Seite 1 von 2

Bau einer Staffelei *MIT BILD*

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 21:55
von Herbert S.

Hallo
Vergangene Woche baute eine Kunststudentin mit meiner Unterstützung in meiner Werkstatt eine Staffelei.

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern.

Die Staffelei ist voll funktionfähig. Alle beweglichen Teile wie Halter und Bildträger sind stufenlos verstellbar.

Alle Teile wurden aus einem 35mm Buchen-Blochwarebrett hergestellt.

Gruss Herbert



Re: Bau einer Staffelei *MIT BILD*

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 21:56
von Herbert S.

2. Bild



Re: Bau einer Staffelei *MIT BILD*

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 21:58
von Herbert S.

3. Bild



Schöne Arbeit, Gratulation *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:04
von Hauke Schmidt

Re: Bau einer Staffelei

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:13
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #32271]
Hallo Herbert,

klasse Arbeit, da war die Unterstützung für die
Studentin wohl schon sehr tatkräftig! :-))

Hat das Scharnier für den Stützfuß einen Anschlag,
oder wird der einfach frei auf einen vernünftigen
Winkel gestellt? Und wie funktiniert die Verstellung
des Halters?

Auf jeden Fall ein Teil an dem die gute Frau wohl
noch bis ins Rentenalter ihre Freude hat.

Viele Grüße

Heinz



Re: Bau einer Staffelei

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:24
von Dietrich

Hallo Herbert,

eine saubere Arbeit habt Ihr da geschafft!
Hoffentlich hält sie es in Ehren, dürfte für den Künstler ja sowas wie eine "Hobelbank" sein.

Heinz, bitte keine Zweideutigkeiten:-)))

Gruß Dietrich



Re: Bau einer Staffelei

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:26
von Herbert S.

Hallo Heinz

Es ist schon richtig, dass meine Unterstützung des Projektes sagen wir mal "intensiv" war.

Das Scharnier des Stutzfusses steht nach dem Öffnen, also nach dem Aufklappen mit dem Inneneck an dem Stützfußhalter an. Es kann also nur bis zu einem gewissen Winkel geöffnet werden.

Die Verstellung des obigen Halters ist auf dem 2 Bild ganz gut zu sehen. Der Halter hat zwei Klauen, welche in einen Falz an der Rückseite greifen.
Durch sie Feststellschraube kann er somit Stufenlos verstellt werden. Die Feststellschraube drückt nicht auf das Holz, sondern auf eine runde Metallplatte, so dass das Holz an dieser Stelle keinen Schaden nimmt.

Der Bildträger unten läuft mit zwei Feststellschrauben in zwei Langlöchern. und kann somit 35 cm in der Höhe verschoben werden.

Gruss Herbert



Re: Bau einer Staffelei

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:37
von Dirk Boehmer

Hallo Herbert,

feines Teil, da kann sie wirklich stolz drauf sein.

Dietrich, das mit der Hobelbank hast Du aber nett gesagt. :-)

--
Dirk



Saubere Arbeit! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 22:39
von MaxS




Re: Bau einer Staffelei

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 23:19
von Klaus
[In Antwort auf #32281]
Hallo Herbert,

tolle Arbeit. Hast du gedämpfte Buche verwendet und wie hast du die Oberfläche behandelt?
Auch die Befestigung des oberen Scharnier würde mich interessieren!

Grüße aus Oberfranken
Klaus