt.
Für diese Kindersachen gibt es eine DIN- damit garantiert ungiftig !!!
Die Internetadresse habe ich leider nicht zur Hand aber bei google oder
##### wirst Du fündig.
Ich würde gern mal ein Bild meiner Wiege einstellen, aber als Neuling
geht das wohl erst nach der Freischaltung. Schade
mfg Günter
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07
Re: Oberflaechenbehandlung fuer Babywiege
Hallo Heiko,
hab mal nachgesehen. Die DIN 53160 ist abgelöst durch §35 "Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz", steht jedenfalls drauf. Der § 35 ist inzwischen auch schon wieder geändert worden, so wie ich das verstanden habe.
Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Stück mal Leinölfirnis probieren, habe noch keine Erfahrung damit. Das Forum - insbesonders Deine Beiträge - sind da ja eine gute Fundgrube.
Gruß
Harald