Absauganlage Scheppach HA 3200

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Kalle Kupfer

Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von Kalle Kupfer »


hallo holzfreunde,
bin bei Recherchen zu einer gebrauchten Hobelmaschine auf das Forum gestoßen und bin wirklich begeistert über die vielen Beiträge.

Jetzt hätte ich selber einige Fragen, könnte von einem Nachbarn eine wenig gebrauchte HA3200 (Faltenfilter/220v) Absaugung kaufen. Der Verkäufer weiß allerdings wenig über das Gerät.
-ist der Preis mit 450,- € ok?
-reicht die Maschine für meine drei Geräte aus (Kappsäge 250, TKS äh 250, Hobelmaschine hmc3200)

das ganze sollte dann mit Blechrohren, Abzweigen und Schiebern zusammengehängt werden, dabei ergibt sich schon eine Gesamtrohrlänge von bestimmt 15m.
Saugt der Sauger da noch oder ist das ganze unrealistisch?

Die Saugmaschine soll nämlich in einem Anlehnschuppen vor der Werkstatttür verstaut werden, zwecks Lärm und Reststaub, da steht sie dann auch nicht im Weg rum.

Vielleicht hat ja jemand in diesem Forum Erfahrungen mit der Anlage,
bin gespannt,
kalle



MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von MaxS »


Hallo Kalle,

Ich habe sowohl die Absaugung (allerdings in 400V)als auch die Hobelmaschine. Wenn sie eine Filterpatrone und damit nicht den Filtersack hat, spricht nichts dagegen, die in der Werkstatt aufzustellen, außer der Platz, der dadurch fehlt. Ob sie die Rohrleitungslänge packen würde, kann ich dir nicht sagen, bei mir saugt sie auch nach 2,5m 140er und dann 4m 100er Schlauch problemlos die Hobelmaschine bei starker Belastung ab. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Anlage bei entsprechender Dimensionierung der Rohrleitungen keine Probleme mit der Absaugleistung haben wird. Auch bei meiner Kreissäge wird souverän alles abgezogen, und beim Massivholzauftrennen kommt da einiges an Spänen zusammen.

Hast du dir schonmal gedanken über die Kosten der Rohrleitung gemacht? Das ist nämlich der Grund dafür, dass ich noch keine Festverrohrung habe. Die Bauteile sind oft sündhaft teuer.

450Euro sind für die Anlage mit Filterpatrone ein guter Preis, mit filtersack wäre sie mir zu teuer.

Herzliche Grüße,
Max


justus

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von justus »


guude,

die leistung sollte reichen, zumal wnn dadurch die länge der spiralschläuche stark verkürzt werden kann. im maschinenkurs lernte ich einst, daß 1 mtr spiralschlauch wiederstandsmäßig 10 mtr rohr endspricht.
die rohrkosten lassen sich durch verwendung von "Wickelfalzrohre" bzw. "Spiralfalzrohre" erheblich reduzieren, wie überhaupt durch verwedung von teilen aus dem lüftungs-klimaanlagenbau, beispiele hier:
http://www.hth.info/gruppe/artikel.php?sArgs=6^6020^18^Rohre%2C%20Formteile%20und%20Kan%E4le^Rohre%20und%20Formteile%20verzinkt^6020001^1

gut holz, justus.


Kalle Kupfer

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von Kalle Kupfer »


hallo Männer,
vielen Dank für die flotten Antworten, der Sauger scheint wirklich nicht schlecht zu sein, mir ist sogar Stromanschlußmäßig der 230V lieber als der 400er, hoffe es macht leistungsmäßig keine wesentlichen Nachteile.

Link zu den Lüftungsrohren geht leider nicht, hab aber mit Netz schon mal rumgeschaut, die Rohre sind nicht das teuere, sondern die Schieber und Abzweige. Aber da wäre bei dem angebot vom nachbarn zumindest einer dabei.

Also vielen dank noch mal,
kalle


volker ziermann

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von volker ziermann »


hallo zusammen

zum thema absaugung hätt ich auch mal ne frage

mir wurde schon öfter gesagt das die rohre für absauganlagen so teuer wären
was spricht eigentlich gegen die verwendung von kg bzw dd rohren aus dem installations- abwasserbereich die bekommt mann sehr günstig

mfg volker


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Nicht schon wieder. --

Beitrag von Gerhard »


Es besteht Explosionsgefahr durch statische Aufladung. Es gibt auch Meinungen, die diese Gefahr bei dem im Hobbybereich üblichen Staubvolumen verneinen. Ob Du darauf wetten willst mußt Du selbst entscheiden.

Dazu liest Du dir am besten einige der alten Threads durch.

Viele Grüße,
Gerhard


justus

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #29550]
guude,

ich weiß auch nicht, warum der link nicht funzt. die fa heißt HTH, mal googeln und unter Produkte suchen. die führen auch abzweige in 45°, sowie bögen mit radien r= 3xd. absperrschieber schneidet man sich einfach aus blech und schneidet die rohre zur hälfte mit der eisensäge für eine einstecköffnung ein. funzt gut, das ganze führungsgeraffel bei den zu kaufenden brauchts nicht. das ganze lässt sich mittels stellmotmotore aus dem klimabau auch ganz einfach automatisieren.
gut holz, justus.


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #29583]
Hallo Volker,

Gerhard hat dazu recht. Es gibt Fälle, in denen Wände gesprengt wurden.

Aber such mal im Forum, dazu gab es schon öfters was.

Max


Kalle Kupfer

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von Kalle Kupfer »


hallo,
habs entdeckt, scheint bezahlbar, danke für die Tipp´s, genau mein Bedarf.
kalle

und finger wech von den Plastik Rohren Volker ;-)


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Absauganlage Scheppach HA 3200

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Kalle,

möchte mal eine Idee zu den Plastikrohren in's Spiel bringen.

Grundsätzlich würde ich solche Rohre nicht verwenden wollen. Im Mühlenbereich sind schon ganze Betriebe wg. Mehlstaubexplosionen in die Luft geflogen. Also wirklich Finger weg davon!

Aber wie sieht es aus, wenn ich in diese Rohre einen "nackten" Kupferdraht lege und diesen erde. "Explosionsmäßig" dürfte das keine Gefahr mehr darstellen, aber was ist mit der Saugleistung bzw. was baut sich da in den Rohren auf?

Wenn es dazu Erfahrungen gibt sollten wir hierzu einen neuen Thread aufmachen!

Gruß

Heinz



Antworten