Wegoma Tischfräse - Himmelhoch jauchzend..

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jürgen zur Horst

Wegoma Tischfräse - Himmelhoch jauchzend..

Beitrag von Jürgen zur Horst »


zu Tode betrübt...

Heute kam der Anruf von der Spedition. Entgegen der Absprache stand der LKW schon vor meiner Haustür. Eigentlich sollte ein Termin vereinbart werden. Egal Hobby ist wichtiger, ich habe alles stehen und liegen gelassen und bin nach Hause. Der LKW hatte noch eine andere Auslieferung dazwischen geschoben und war dann pünktlich wieder da. Die Fräse stand auf einer Palette und war leidlich gut verpackt.

x

Die Folie herunter gezerrt und die aufgesattelten Kartons mit den Zusatzteilen waren schnell beiseite gestellt. Als ich dann dabei war die Schrauben zu lösen mit denen die Fräse auf der Palette verschraubt war, schweifte mein Blick zu den elektrischen Anschlüssen. Dass kein Stecker an der Maschine war fand ich schon ein bischen merkwürdig, aber dann störte mich die Anzahl der Anschlußkabel. Ein Blick auf das Typenschild bestätigte meinen Verdacht, statt der bestellten Drehstromvariante, wurde mir die 220V Version geliefert.

Morgen werde ich erfahren wie die Sache weitergeht.

Achja Wegoma produziert die Tischfräse in Taiwan bzw kauft die Fräse dort ein. Auf der ganzen Maschine steht nirgendwo Wegoma. Die Maschine macht aber einen soliden Eindruck. Ich habe aber nicht alles auseinandergerissen, weil die Maschine wieder auf eine Palette muß.

Tschüß Jürgen



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Wegoma Tischfräse - Himmelhoch jauchzend..

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Jürgen,

das ist natürlich etwas ärgerlich. Der Umtausch sollte ja kein Problem sein.
Die Bestellung zeigt ja sicher die 400V Variante.

Komisch, dass da nirgendwo etwas von "Wegoma" steht. Hast Du die Maschine
einfach mal so bestellt und vorher gar nicht in Natura angeschaut?

--
Dirk


Jürgen zur Horst

Re: Wegoma Tischfräse - Himmelhoch jauchzend..

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Dirk,

vor anschauen geht ja eher selten. Man müsste schon auf Messen fahren oder weit entfernte Händler aufsuchen. Bei meiner Entscheidung habe ich den Empfehlungen im Forum und meinem Händler vertraut. Ich glaube auch nicht, dass der Kauf ein Fehler war, ich habe gestern abend nochmal geschaut und die Maschine macht einen guten angemessenen Eindruck.
Dass die Sache geregelt wird, da kann ich mir sicher sein, weil ich einen guten Händler habe. Die Lieferung der Maschine hat 3 Monate gedauert und ich habe keine Lust wieder so lange zu warten. Das wurmt mich.

Tschüß Jürgen



peter f.
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wegoma Tischfräse - Himmelhoch jauchzend..

Beitrag von peter f. »

[In Antwort auf #32724]
Umbedingt gegen Drehstrom umtauschen . Tischfräse ohne Linkslauf ist nur eingeschränkt nutzbar .Man denke nur nur an einen großen Abplattfräser , der bei Lichtstrom nur von oben einsetzbar wäre .



Jürgen zur Horst

Zwischenstand

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #32724]
Hallo,

heute nachmittag bekam ich einen Anruf von meinem Händler. Ich darf die Fräse schon mal benutzen. Der Drehstrommotor wird bestellt und vor Ort bei mir ausgetauscht. Das ist eine kulante und unkomplizierte Lösung, die mich zufriedenstellt.

Also habe ich mal rangemacht und die Maschine ausgepackt und angeschaut. Was negativ auffällt:

kein Stecker am Kabel! Warum auch immer.

keine Werkzeug für die Maschine. Nicht mal ein Schlüssel um die beiden Muttern auf der Frässpindel zu lösen. Da ich keinen Zollschlüssel und keinen 32er in meiner Holzwerkstatt habe, brachte mich das in Verlegenheit.

sehr magere Beschreibung der Maschine. Am wertvollsten sind die Explosionszeichnungen.

Der Anschlag ist verbesserungswürdig aber zum Glück auch verbesserungsfähig.

Es sind so kleine Nickeligkeiten, die den ansonsten ordentlichen Eindruck stören. Manche Schrauben oder Knebel dürften eine Idee besser passen oder qualitativ besser sein.

Der Winkelanschlag, den man in der T-Nut an der Frässpindel vorbei schieben kann ist ein Witz. Einfachstes Plastik. Den würde ich meinem Hund zum Kauen geben.

Zum Glück ist der Gesamteindruck positiv. Der Tisch ist gerade schwer und sauber geschliffen. Auch mit dem Lichtstrommotor läuft die Maschine rund und vibrationsfrei. Der Durchzug ist auch damit schon beeindruckend für jemanden der bislang eine kleine 1000W Handfräse in einem Tisch betrieben hat.
Die Winkel scheinen alle zu stimmen und die wesentlichen Dinge scheinen dauerhaft und vernünftig gebaut zu sein.

In den nächsten Tagen werde ich den Schiebeschlitten und die Andruckfedern anbauen.

Tschüß Jürgen


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Zwischenstand

Beitrag von Dietrich »


Hallo Jürgen,

also dann doch Glückwunsch zur neuen TF!

Ich hatte mir diese Wegoma TF auf der letzten Holz und Handwerk genau angeschaut und bin mir nach wie vor sehr sicher, es ist bis auf den Maschinenständer eine 1:1 Kopie der ehem. Metabo TF 1690. Anschlag, Fräsaggregat, ja selbst der Drehstomschalter ist identisch.

Besorge Dir doch bei Metabo eine Kopie der TF 1690 Anleitung, die machen das.

Gibt es Bilder der Maschine, speziell auch vom Schiebetisch?

Gruß Dietrich


Franz Jüdiges
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zwischenstand

Beitrag von Franz Jüdiges »


Moin Jürgen,
herzlichen Glückwunsch auch von mir.
wenn deine Tf steht und läuft wird ja
dein Frästisch arbeitslos.
Viel Spass mit deiner Fräse.
Franz Jüdiges. Tschüß.


Jürgen zur Horst

Re: Zwischenstand

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo

@Franz, dass der Frästisch arbeitslos wird glaube ich noch nicht. Bei dünnen, kurzen Leisten und feinen Arbeiten ist der Frästisch überlegen. Ich hoffe dass die TF die erwartete Ergänzung für gröbere Arbeiten ist.

@Dietrich, der Schiebeschlitten ist noch nicht montiert. Sobald ich fertig bin mache ich eine kleine Bilderserie. Das kann noch etwas dauern, weil ich in der nächsten Woche in der Schweiz bin.

Tschüß Jürgen


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Zwischenstand

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Jürgen

Kann Mitfühlen, wenn man sich so lange auf was gefreut hat und die Erwartungen sich nicht alle erfüllen.
Wie es scheint kommt aber die Sache ins laufen, bin gespannt was Du alles auf der Maschine fertigen wirst.

Gruß Franz


Jürgen zur Horst

Wegom Tischfräse Nachtrag

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #32724]
Hallo Miteinander,

ich habe in der letzten Woche versucht den Schiebeschlitten an meine Maschine zu bauen. Versucht läßt schon ahnen, dass auch das nicht problemlos verlaufen ist. Es fehlt schlicht und einfach das Material um die Laufschiene an dem Tisch zu befestigen. Mittlerweile bin ich einigermaßen sauer. Mein Händler ist sehr engagiert und kümmert sich, ich kann die Lichtstromfräse weiterhin nutzen, habe aber keinen Schiebeschlitten. Vermutlich wird Wegoma die komplette Fräse austauschen. Die Liste der Mängel und Fehler liest sich jetzt wie folgt:

- Lichtstromversion statt Drehstromvariante mit Rechts-Linkslauf geliefert.
- kein Stecker am Kabel
- schlechtes Handbuch
- keine Halterungen und kein Befestigungsmaterial für den Schiebeschlitten dabei

Der Schiebeschlitten ist so schwer und solide, dass man das ganze Ding kaum alleine heben kann. Das Monster ist mir allerdings fast zu groß und lang. Mal sehen wie es weiter geht. Ich werde berichten.

Tschüß Jürgen


Antworten