Elektra Beckum HC260M Preisfrage
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Elektra Beckum HC260M Preisfrage
Hallo,
fuer eine gebrauchte Elektra Beckum HC260M sind 700 Euro sicherlich zu viel?!
Baujahr: 1987
400V
2,8 KW
Was waere ein akzeptabler Preis?
Vielen Dank fuer Euere Einschaetzung.
Wolfgang
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Elektra Beckum HC260M Preisfrage
Hallo Wolfgang,
ich habe fuer meine vor einem Jahr 250,- Euro, Baujahr 1986, bezahlt.
Also mehr als 350,- wuerde ich auf keinen Fall bezahlen. Und auf jeden
Fall die Planheit der Tische pruefen! Ersatzteilversorgung ist bisher
noch kein Problem.
--
Dirk
Re: Elektra Beckum HC260M Preisfrage
Hallo Wolfgang,
das ist viel zu teuer! Der Hobel ist derzeit für ca. 800,- neu zu haben.
Hatte vor einiger Zeit ein Angebot für 200,- ,etwa gleiches Bj., ich war aber leider zu unentschlossen...
Mehr als 350,-, wie Dirk ja schon gesagt, hat solltest Du auf keinen Fall dafür bezahlen.
Re: Elektra Beckum HC260M Preisfrage
[In Antwort auf #29922]
Hallo Wolfgang,
700 Euro sind ein stolzer Preis. Die Maschine wird neu für rund 1200 Euro angeboten. Da sind dann mit Sicherheit noch 100 Euro Luft drin.
Geh also ruhig mal von einem aktuellen Neupreis incl. 19% Märchensteuer von 1100 Euro aus. Da erscheinen mir 700 Euro für eine 20 Jahre alte Maschine stark übertrieben. Wobei eine 20 Jahre alte E-B durchaus besser sein kann als eine neue. Kommt auf den Abnutzungsgrad an.
Langsam kommt es mir so vor, als würden alte Hobbymaschinen jedes Jahr teurer. Könnte eine gute Geldanlage sein.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo Wolfgang,
700 Euro sind ein stolzer Preis. Die Maschine wird neu für rund 1200 Euro angeboten. Da sind dann mit Sicherheit noch 100 Euro Luft drin.
Geh also ruhig mal von einem aktuellen Neupreis incl. 19% Märchensteuer von 1100 Euro aus. Da erscheinen mir 700 Euro für eine 20 Jahre alte Maschine stark übertrieben. Wobei eine 20 Jahre alte E-B durchaus besser sein kann als eine neue. Kommt auf den Abnutzungsgrad an.
Langsam kommt es mir so vor, als würden alte Hobbymaschinen jedes Jahr teurer. Könnte eine gute Geldanlage sein.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Elektra Beckum HC260M Preisfrage
Hallo,
stimme den Vorpostern zu, 700 ist zuviel!
In den 90igern als ich meine ADH 1626 kaufte konnte man die 260er E-B noch für 1600DM haben, also etwa 55% des Neupreises der 1626. Dafür werden z.Z. zwischen 350 und max 700 gebraucht bezahlt. entsprechend wäre die E-B 200-350 wert.
Ganz anders eine ältere E-B HC 310, der Vorgänger der aktuellen HC 333, die wog noch um 250Kg und stand noch in den 80igern in einer 2Mann Schreinerei bei uns im Ort.......wie sich die Zeiten ändern. Die kostete schon in den 80igern über 3000DM.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Elektra Beckum HC260M Preisfrage
[In Antwort auf #29922]
Hallooooo????? ist die Maschine vergoldet?
700 Euroß, nimmer.
Manche Anbieter bei **** meinen tatsächlich sie können
ihre gebrauchten Maschinen zum Neupreis verticken.
Tschüß Franz
Hallooooo????? ist die Maschine vergoldet?
700 Euroß, nimmer.
Manche Anbieter bei **** meinen tatsächlich sie können
ihre gebrauchten Maschinen zum Neupreis verticken.
Tschüß Franz
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Elektra Beckum HC260M Preisfrage
[In Antwort auf #29922]
Hallo,
vielen Dank fuer Euere Einschaetzung. Ich denke ich werde da heute einfach mal frech anrufen und fragen, dass ich die Maschine fuer 250 Euro sofort abholen wuerde. Natuerlich wird er darauf nicht eingehen aber wenn der Preis so extrem ueberzogen ist, juckt es mich doch ein bissle.
Was wuerde ich ohne dieses Forum tun ...
Beste Gruesse
Wolfgang
Hallo,
vielen Dank fuer Euere Einschaetzung. Ich denke ich werde da heute einfach mal frech anrufen und fragen, dass ich die Maschine fuer 250 Euro sofort abholen wuerde. Natuerlich wird er darauf nicht eingehen aber wenn der Preis so extrem ueberzogen ist, juckt es mich doch ein bissle.
Was wuerde ich ohne dieses Forum tun ...
Beste Gruesse
Wolfgang