[
In Antwort auf #29843]
Hallo Henning!
Ja, ja, ich bin ja schon da! Habe den
Beitrag in der Tat übersehen.
Ob der Preis OK ist, ist natürlich immer
schwer zu sagen. Ich würde sagen, wenn die
Maschine gut in Schuss ist passt das schon,
es gibt ja wenig Alternativen in der Klasse.
Gerhard hat die Lage richtig eingeschätzt, ich
bin mit der 638 sehr zufrieden. Sie baut recht
kompakt und ist durch die Alu-Gusstische relativ
leicht. Man sollte sie also am Boden festschrauben,
dann packt sie auch massive Bohlen und Balken sehr
überzeugend.
Die Hobelqualität ist durch die Standard-Dreimesser-Welle
sehr gut. Ein leichter Hobelschlag am Ende von langen
Werkstücken kann in der Regel durch eine geschickte
händische Führung verhindert werden.
Die Maschine läuft für eine Abrichte ruhig und auch meine
schwache EB-Absaugung ist in der Lage, sie ordentlich
abzusaugen. Der Motor ist hinreichend kräftig und wenn man
sich auf maximal 3mm Spanabnahme beschränkt kommt man gut
und klemmfrei voran.
Kritisch ist der Fügeanschlag. Er neigt dazu nach dem
Umbau leicht aus dem Winkel zu gehen. Ich habe mir da
am Anfang einige Werkstücke etwas lädiert, bis ich mir
angewöhnt habe, grundsätzlich mit dem Winkel zu kon-
trollieren.
Also eigentlich eine ziemlich ideale Maschine für einen
anspruchsvollen Heimwerker. Die ganz dicken Sachen kann
sie halt konzeptbedingt nicht, aber für eine Kölle braucht's
natürlich viel mehr Platz und so ein Monstrum muss ja
auch zumindest bei der Aufstellung mal bewegt werden,
was bei der Kity gar kein Problem ist.
Viele Grüße
Heinz