sägewerkeln(Bilder)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

sägewerkeln(Bilder)

Beitrag von Martin Höche »


Hallo und guten Abend
Da ich noch etwas alten Urlaub hatte und die Sonne so schön schien,habe ich mir gedacht,machst etwas Handfestes.Ich weiß ,daß ihr alle bunte Bilder liebt,deshalb habe ich wieder meine schöne neue Digicam zum Einsatz gebracht und mal ehrlich Bilder vom Stämmeaufsägen sind das Viagra für den Holzwerker.

Gruß Martin Höche





Paul Baumann
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: sägewerkeln(Bilder)

Beitrag von Paul Baumann »


Hallo Martin,
nach der spannenden Einleitung dann die Enttäuschung: es kommen ganze 2 ! Bilder!! (Wenn Viagra auch nicht mehr hält als es verspricht...!!) Stell doch noch mehr Bilder ein. Vor allem von der Säge selbst und dem anderen Umfeld. Im ersten Bild erkennt man ein Stihl Motorsägenschwert. Hast Du mit dieser Säge diese Balken geschnitten? Mit welchem Führungssystem? Mit welcher Schwertlänge? Längsschnittzahnung? Halterung der Säge? Du siehst, es gibt noch viel Fragen, die am besten mit Bildern beantworter werden!
Viele Grüße aus der Oberpfalz,
Paul
der auf weitere Bilder hofft.



Helmut Hirsch

Re: sägewerkeln(Bilder)

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo Paul,

zu Martins traumhaften Schätzen gibt es auf Heinz Rösch's Holzwurmserver eine Bilderserie, welche schon einmal in diesem Forum betrachtet werden durfte.

Auch lohnt es sich, ab und zu direkt auf dem Holzwurmserver nachzuschauen, da nicht immer alle Bilder eingestellt werden (bleibt ja jedem selbst überlassen).

Gruß, Helle



Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

will auch mehr!!:-) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Andreas Meisel »

Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: sägewerkeln(Bilder)

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #39827]
Hallo Paul
Die Säge ist eine Stihl 066 mit 63cm Schwert und Längsschnittkette.Die Ketten schärfe ich von Hand mit der Orginal Stihl Feilenführung.Ich habe mir damals das einfache Logosolsystem gekauft.Davon verwende ich nur noch die Anbauplatte an der Säge.Die hätte ich mir auch sparen können.So ein Ding könnte ich heute selber bauen.Nach vielen Versuchen mit Aluschienen etc. habe ich feststellen müssen,daß die Kaliber welche ich bisweilen säge, nur mit Beton und Eisen ruhig zu stellen gehen.Also Betonsockel und Stahlträger bzw.Kastenprofile.Die Stämme lege ich mit dem Frontlader vor die Säge.Hochstellen geschieht jetzt mit einem Motorradheber.Problematisch ist das Drehen dicker Stämme wenn ich spezielle Schnitte durchführen will.Ich kann mir mitlerweile vorstellen wie die Pyramiden gebaut wurden.Die Hebe und Drehtechnik muß noch gewaltig technisiert werden (man wird ja auch nicht jünger).Durch das hohe Eigengewicht und die starre Befestigung im Beton ist die Schnittqualität beachtlich.Allerdings liegt der Schnittverlust bedingt durch die Kettenbreite recht hoch (aber wir hams ja).Natürlich wäre eine Horizontalbandsäge die Krönung.Aber man kann halt nicht alles haben.
Ich werde demnächst mal einige Bilder mehr dazu machen.

Gruß
Martin Höche



Paul Baumann
Beiträge: 74
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: sägewerkeln(Bilder)

Beitrag von Paul Baumann »


Hallo Martin,
ja, vor allem auf Deine Technik - Halterung Motorsäge, Schienen etc. - bin ich gespannt. Ich liebäugle auch mit einer Möglichkeit, mal einzelne wenige Stämme aufschneiden zu können. Es fallen im eigenen Wald immer mal wieder einige Stämme an, die zu Schade für Brennholz sind. Von Zeit zu Zeit lasse ich ein mobiles Sägewerk kommen, aber für einige wenige Stämme lohnt das nicht.
Jetzt schon vielen Dank für weitere Bilder.
Viele Grüße
Paul.



Antworten