Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Es muß also nicht immer Guß sein. Ich denke aber diese Maschine wurde nicht unbedingt für Präzisionsschnitte gebaut. Eine Gußmaschine von Bäuerle dürfte da in einer ganz anderen Liga spielen. Für das hochkant Aufrennen von Bohlen dürfte sie aber durchaus geeignet sein. Darauf läßt ja auch die Öffnung in der Wand schließen, daß hier überwiegend lange Teile gesägt werden.
Das erinnert mich ein bischen an eine Bandsäge, die bei uns im Nachbarort steht. Zwar aus Guss, aber mit Antrieb über Transmission. Und - interessanterweise - mit Zuführungsrichtung von der anderen Seite als man es heute bei modernen Maschinen kennt (bzw. ich nur kenne)
ich denke mal an der Maschine war im Originalzustand kein einziges Holzteil dran. Die Holzverkleidungen hat der Besitzer wohl nachträglich aus Sicherheitsgründen angebracht. Früher ließen die Hersteller das Sägeband einfach ziemlich offen laufen, sowohl über die Rollen als auch dazwischen, Arbeitssicherheit war kein großes Thema, später wurden aber Nachbesserungen durch die BG erzwungen. Wenn dies in Eigenregie geschah, griff man oft einfach zum Werkstoff Holz.