Verleimzwingen selbstgemacht... *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Florian Baumer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 20:00

Verleimzwingen selbstgemacht... *MIT BILD*

Beitrag von Florian Baumer »


Hallo Zusammen,

nachdem ich schon eine ganze Weile mitgelesen habe, möchte ich mich mal mit einem eigenen Beitrag zu Wort melden. Und zwar habe ich gestern mal drangemacht, aus einigen Reststücken Kantholt, Birkenmultiplex und Alu selbst kleine Verleimzwingen für Leimholz herzustellen (siehe Bild unten).
Ins 8mm Aluplättchen ist ein M8-Gewinde gedreht, die Kraft wird somit von der Gewindestange auf das Birkenmultiplex übertragen, welches wiederum mit 4 M6-Maschinenschrauben ans Kantholz geschraubt ist. Zwischen Gewindestange und Holz, das verleimt werden soll kommt nochmal eine kleine Aluplatte, damit sich die Gewindestange nicht ins Holz eindrückt. Das Gegenstück ist entfernt dem Spannelement aus Dieter Schmids Wekzeugshop nachempfunden (http://www.feinewerkzeuge.de/G300100.htm), jedenfalls habe ich davon die Idee geklaut. Durch die verschiedenen Bohungen im Kantholt kann man die Verleimzwinge auf die Größe des Werkstücks anpassen.
Nun zu meinem Problem: Das Festspannen der Zwingen mit der Gewindestage ist im Moment noch kein wirklicher Spaß. Bisher ist da eine Flügelmutter mit Kontermutter dran, schöner wäre da ein Handrad, das man auf die Gewindestage aufschraubt, ähnlich wie die Handräder oben auf der Scheppach Plano-Verleimzwinge (http://www.scheppach.com/typo3temp/pics/5dc0992803.jpg) oder die Griffe an einer Oberfräse. Weiß vielleicht jemand wo man solche Handmuttern/Handräder herbekommt, bzw. wie die Dinger wirklich heißen, denn bisher weiß ich noch nichtmal wonach ich suchen soll...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und einen schönen Sonntagnachmittag!

Grüße aus Düsseldorf!

Florian

Ach ja, noch eine Frage, wie kann man auf einfache Weise mehr als ein Bild in einen Beitrag einfügen??? Ich wusste mir nicht anders zu helfen als die beiden Bilder in Photoshop zu einem großen zusammenzufügen und das dann anzuhängen...



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Verleimzwingen selbstgemacht...

Beitrag von Markus »


du hast Post! Hab dir einen Link zugemailt, sehr zu empfehlen.

Gruß
Markus


Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Handräder und Fotofolgen

Beitrag von Urs »


Hallo Florian

Handräder findest Du z.B. da: (Achtung Mindestbestellwert oder Kleinmengenzuschlag!) Aber schau mal lokal beim gutassortierten Eisenwarenhändler.

http://www.ganter-griff.de/Normen,14,cmd=normen&guid=5c5512b2-5ff5-429c-aed2-92e833b28a53&LCID=1031

Wie man mehrere Bilder einstelllt erklärt Dir die Anleitung auf Heinz Rösch's Holzwurm-Seite bzw. unter "Downloads" die Formatierungshilfe.

http://hw.roesch.de/

Gruss

Urs



Antworten