Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Günter Fries
Beiträge: 13
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:57

Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Günter Fries »


Hallo Holzwerker,
ich habe die Absicht mir in nächster Zeit eine Tischkreissäge zuzulegen.
- 400V
- Tischgröße ca. 50x60 cm
- Tischmaterial aus Guss
- gefräste T-Nuten
- präzise Längs u. Queranschläge
- Sägeblatt schwenkbar und Höhenverstellbar
- transportabel
Wegen der schlechten Kritik kommt Bosch nicht in Frage.
Kann mir jemand mal einen Tipp geben ???
Mit welchen Maschinen arbeitet Ihr und welche Erfahrung habt Ihr gemacht ???
Bin für jeden sachlichen Hinweis dankbar.

mfg Günter



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Günter,

willkommen bei Woodworking!

Schau doch mal oben unter dem Link "Wikiwoodworking" dort gibt es ein Thema Tischkreissägen und auch in den Werkzeugbewertungen findet sich die ein oder andere Maschine.

Weitere Diskussion dann gerne hier.

Gruß Dietrich


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge -Mit *MIT BILD*

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Günter,

Mir scheint, dass sich einge Deiner Forderungen auch ausschließen könnten, wie z. B. Gusstische und transportabel. Ich schließe mich Dietrich an. Im Wikiwoodworking sind einige Maschinen aufgelistet.
Dennoch habe ich mal ein Bild meiner Dame (Erika85E) beigefügt, die ich im Augenblick bei Ausbauarbeiten einsetze. Im Bild mit Tischverbreiterung, langem Anschlaglineal mit Auszugstange und Stützfuß. Die Tischverbreiterung hat Bohrungen für die Aufnahme von Oberfräsen.
Die Säge wiegt solo 34,5kg und kann sehr gut transportiert werden.

Grüße aus dem Schwarzwald

Robert Hickman



Dietrich------WebKitFormBoundarym+KKtnR42+sewyIe

vllt "Alu-Gußtisch":-)------WebKitFormBoundarym+KK

Beitrag von Dietrich------WebKitFormBoundarym+KKtnR42+sewyIe »


------WebKitFormBoundarym+KKtnR42+sewyIe


Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Marc Hohnsbehn »

[In Antwort auf #40704]
Hi,Günther
ich sehe da kaum Widersprüche bei Anforderung, allenfalls die Tischgröße könnt etwas größer ausfallen.
Du willst kein Schiebeschlitten?
wie wärs mit alten Gußmaschinen ala Bäuerle,Kölle,Frommia,Ulmia,Kity....
Maschinensucher bzw.e-IMR od.Ebää
Gruß


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge -Mit

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Robert,

ja, sie ist halt schon eine grazile Schönheit
unsere geliebte Erika, gell? Was mich wieder mal
erstaunt ist, dass alle Deine Maschinen immer wie
aus dem Ei gepellt aussehen!

Schneidest Du da gerade zwei dünne Profilbretter
übereinander oder ist das was Dickes mit doppelter
Nut/Feder? Wenn ja, dann wüßte ich gerne, was Du da
gerade baust.

Viele Grüße

Heinz


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Marc,

liegt es an der Fassenacht, das Du Günter eine "Kölle" empfiehlst, vielleicht eine Formatec(?)?

Günter sucht etwas was noch zu verschieben geht, keine Maschine die ein 2m3 Betonfundament braucht:-))

Gruß Dietrich


Günter Fries
Beiträge: 13
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:57

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Günter Fries »

[In Antwort auf #40756]
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich suche in der Tat etwas recht KLEINES. Auf rund eines Umzuges muss ich
gezwungener Maßen mein Hobby nun in einer Garage ausüben. Ich hatte mich auch schon
mal kundig gemacht, was es da so an kleinen Maschinen gibt.
Wenn mir jetzt noch jemand bestätigen würde, das die flottjet 2000 ihr Blatt nicht schwenken kann, kommt eigentlich nur noch eine Kity 419 in Frage oder eine ähnlich große Ma. von Bernardo.(wegen des Gusstisches)
Mal zur Info- ich hatte früher eine K700 von Felder.

Mit freundlichen Grüßen
Günter



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Dietrich,

Marc war sicher gerade im Allrad-Gang von einer Karnevalssitzung heimgekehrt:-)) - siehe auch sein Beitrag zum Schnellschuß-Schreibtisch von Franz.

Hallo Marc,

ich lese lieber Beiträge, die eine etwas flüssigere Sprache haben. Habe manchmal den Eindruck, daß Du am liebsten nur Stichworte schreiben würdest und nur notgedrungen noch das ein oder andere ergänzende Wort danebensteht. Da helfen leider auch die Ergänzungen in Klammern wenig. Diese Kurzfassungen führen halt oft zu Mißverständnissen, was hier aber nicht an der Kürze lag.

Gruß

Heinz



Florian
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 21:34

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Tischkreissäge

Beitrag von Florian »

[In Antwort auf #40704]
Hallo Günter,
beeinflusst von der tannengrünen Fraktion hier, hab ich mir vor einem Jahr eine TK1688W gekauft. Hab dafür 450 Euro gezahlt und bin super zufrieden damit. Sie ist nicht nur präzise, sondern lässt sich auch genau nachjustieren. Die Bosch ist zwar in der gleichen Preislage, qualitativ würde ich jedoch immer die gebrauchte Metabo vorziehen.
Was die Transportabilität anbelangt, hängt es natürlich von der Definition ab. Man kann sie locker mit zwei Personen die Treppe rauf und runter tragen. Alleine gehts nur in der Ebene zu schieben. Wenn Du die Säge auf der Baustelle und an sonstigen Ecken verwenden möchtest, dann wär eine leichtere Maschine besser. Sehe aber dann auch den Widerspruch mit Gusstisch und 400V (ist ja auch nicht überall).

Gruss
Florian

PS: Danke für die Bücher! Nach dem Massenverkauf hätte ich gedacht, Du hörst mit dem Holzhandwerken auf...



Antworten